Dasha

Aus Yogawiki
Krishna als Baby - Gemälde im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

1. Dasha und Dashan (Sanskrit: दश daśa u. दशन् daśan adj.) zehn. s. daśan.


2. Dasha (Sanskrit: दशा daśā f.) Zustand, Lage; Lebenslage, -schicksal, -alter; Geisteszustand; der Aspekt bzw. die Stellung der Planeten zum Zeitpunkt der Geburt (Janman); Docht (einer Lampe).


3. Dasha (Sanskrit: दाश dāśa f.) Fischer, Fährmann, Seemann.


Über Dasha

Dasha ist die Zahl "10". Dasha kann natürlich auch mit anderen Worten kombiniert werden. Wenn man Ekadasha oder Ekadashi sagt, das ist dann die Zahl "11". Dasha – zehn. Dasha findet man in einigen anderen Worten als Teil. Es gibt so genannte Dasha Indriyas, die zehn Sinne, fünf Handlungsorgane, fünf Wahrnehmungsorgane. Fünf Wahrnehmungsorgane, ist klar: Also, unter den Dasha Indriyas sind Pancha Indriyas erstmal gut, die auch als Jnana Indriyas bezeichnet werden, die Wahrnehmungsorgane. Die Wahrnehmungsorgane unter den Dasha Indriyas sind: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen bzw. Tasten. Dann hast du fünf Handlungsorgane, fünf Karma Indriyas, unter den Dasha Indriyas, den zehn Indriyas.

Die Handlungsorange sind: Hände, um etwas zu tun, Füße, um sich zu bewegen, Mund, um zu sprechen und zu essen, Geschlechtsorgane, um sich fortzupflanzen und Anus zur Ausscheidung. Also, Dasha Indriyas. Es gibt Dasha Avatar, die zehn Avatare von Vishnu. Und es gibt noch viele andere Kontexte von Dasha – zehn. Dasha ist ja die Zahl "1" und die Zahl "0" zusammen, so ist Dasha auch eine besondere heilige Zahl. Dasha ist auch ein Vollständiges, ein Ganzes. Daher, Dasha, eine der heiligen Zahlen. Dasha heißt zehn. Die Inder sind ja auch die Erfinder des Dezimalsystems, also, wo zehn zusammengefasst werden, und dann, nach der Eins kommt eine Null, dann wird daraus Dasha – zehn. Und daraus kann man erkennen, dass für die Inder Zehn – Dasha eine besondere Bedeutung hat. Auch, zehn mal zehn ist dann hundert und zehn mal zehn mal zehn ist tausend. Die Inder haben die Zahlen auch so ähnlich geschrieben wie wir. Indem sie nach der Eins dann eine Null gemacht haben, das wird zehn, zwei Nullen ist hundert, drei Nullen ist tausend. Dasha – die Zahl "10".

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

18.06.2023 - 23.06.2023 Themenwoche: YOGA - Die reine Seele in der Bhagavad Gita
Der YOGA-Kurs beleuchtet die "Prinzipien der reinen Seele", um ganzheitliches Wohlbefinden zu erlangen. Er stellt die Grundlage des Atma und die vier Wege der spirituellen Praxis vor, wie sie in der…
Gopi Venkateswara Prasad
23.06.2023 - 02.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der direkte Weg zur Verwirklichung der Einheit. Anhand des „Aparoksha Anubhuti“, „direkte intuitive Gotteserfahrung“, einem prägnanten genialen Werk mit 144 Sutras, entfalten…
Chandra Cohen, Mahavira Wittig, Fernando Machado Silva