Hu Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 111: Zeile 111:
==Weblink==
==Weblink==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-28/ Hatha Yoga Pradipika 1.28]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-29/ Hatha Yoga Pradipika 1.29]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 09:48 Uhr

Ganesha

Die Hu Klasse ist die dritte der zehn im Dhatupatha aufgelisteten Verbklassen. Jede dieser Verbklassen stellt einen Bildungstyp dar, dem die Verben (Akhyata) bzw. Verbalwurzeln (Dhatu) des Sanskrit folgen.

Kennzeichen der 3. Klasse oder Hu Klasse

Die Hu-Klasse ist nach der Wurzel hu "opfern, ins Feuer gießen" benannt. Im Dhatupatha der grammatischen Tradition Paninis werden insgesamt 25 zu dieser Klasse gehörige Verbalwurzeln (Dhatu) aufgezählt.

Die Hu Klasse gehört neben der 2., 5., 7., 8. und 9. Klasse (Ad Klasse, Su Klasse, Rudh Klasse, Tan Klasse und Kri Klasse) zur sogenannten athematischen Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren gemeinsames Kennzeichen ist das Fehlen des Themavokals -a am Ende des Präsensstammes. An dessen Stelle treten in den einzelnen Klassen (mit Außnahme der 2. und 3. Klasse) unterschiedliche Infixe (Vikarana).

Ein weiteres Merkmal der athematischen Konjugation ist das Vorhandensein eines starken und eines schwachen Stammes.

Die Besonderheit der Hu Klasse ist das Fehlen des für die übrigen Verbklassen der athematischen Konjugation typischen Infixes (Vikarana), so dass die Verbalendung (Vibhakti) unmittelbar an die reduplizierte (d.h. "verdoppelte") Wurzel (Dhatu) bzw. den davon abgeleiteten starken oder schwachen Stamm tritt. Daher wird sie auch als reduplizierte Klasse bezeichnet.


Starker und schwacher Stamm

Der Stamm eines Verbs wird von der Verbalwurzel (Dhatu) abgeleitet. Es gibt verschiedene Stämme, der wichtigste ist der Präsensstamm. An diesen Stamm treten dann die jeweiligen Personalendungen (Vibhakti). Die meisten Präsensstämme können regelmäßig von der Verbalwurzel abgeleitet werden. Darüber hinaus gibt es einige "unregelmäßige" Untergruppen.

Von der Verbalwurzel wird ein starker und ein schwacher Stamm abgeleitet, der in der Hu Klasse von der reduplizierten, also nach gewissen Gesetzmäßigkeiten "verdoppelten" Wurzel gebildet wird. Vom starken Präsensstamm werden nur die Formen der 1., 2. und 3. Person Singular (Aktiv bzw. Parasmaipada) abgeleitet, die Formen des Duals und Plurals (sowie die des Mediums) folgen dem schwachen Stamm:

Beispielsweise bildet die Wurzel hu "opfern" den starken Stamm juho- und den schwachen Stamm juhu-:

  • hu (Wurzel) > juho- (starker Präsensstamm) + -ti (Personalendung 3. Person Singular) ergibt juhoti (sprich /dschuhóti/) "er (sie, es) opfert"
  • hu (Wurzel) > juhu (schwacher Präsensstamm) + -maḥ (Personalendung 1. Person Plural) ergibt juhumaḥ (sprich /dschuhúmaha/) "wir opfern"


Übersicht 1: Einige wichtige Verben der Hu Klasse

In der folgenden Übersicht erscheinen einige wichtige Verben der Hu-Klasse unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel (Dhatu) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete starke Präsensstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im Indikativ Aktiv der Gegenwart (Präsens, Vartamana) gefolgt vom schwachen Präsenstamm und der 1. Person Plural Indikativ:

Verbalwurzel Bedeutung starker Stamm 3. Pers. Sg. Übersetzung schwacher Stamm 1. Pers. Pl. Übersetzung
hu opfern juho- juhoti er (sie, es) opfert juhu- juhumaḥ wir opfern
geben dadā- dadāti er (...) gibt dad- dadmaḥ wir geben
dhā setzen, stellen, legen dadhā- dadhāti er setzt dadh- dadhmaḥ wir setzen
messen, blöken* (mimā-)* mimīte* er misst mimī- mimīmahe* wir messen
verlassen jahā- jahāti er verlässt jahi- und jahī- jahimaḥ wir verlassen
bhī fürchten bibhe- bibheti er fürchtet bibhī- bibhīmaḥ wir fürchten
bhṛ tragen bibhar- bibharti er trägt bibhṛ- bibhṛmaḥ wir tragen
pṛ/pṝ füllen pipar- piparti er füllt pipṛ- pipṛmaḥ wir füllen

*Anmerkung: Die Bedeutung mancher (ursprünglich verschiedener) Wurzeln ändert sich, je nach dem, ob sie im Aktiv (Parasmaipada) oder Medium (Atmanepada) gebraucht werden. Die Wurzel erhält in der Bedeutung "messen" stets die Personalendungen des Mediums (-te und -mahe), die an den schwachen Stamm treten. Der starke Stamm (mimā-) bedeutet "blöken": mimāti "er (sie, es) blökt" (eine Kuh).


Übersicht 2: Beugung der Verben der Hu Klasse in der Gegenwart

In der folgenden Übersicht wurde das Verb "opfern" (Wurzel: hu, starker Stamm: juho-, schwacher Stamm: juhu-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv (Parasmaipada) konjugiert. Diesem Bildungstyp folgen alle Verben der 3. Klasse. Mit Hilfe dieser Übersicht können (unter Berücksichtigung der Regeln des Sandhi) durch Einsetzen der jeweiligen Präsensstämme aus Übersicht 1 in Kombination mit den entsprechenden Personalendungen alle übrigen Formen gebildet werden.

Person Zahl Personalendung Devanagari Transliteration Transkription Übersetzung
1. Person Singular -mi जुहोमि juhomi juhomi "ich opfere"
2. Person Singular -si जुहोषि juhoṣi juhoshi "du opferst"
3. Person Singular -ti जुहोति juhoti juhoti "er (sie, es) opfert"
1. Person Dual -vaḥ जुहुवः juhuvaḥ juhuvah "wir beide(n) opfern"
2. Person Dual -thaḥ जुहुथः juhuthaḥ juhuthah "ihr beide(n) opfert"
3. Person Dual -taḥ जुहुतः juhutaḥ juhutah "diese beiden opfern"
1. Person Plural -maḥ जुहुमः juhumaḥ juhumah "wir opfern"
2. Person Plural -tha जुहुथ juhutha juhutha "ihr opfert"
3. Person Plural -ati जुह्वति juhvati juhvati "sie opfern"

Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -ati enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.


Imperativ

Der Imperativ (Befehlsform) der 2. Person Singular wird (in der Regel) vom schwachen Stamm abgeleitet. Dabei tritt an vokalisch (also auf Vokal bzw. Selbstlaut) auslautende Verbalstämme die Endung -hi, an konsonantisch (also auf Konsonant bzw. Mitlaut) auslautende Verbalstämme die Endung -dhi.

Vokalisch auslautender Präsensstamm

  • "messen" (Wurzel) > mimī- (schwacher Präsensstamm) + -hi (Endung 2. Person Singular Imperativ) ergibt mimīhi "miss!"
  • "verlassen" (Wurzel) > jahi- und jahī- (schwacher Präsensstamm) + -hi (Endung 2. Person Singular Imperativ) ergibt jahihi und jahīhi "verlasse!"
  • bhī "fürchten" (Wurzel) > bibhī- (schwacher Präsensstamm) + -hi (Endung 2. Person Singular Imperativ) ergibt bibhīhi "fürchte!"

Unregelmäßige Formen

  • "geben" (Wurzel) > dad- (schwacher Präsensstamm) + -hi (Endung 2. Person Singular Imperativ) ergibt dehi "gib!" (der Stamm dad- wird durch de- ersetzt)
  • dhā "setzen, stellen, legen" (Wurzel) > dadh- (schwacher Präsensstamm) + -hi (Endung 2. Person Singular Imperativ) ergibt dhehi "setze!" (der Stamm dadh- wird durch dhe- ersetzt)
  • hu "opfern" (Wurzel) > juhu- (schwacher Präsensstamm) + -dhi (Endung 2. Person Singular Imperativ) ergibt juhudhi "opfere!" (der Stamm wird wie ein konsonantischer behandelt, an den -dhi tritt)


Online Sanskrit Kurs

Eine gründliche Einführung in das Thema Sanskrit Grammatik und Sanskrit Verb bietet Dir der Online Sanskrit Kurs.

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn