Sad

Aus Yogawiki

1. Sad (Sanskrit सद् sad) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet sitzen, belagern, zerteilen, teilen, brechen, gehen, welken, aufgeben, matt sein, gehen, sich annähern. Sad ist ein Sanskrit Verb und bedeutet sitzen, belagern, zerteilen, teilen, brechen, gehen, welken, aufgeben, matt sein; gehen, sich annähern. Das PPP dieser Wurzel lautet Sanna und Satta.

2. sad (Sanskrit शाड् śāḍ ) preisen, loben

3. sad (Sanskrit शड् śaḍ, śad) verletzen, Krankheit erzeugen, sammeln, vergehen, langsam vergehen, fallen, verwelken, verkümmern sad ist eine alternative Schreibweise für Shad .

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sad findest du unter dem Hauptstichwort Shad.

Sad als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Narada Muni, ein großer Weiser, kannte alles über Sanskrit - und war voller Gottesliebe

सद् sad ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu). Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sad

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sad. Im Devanagari Original schreibt man सद्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sad. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: sad. Harvard-Kyoto Transliteration ist sad. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben sad.

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sad - Deutsch sitzend, oder wohnend in
Deutsch sitzend, oder wohnend in Sanskrit Sad
Sanskrit - Deutsch Sad - sitzend, oder wohnend in
Deutsch - Sanskrit sitzend, oder wohnend in - Sad

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Quelle

Seminare

Sanskrit und Devanagari

03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel