Chatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
Zeile 90: Zeile 90:
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-35/ Hatha Yoga Pradipika 1.35]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-35/ Hatha Yoga Pradipika 1.35]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-11/ Hatha Yoga Pradipika 2.11]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-11/ Hatha Yoga Pradipika 2.11]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-24/ Hatha Yoga Pradipika 2.24]
*[https://www.youtube.com/watch?v=hPOeFn1rAWs Vedische Mathematik - Superschnelle Multiplikation von zweistelligen Zahlen]
*[https://www.youtube.com/watch?v=hPOeFn1rAWs Vedische Mathematik - Superschnelle Multiplikation von zweistelligen Zahlen]
*[https://www.youtube.com/watch?v=hU7pobHY0ew 100 vedic math tricks for faster calculations]
*[https://www.youtube.com/watch?v=hU7pobHY0ew 100 vedic math tricks for faster calculations]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 11:26 Uhr

Viererzeichen

1. Chatur (Sanskrit: चतुर् catur adj.) vier, die Zahl vier.

2. Chatur, (चातुर् cātur) (Braj Bhasha; von Sanskrit catura) geschickt, clever, klug.

Phonetische Varianten

In Zusammensetzungen mit anderen Wörtern erscheint चतुर् catur gemäß der Wohllautregeln des Sandhi als चतुस् catus, चतुष् catuṣ oder चतुः catuḥ.

Sukadev über Chatur

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Chatur

Chatur heißt vier, Chatur ist die Zahl Vier. Im Sanskrit gibt es auch die verschiedenen Zahlen, das Dezimalsystem stammt ja von den Indern, was wir heute als arabische Ziffern bezeichnen, sind eigentlich indische Ziffern. Die Inder haben dieses System der Zehn eingeführt, auch das System der Null und so gibt es natürlich auch Chatur als vier. Es gibt Eka, das ist eins, und dann gibt es Dvi, das ist zwei, Tri, das ist drei, Chatur, das ist dann vier, dann gibt es Pancha, fünf, Shat ist sechs, Sapta ist sieben, Ashta ist acht, Nava ist Neun, und Dasha ist dann zehn. Chatur ist also vier. Es gibt einiges, was vier ist, die verschiedenen Vierheiten, ich will aber jetzt diesen Vortrag kurz halten, Chatur ist einfach die Zahl Vier. Nochmals, Chatur ist vier.

Chatur चतुर् catur Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chatur, चतुर्, catur ausgesprochen wird:

Chatur als Bestandteil von Asana Namen

Chatur, die Zahl vier, ist Bestandteil verschiedener Namen von Yoga Asanas. Wegen Sandhi Regeln wird manchmal auch aus Chatur Chatush. Hier einige Asanas, die Chatur, also vier, in ihrem Namen tragen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Literatur

Seminare

Astrologie

11.07.2025 - 13.07.2025 Vedisches Horoskop - Verstehe dein Karma und deine Aufgabe
Vedische Astrologie kann dir helfen, in deinem Leben dein volles Potential zu erfüllen! Du erlernst in diesem Seminar Grundkenntnisse der vedischen Astrologie und schaust dir Geburtshoroskope an, die…
Ram Vakkalanka
20.07.2025 - 25.07.2025 Astrologie Ausbildung
Du lernst kennen die Architektur und Geometrie der Zeit kennen, die des „Zeitgeist“ zu verstehen und zu lesen.
Ähnlich eines Mondkalenders, viel komplexer, aber auch übersichtlich, klar und ei…
Arjuna Wingen

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn