Vatagandha Nyaya

Aus Yogawiki

Vatagandha Nyaya Im Yoga und Vedanta werden gerne Analogien, Nyayas, verwendet, um abstrakte Wahrheiten, philosophische Konzepte zu verdeutlichen. Nyayas eignen sich auch, um spirituelle Erfahrungen, Aufgaben und Prinzipien zu verdeutlichen.

Wind und Duft, Vedanta und Yoga Meister berichten oft in Gleichnissen, um Lehren anschaulicher zu vermitteln.

Vatagandha Nyaya

Vatagandha Nyaya ist das Gleichnis (Nyaya) von dem Wind (Vata) und dem Duft (Gandha). Der Wind trägt jeden Duft und verbreitet ihn überall hin. Aber die Luft selbst ist rein und weder durch schlechte Gerüche verunreinigt noch durch angenehme Gerüche angereichert.

Das Gleichniss von Wind und Geruch

Der Wind trägt jeden Geruch mit sich fort und zwar egal, ob der Geruch gut ist oder schlecht. Egal, wie er riecht. Ob ein Schamane Kräuter in die Luft gebracht hat. Ein Bauer Gülle gestreut hat. Der Wind trägt alles mit sich fort, aber der Wind selbst, wird davon nicht berührt.

Der spirituelle Aspekt

So ähnlich, wie auch Brahman gleich bleibt, egal was in der Welt geschieht. So wie: du selbst bist Atman. Unendliches Bewusstsein. Sein, Wissen und Glückseligkeit. An der Oberfläche deines Geistes können verschiedene Gerüche sein. Das kann Neid, Depression, Ärger, Angst und Zuversicht sein. Du selbst bist dann wie der Wind, unberührt von allem. Unterschiedliche Gerüche kommen und gehen.

Der selbstverwirklichte Weise weiß das. Er wird auch durch Emotionen gehen, so wie auch der Wind Gerüche mit sich trägt. Der selbstverwirklichte Weise weiß, ich bin nicht der Geruch, ich bin wie der Wind. Unendlich. Ewig. Eine Manifestation von Luft. Eine Manifestation von Brahman.

Dieser Vergleich ähnelt dem Gleichnis von Lotusblatt und Wasser; er verdeutlicht, dass Atman bzw. Brahman unverhaftet sind, auch wenn viele Namen, Formen und Taten in der phänomenalen Welt erscheinen. Vatagandha Nyaya ist eines der besonders beliebten Beispiele auch für die Unberührtheit eines Jivanmuktas, eines lebendig Befreiten.

Es ist eine Vedanta Analogie, um zu beschreiben, dass ein selbstverwirklichter Weiser immer weiß, er ist unendlich und ewig. Unberührt von allen Emotionen. Vedanta ist eine Philosophie des Absoluten anhand eines Gleichnisses.

Swami Vishnu-devananda hat in seinem Buch: „Meditation und Mantras“ die verschiedenen Nyayas vorgestellt und beschrieben. Eines davon ist das Vatagandha-Nyaya.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weblinks

Siehe auch

Literatur

Seminare und Ausbildungen

11.01.2024 - 07.03.2024 Vedanta Einführung - Online
Datum: 8 x Donnerstag: 11.01.; 18.01.; 25.01.; 01.02.; 15.02.; 22.02.; 29.02.; 07.03.2024 (nicht am 08.02.2024)

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr

Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Warum…
German May, Katrin Nostadt
22.03.2024 - 29.03.2024 Vedanta Kursleiter Ausbildung
In dieser Vedanta Kursleiter/in Ausbildung vertiefst und konkretisierst dein Wissen der Vedanta Lehre und erhältst das Rüstzeug, um Menschen in die Vedanta Lehre einzuführen. Z.B. durch Vedanta-Vortr…
Swami Tattvarupananda, Vedamurti Dr Olaf Schönert

07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri…
Vedamurti Dr Olaf Schönert

Meditation

07.01.2024 - 14.01.2024 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Ananda Schaak
07.01.2024 - 19.01.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Ananda Schaak

Indische Schriften

07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri…
Vedamurti Dr Olaf Schönert