Indignation
Indignation - Wortdefinition und praktische Tipps. Indignation bedeutet Entrüstung und Empörung. Indignation kann man insbesondere zeigen, wenn man etwas für moralisch verwerflich hält, wenn etwas sittlich falsch ist, auch wenn man spürt, dass man nicht korrekt behandelt worden ist. Indigniert bedeutet unwillig, entrüstet, peinlich berührt. Man kann indigniert reagieren, unwillig werden. Das Verb indignieren bedeutet Unwillen hervorbringen. Es kommt vom Lateinischen indignari, etwas für unwürdig halten, entrüstet sein, sich entrüsten. Indignation bedeutet Unwille, Entrüstung, Gereiztheit. Heutzutage wird Indignation auch verwendet als zur Schau gestellt Entrüstung.

Umgang mit Indignation anderer
Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz
Indignation bedeutet Entrüstung und Empörung. Es gibt Menschen die sind indigniert, das heißt sie sind unwillig, sie sind entrüstet, sie sind empört. Man kann mit Indignation reagieren, wenn nicht berücksichtigt wird, was man gewollt hat. Man kann mit Indignation reagieren, wenn man etwas für ethisch verwerflich hält.
Dignitas heißt ja Würde und Indignation, indignatio bedeutet etwas für unwürdig zu empfinden. In den meisten Fällen wäre es natürlich klüger, man reagiert mit Würde. Aber gerade ein würdevoller Mensch kann mit Indignation reagieren, wenn er etwas nicht für gut hält. Er kann auch sagen: Indignation ist die kleine Entrüstung, die kleine Empörung. Die die Menschen machen die sonst gelassen sind.
Indignation in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Indignation gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Indignation - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Indignation sind zum Beispiel Entrüstung, Empörung, Raserei, Aufgebrachtheit, .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Antonyme Indignation - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Indignation sind zum Beispiel Ruhe, Besonnenheit, Selbstvertrauen, Entspannung, Gleichmut, Lethargie, Phlegma . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Indignation, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Indignation, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Indignation stehen:
Eigenschaftsgruppe
Indignation kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Verträglichkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Ärger
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Indignation sind zum Beispiel das Adjektiv indigniert, das Verb indignieren, sowie das Substantiv Indignierter.
Wer Indignation hat, der ist indigniert beziehungsweise ein Indignierter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga Kurse
- Hari Om
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:
- 29.12.2023 - 05.01.2024 Rauhnächte Retreat im Westerwald
- Yoga im Zeichen der 12 heiligen Nächte. Gerade jetzt: Mitte finden, und Kontakt zu deinem höheren Selbst. Sauber abschließen mit Altem. Ausrichtung auf die Fülle des kommenden Jahres - dein Jahr! - n…
- Satyadevi Bretz
- 31.12.2023 - 02.01.2024 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
- Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in die Vergangenheit wagen, um alles Vergangene zu se…
- Beate Menkarski
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren