Weicher Gaumen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Weicher Gaumen ''' Als weichen Teil bezeichnet man den hinteren Teil des [[Gaumen]]s. Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt es [[Zunge]]nmudras, die diesen Bereich stimulieren und so verschiedene [[energetisch]]e [[Wirkung]]en hervorrufen.
'''Weicher Gaumen ''' Als [[weich]]en Teil bezeichnet man den hinteren Teil des [[Gaumen]]s. Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt es [[Zunge]]nmudras, die diesen Bereich stimulieren und so verschiedene [[energetisch]]e [[Wirkung]]en hervorrufen.


[[Datei:Khechari Mudra.jpg|thumb|[[Khechari Mudra]], eine [[Übung]] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] zur Stimulation des [[Gaumen]]s verschiedene [[energetisch]]e [[Wirkungen]] zu [[erfahren]].]]
[[Datei:Khechari Mudra.jpg|thumb|[[Khechari Mudra]], eine [[Übung]] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] zur Stimulation des [[Gaumen]]s, um verschiedene [[energetisch]]e [[Wirkungen]] zu [[erfahren]].]]


==Weicher Gaumen==
==Weicher Gaumen==
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Weicher Gaumen Als weichen Teil bezeichnet man den hinteren Teil des Gaumens. Im Yoga gibt es Zungenmudras, die diesen Bereich stimulieren und so verschiedene energetische Wirkungen hervorrufen.

Khechari Mudra, eine Übung aus dem Yoga zur Stimulation des Gaumens, um verschiedene energetische Wirkungen zu erfahren.

Weicher Gaumen

Wenn Du mit Deiner Zunge an die Schneidezähne gehst und dann nach oben, dann wirst Du eine ganze Weile merken, da ist ein harter Gaumen. Und ab einer gewissen Schwelle hinten ist dort ein weicher Gaumen an dem Du merkst, daß das Gewebe nachgibt. Aus der Yogaperspektives, also nicht nur rein physiologisch betrachtet, spielt der harte Gaumen für zwei Chakras eine Rolle. Der harte Gaumen, vorne in der Nähe des Schneidezahnes oder in der Nähe der Schneidezähne ist der Reflexpunkt für das Ajna Chakra. Häufig ist eine kleine spürbare Mulde ein bis eineinhalb Zentimeter hinter dem Schneidezahn. Wenn man dort mit geschlossenen Augen Druck hineingibt, spürt man häufiger nach einer Weile etwas am dritten Auge, dem Punkt zwischen den Augenbrauen in der Mitte der Stirn. Ebenso kann die Zunge an die Mitte des Gaumendaches nach oben gegeben werden. Das ist der Reflexpunkt des Sahasrara Chakras oben am Scheitel. Wenn Du weiter nach hinten gehst, dort ist die Reflexzone sowohl des Vishuddha Chakras, des Kehlchakras, als auch Reflexpunkt des Soma, auch Amrita genannt, des Mondzentrums, welches manchmal im Hinterkopf angesiedelt wird, als auch manchmal in der rechten Augenbraue, so wie manchmal auch an der Nasenspitze. Letztlich ist es ein System von verschiedenen Chakren, die mit der wässrigen Energie, der Mondenergie und damit auch mit Intuition und Hingabe zu tun haben.

Vortragsvideo zum Thema Weicher Gaumen

Vortragsvideo zum Thema Weicher Gaumen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weicher Gaumen gehört zu den Themengebieten Mund, Kopf, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Weicher Gaumen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Armabduktoren, Armadduktoren, Armstrecker, Bizeps Brachii, Oberarm-Bizeps, Oberarm-Bizeps, Anusschließmuskel, Zungenwurzel, Lippen, Samenerguss, Gesichter. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay