Indolenz

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:52 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Indolenz - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Indolenz bedeutet Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit und Trägheit. Indolent kann auch bedeuten Schmerzunempfindlichkeit. Indolenz kommt vom lateinischen Wort dolor, Schmerz. Indolens ist lateinisch und bedeutet unempfindlich gegen Schmerz. In diesem Sinn wird indolenz in der Medizin als Schmerzunempfindlichkeit verwendet. Im Französischen erhielt das Adjektiv die Bedeutung träge, faul, gleichgültig. Daraus wurde Indolence, Trägheit, Gleichgültigkeit. So hat das deutsche Wort Indolenz die Doppelbedeutung von Schmerzfreiheit und Antriebslosigkeit/Faulheit/Gleichgültigkeit.

Fleiß, ein Gegenpol zu Indolenz

Das Wort Indolenz wird manchmal auch in Bezug auf staatliche Stellen und Institutionen verwendet. So kann man sprechen von Indolenz und Planlosigkeit, von Konventionalität und Indolenz, von Korruption und Indolenz. Es gibt die politische Indolenz, die bürgerliche Indolenz und die soziale Indolenz. Durch den Vorwurf der Indolenz möchte man Menschen aufrütteln, doch bitte schön etwas zu tun.

Indolenz - Wurzelsünde oder Selbstschutz

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Grille Heuschrecke Grashüpfer.jpg

Der Begriff Indolenz

Indolenz ist ein interessanter Ausdruck. Er kommt vom lateinischen Dolor und Dolor heißt Schmerz. Indolenz heißt zum einen die Unfähigkeit Schmerz zu empfinden. Es gibt sogar eine medizinische Krankheit, die Indolenz heißt. Diejenigen, die chronische Schmerzen haben denken vielleicht: "Das wäre doch schön, wenn ich unfähig wäre Schmerzen zu empfinden, aber so schön ist das nicht.

Es gibt tatsächlich Menschen, die spüren fast gar keinen Schmerz. Das führt dann dazu, dass sie sich häufiger verletzten, denn sie merken ja gar nicht, wenn es weh tut. Das ist also ein medizinisches Problem. Es gibt auch teilweise Indolenz und es gibt auch generalisierte Indolenz. Es gibt Indolenz als Dauerzustand und es gibt eine vorübergehende Indolenz. Aber das ist hier kein Medizin-Eintrag.

Indolenz als Gleichmütigkeit

Indolenz ist auch eine gewisse Gleichmütigkeit, eine gewisse Gleichgültigkeit. Auf französich arme dolone heißt faul, heißt träge, heißt gleichgültig. In diesem Sinne Indolenz kann auch Gleichgültigkeit heißen. Und Gleichgültigkeit kann einem auch in Probleme führen. Im Yoga sagen wir: " Gleichmut ist gut, aber Gleichgültigkeit ist nicht gut." Es ist gut einen gewissen Gleichmut zu bewahren, eine gewisse Gelassenheit und trotzdem engagiert zu sein und sich für die gute Sache einzusetzen.

Gleichgültig zu sein ist tamassig. Gleich ist sattwig, sagen wir im Yoga. Tamas ist träge, dunkel, faul und führt einen in die Antriebslosigkeit. Sattwa ist rein, erhaben, voller Freude, voller Licht, sattwa ist auch das, was zu "Sat", der Wahrheit führt. Und so ist es eben gut sich zu engagieren und los zu lassen.

Großen Enthusiasmus zu haben und gleichmütig zu sein. Sich für das Wohl der Menschen einzusetzen und bei Rückschlägen gelassen zu bleiben. Mit Menschen zusammen zu wirken und zu schauen, wie man sie alle zusammenbringen kann und loslassen, wenn der ein oder andere sich nicht so verhält, wie er sich eigentlich verhalten soll. So hat Indolenz also verschiedene Aspekte.

Es kann auch Gleichmütig bedeuten, das heißt man empfindet keinen Schmerz, wenn Dinge schiefgehen. Indolenz kann aber auch Gleichgültig bedeuten und da haben wir Faulheit und Trägheit, das gilt es zu überwinden. Indolenz ist auch eine Art Selbstschutz, das heisst manchmal ist es auch gut, wenn man manchmal loslässt. Indolenz kann auch Faulheit sein und eine gewisse Faulheit kann auch Selbstschutz vor Burnout sein, vor Überforderung. Und manchmal ist Gleichgültigkeit auch gut zum Selbstschutz.

Indolenz in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Indolenz gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Indolenz - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Indolenz sind zum Beispiel Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit, Trägheit, Bequemlichkeit, .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Antonyme Indolenz - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Indolenz sind zum Beispiel Interesse, Anteilnahme, Herzlichkeit, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Indolenz, die eine positive Konnotation haben:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Indolenz stehen:

Eigenschaftsgruppe

Indolenz kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Indolenz sind zum Beispiel das Adjektiv indolent , sowie das Substantiv Indolenter.

Wer Indolenz hat, der ist indolent beziehungsweise ein Indolenter.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

22.12.2024 - 27.12.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Sarada Drautzburg
22.12.2024 - 26.12.2024 Weihnachten im Ashram
Wir feiern gemeinsam und reflektieren auch den tiefen Sinn des Festes. In der Ruhe des winterlichen Westerwaldes singen und beten wir und beschäftigen uns mit der Bergpredigt Jesu. Yoga und Wanderung…
Dana Oerding

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation