Akashasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 11: Zeile 11:
Akashasana kann sich zum einen beziehen auf die [[Ausdehnungsmeditation]], wie wir sie bei [[Yoga Vidya]] lehren. Auch [[Patanjali]] erwähnt im dritten Kapitel des [[Yogasutra]]: Setze dich hin und dehne dich aus zum [https://wiki.yoga-vidya.de/Ich_bin_unendlich_und_ewig_-_Meditation_%C3%BCber_das_Selbst_als_reines_Brahman unendlichen] Raum. Akashasana heißt [[Dehnen]]-ins-Unendliche. Es ist mehr eine [[Meditationstechnik]]. Aber es gibt auch eine Armgeste, ein [[Mudra]], welches Akashasana verdeutlicht.   
Akashasana kann sich zum einen beziehen auf die [[Ausdehnungsmeditation]], wie wir sie bei [[Yoga Vidya]] lehren. Auch [[Patanjali]] erwähnt im dritten Kapitel des [[Yogasutra]]: Setze dich hin und dehne dich aus zum [https://wiki.yoga-vidya.de/Ich_bin_unendlich_und_ewig_-_Meditation_%C3%BCber_das_Selbst_als_reines_Brahman unendlichen] Raum. Akashasana heißt [[Dehnen]]-ins-Unendliche. Es ist mehr eine [[Meditationstechnik]]. Aber es gibt auch eine Armgeste, ein [[Mudra]], welches Akashasana verdeutlicht.   


Schritte, um in die Asana zu gelangen:
Schritte, um in die [[Asana Reihe|Asana]] zu gelangen:
#Vom [[Lotussitz]] (Padmasana) oder einer anderen [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|Sitzhaltung]] mit geradem [[Rücken]] ausgehende, gebe erst die Hände vor dem Brustkorb zusammen und dann etwas höher zum [[Vishudda Chakra|Vishudda]] [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra], Sitz des [[Akasha]] Elementes.  
#Vom [[Lotussitz]] (Padmasana) oder einer anderen [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|Sitzhaltung]] mit geradem [[Rücken]] ausgehende, gebe erst die Hände vor dem Brustkorb zusammen und dann etwas höher zum [[Vishudda Chakra|Vishudda]] [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra], Sitz des [[Akasha]] Elementes.  
#Dann hebe die Arme hoch, gebe die [[Arme]] zur Seite und [[Halten der Asanas|halte]] die Handflächen nach vorne und leicht nach oben.  
#Dann hebe die Arme hoch, gebe die [[Arme]] zur Seite und [[Halten der Asanas|halte]] die Handflächen nach vorne und leicht nach oben.  

Version vom 23. Mai 2023, 22:37 Uhr

Akashasana, Sanskrit आकाशासन ākāśāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des unendlichen Raumes; dehnen ins Unendliche, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Akashasana ist eine der Variationen von Padmasana. Wortbedeutung: Akasha - Raum, Himmel; Asana - Stellung.

Akashasana, Stellung des unendlichen Raumes

Akashasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Stellung Akashasana, auch geschrieben Akasa Asana:

Akashasana - Beschreibung der Asana

Akashasana ist die Stellung des unendlichen Raumes. Akashasana wird erwähnt von Gharote, der sagt, dass diese Asana zwar in verschiedenen Büchern erwähnt wird, aber die Technik wird nicht beschrieben. Akashasana kann sich zum einen beziehen auf die Ausdehnungsmeditation, wie wir sie bei Yoga Vidya lehren. Auch Patanjali erwähnt im dritten Kapitel des Yogasutra: Setze dich hin und dehne dich aus zum unendlichen Raum. Akashasana heißt Dehnen-ins-Unendliche. Es ist mehr eine Meditationstechnik. Aber es gibt auch eine Armgeste, ein Mudra, welches Akashasana verdeutlicht.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Vom Lotussitz (Padmasana) oder einer anderen Sitzhaltung mit geradem Rücken ausgehende, gebe erst die Hände vor dem Brustkorb zusammen und dann etwas höher zum Vishudda Chakra, Sitz des Akasha Elementes.
  2. Dann hebe die Arme hoch, gebe die Arme zur Seite und halte die Handflächen nach vorne und leicht nach oben.
  3. Wölbe den Brustkorb etwas vor und gib den Kopf leicht nach hinten. Und so fühle Dich geöffnet zum unendlichen Raum.

Akashasana - Wirkung

Akashasana ist eine Stellung, um Dich mit dem unendlichen Raum und damit mit dem unendlichen Bewusstsein zu verbinden. Diese Stellung kannst Du zu Anfang der Meditation 1-2 Minuten lang halten, Dich dabei unendlich weit machen sowie Dich verbunden fühlen und danach zu Deiner normalem Meditationstechnik übergehen.
Es ist auch eine schöne Übung, um sie zwischendurch zu machen, zum Beispiel wenn Du merkst, Du wirst eng und dein Herz wird eng. Dann öffne Dich so und werde weit. Sich immer wieder zu verbinden mit dem Unendlichen ist eine schöne Art und Weise Liebe und Freude zu spüren und Dich in der Weite aufzuhalten.

Alle Variationen und weitere Informationen von Akashasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Akashasana

  • Dehnungsrichtung: Akashasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Akashasana ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.

Quellen

Akashasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Akashasana kann auch geschrieben werden Akasa Asana, आकाशासन, ākāśāsana, Akashasana, akashasana, Akasasana, Akasha Pitha, Akashasan, Akasa Asana, Akasasana, Akash Asan, Akas Asan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Akashasana:

Akashasana ist eine Variation von Padmasana:

Yoga Reisen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen