Vatagandha Nyaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pusteblume Wind Luft Löwenzahn.jpg|thumb|Wind]]
'''Vatagandha Nyaya'''  Im [[Yoga]] und [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_vedanta.html Vedanta] werden gerne [[Analogie]]n, [[Nyaya]]s, verwendet, um abstrakte [[Wahrheit]]en, philosophische Konzepte zu verdeutlichen. Nyayas eignen sich auch, um [[spirituell]]e [[Erfahrung]]en, Aufgaben und [[Prinzip]]ien zu verdeutlichen.  
'''Vatagandha Nyaya''' ist das Gleichnis (Nyaya) von dem Wind ([[Vata]]) und dem Duft ([[Gandha]]). Vatagandha Nyaya wird wie folgt erklärt: Der Wind trägt jeden Duft und verbreitet ihn überall hin. Aber die Luft selbst ist rein und weder durch schlechte Gerüche verunreinigt noch durch angenehme Gerüche angereichert. Dieser Vergleich ähnelt dem Gleichnis von Lotusblatt und Wasser; er verdeutlicht, dass [[Atman]] bzw. [[Brahman]] unverhaftet sind, auch wenn viele [[Name]]n, [[Form]]en und Taten in der phänomenalen Welt erscheinen. Vatagandha Nyaya ist eines der besonders beliebten Beispiele auch für die Unberührtheit eines [[Jivanmukta]]s, eines lebendig Befreiten.
Nyayas sind Analogien, die besonders gern im [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_vedanta.html Vedanta] zur Verdeutlichung herangezogen werden (Aus Swami Sivanandas Buch: Vedanta für [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anfaenger/ Anfänger], siehe Literatur).


Eine Vedanta Analogie, um zu beschreiben, dass ein selbstverwirklichter [[Weiser]] immer weiß, er ist unendlich und ewig. Unberührt von allen [[Emotionen]]. [[Vedanta]] eine Philosophie des Absoluten anhand eines Gleichnisses. [[Swami Vishnu-devananda]] hat in seinem Buch: „Meditation und Mantras“ die verschiedenen Nyayas vorgestellt und beschrieben. Eines davon ist das Vatagandha-Nyaya.
[[Datei:Pusteblume Wind Luft Löwenzahn.jpg|thumb|[[Wind]] und [[Duft]], [[Vedanta]] und [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] [[Meister]] berichten oft in [[Gleichnis]]sen, um [[Lehre]]n anschaulicher zu vermitteln.]]


Der Wind trägt jeden Geruch mit sich fort und zwar egal, ob der Geruch gut ist oder schlecht. Egal, wie er riecht. Ob ein Schamane Kräuter  in die Luft gebracht hat. Ein Bauer Gülle gestreut hat. Der Wind trägt alles mit sich fort, aber der Wind selbst, wird davon nicht berührt.
==Vatagandha Nyaya==


So ähnlich, wie auch [[Brahman]] gleich bleibt, egal was in der Welt geschieht. So wie: du selbst bist Atman. Unendliches Bewusstsein. Sein, Wissen und Glückseligkeit. An der Oberfläche deines Geistes können verschiedene Gerüche sein. Das kann  Neid, Depression, Ärger, Angst und Zuversicht sein. Du selbst bist dann wie der Wind, unberührt von allem. Unterschiedliche Gerüche kommen und gehen.  
Vatagandha Nyaya ist das [[Gleichnis]] (Nyaya) von dem [[Wind]] ([[Vata]]) und dem [[Duft]] ([[Gandha]]). Der Wind trägt jeden Duft und verbreitet ihn überall hin. Aber die Luft [[selbst]] ist [[rein]] und weder durch schlechte Gerüche verunreinigt noch durch angenehme Gerüche angereichert.


Der selbstverwirklichte Weise weiß das. Er wird auch durch Emotionen gehen, so wie auch der Wind Gerüche mit sich trägt. Der selbstverwirklichte Weise weiß, ich bin nicht der Geruch, ich bin wie der Wind. Unendlich. Ewig. Eine Manifestation von Luft. Eine Manifestation von Brahman.
===Das Gleichniss von Wind und Geruch===
 
Der Wind trägt jeden Geruch mit sich fort und zwar egal, ob der Geruch gut ist oder schlecht. Egal, wie er riecht. Ob ein [[Schamane]] Kräuter in die Luft gebracht hat. Ein Bauer Gülle gestreut hat. Der Wind trägt alles mit sich fort, aber der Wind [[selbst]], wird davon nicht berührt.
 
===Der spirituelle Aspekt===
 
So ähnlich, wie auch [[Brahman]] gleich bleibt, egal was in der Welt geschieht. So wie: du [[selbst]] bist [[Atman]]. [[Unendlich]]es [[Bewusstsein]]. [[Sein]], [[Wissen]] und [[Glückseligkeit]]. An der Oberfläche deines [[Geist]]es können verschiedene Gerüche sein. Das kann [[Neid]], [[Depression]], [[Ärger]], [[Angst]] und [[Zuversicht]] sein. Du selbst bist dann wie der Wind, unberührt von allem. Unterschiedliche Gerüche kommen und gehen.
 
Der [[selbstverwirklicht]]e Weise weiß das. Er wird auch durch [[Emotion]]en gehen, so wie auch der Wind Gerüche mit sich trägt. Der selbstverwirklichte Weise weiß, ich bin nicht der Geruch, ich bin wie der Wind. Unendlich. [[Ewig]]. Eine Manifestation von [[Luft]]. Eine Manifestation von [[Brahman]].
 
Dieser Vergleich ähnelt dem Gleichnis von [[Lotus]]blatt und [[Wasser]]; er verdeutlicht, dass [[Atman]] bzw. [[Brahman]] unverhaftet sind, auch wenn viele [[Name]]n, [[Form]]en und [[Tat]]en in der phänomenalen Welt erscheinen. Vatagandha Nyaya ist eines der besonders beliebten Beispiele auch für die [[Unberührtheit]] eines [[Jivanmukta]]s, eines lebendig [[Befreit]]en.
 
Es ist eine [[Vedanta]] [[Analogie]], um zu beschreiben, dass ein [[selbstverwirklicht]]er [[Weiser]] immer weiß, er ist [[unendlich]] und [[ewig]]. [[Unberührt]] von allen [[Emotionen]]. [[Vedanta]] ist eine [[Philosophie]] des Absoluten anhand eines Gleichnisses.
 
[[Swami Vishnu-devananda]] hat in seinem Buch: „[[Meditation]] und [[Mantra]]s“ die verschiedenen Nyayas vorgestellt und beschrieben. Eines davon ist das Vatagandha-Nyaya.
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
 
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/dreikorper_hullen.html Jnana Yoga und Vedanta]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
*[https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/the-art-of-yoga-der-online-yoga-kongress-2018 THE ART OF YOGA Online Kongress Oktober 2018]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 22: Zeile 41:


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta//?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta//rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Vedanta]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vatagandha Nyaya Im Yoga und Vedanta werden gerne Analogien, Nyayas, verwendet, um abstrakte Wahrheiten, philosophische Konzepte zu verdeutlichen. Nyayas eignen sich auch, um spirituelle Erfahrungen, Aufgaben und Prinzipien zu verdeutlichen.

Wind und Duft, Vedanta und Yoga Meister berichten oft in Gleichnissen, um Lehren anschaulicher zu vermitteln.

Vatagandha Nyaya

Vatagandha Nyaya ist das Gleichnis (Nyaya) von dem Wind (Vata) und dem Duft (Gandha). Der Wind trägt jeden Duft und verbreitet ihn überall hin. Aber die Luft selbst ist rein und weder durch schlechte Gerüche verunreinigt noch durch angenehme Gerüche angereichert.

Das Gleichniss von Wind und Geruch

Der Wind trägt jeden Geruch mit sich fort und zwar egal, ob der Geruch gut ist oder schlecht. Egal, wie er riecht. Ob ein Schamane Kräuter in die Luft gebracht hat. Ein Bauer Gülle gestreut hat. Der Wind trägt alles mit sich fort, aber der Wind selbst, wird davon nicht berührt.

Der spirituelle Aspekt

So ähnlich, wie auch Brahman gleich bleibt, egal was in der Welt geschieht. So wie: du selbst bist Atman. Unendliches Bewusstsein. Sein, Wissen und Glückseligkeit. An der Oberfläche deines Geistes können verschiedene Gerüche sein. Das kann Neid, Depression, Ärger, Angst und Zuversicht sein. Du selbst bist dann wie der Wind, unberührt von allem. Unterschiedliche Gerüche kommen und gehen.

Der selbstverwirklichte Weise weiß das. Er wird auch durch Emotionen gehen, so wie auch der Wind Gerüche mit sich trägt. Der selbstverwirklichte Weise weiß, ich bin nicht der Geruch, ich bin wie der Wind. Unendlich. Ewig. Eine Manifestation von Luft. Eine Manifestation von Brahman.

Dieser Vergleich ähnelt dem Gleichnis von Lotusblatt und Wasser; er verdeutlicht, dass Atman bzw. Brahman unverhaftet sind, auch wenn viele Namen, Formen und Taten in der phänomenalen Welt erscheinen. Vatagandha Nyaya ist eines der besonders beliebten Beispiele auch für die Unberührtheit eines Jivanmuktas, eines lebendig Befreiten.

Es ist eine Vedanta Analogie, um zu beschreiben, dass ein selbstverwirklichter Weiser immer weiß, er ist unendlich und ewig. Unberührt von allen Emotionen. Vedanta ist eine Philosophie des Absoluten anhand eines Gleichnisses.

Swami Vishnu-devananda hat in seinem Buch: „Meditation und Mantras“ die verschiedenen Nyayas vorgestellt und beschrieben. Eines davon ist das Vatagandha-Nyaya.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weblinks

Siehe auch

Literatur

Seminare und Ausbildungen

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu