Eibe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
Seminare zum Thema Naturheilkunde
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
== Eibe Video ==
== Eibe Video ==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Die Eibe ist eine Pflanzengattung in der Familie der Eibengewächse. Es gibt zehn Arten der Eibe. Die Eiben sind immergrüne Sträucher oder auch kleine bis mittelgroße Bäume. Die jungen Zweige besitzen anfänglich eine grüne bis gelblich-grüne Rinde und später entstehen dort Knospenschuppen.

Eibe aus Yoga Sicht

Eibe aus yogischer Sicht

Die Rinde wird irgendwann rötlich-braun und an älteren Ästen entwickelt sich dann eine schuppige rötlich-braune Borke. Die Nadeln sind spiralig und zweireihig am Zweig angeordnet. Der rote Samenmantel umhüllt den Samen becherförmig und so sind die charakteristischen Samen bei der Eibe sehr geschätzt. Und deshalb dient die Eibe auch als Zierstrauch.

Die Verbreitung des Pollens erfolgt über den Wind und die Samen werden allerdings von Vögeln verbreitet. Sie verzehren den fleischigen Samenmantel und scheiden dann den Samen wieder aus.Die Eiben haben verschiedene Inhaltsstoffe. Die meisten Eibenarten, unter ihnen die europäische Eibe, sind sehr giftig. Die pazifische Eibe enthält zum Beispiel den Stoff Paclitaxel, der in der Natur- und Pflanzenheilkunde manchmal zur Behandlung von Brust- und Eierstockkrebs eingesetzt wird. Giftig bei der Eibe sind Rinde, Nadeln und Samen. Der Samenmantel selbst enthält keine Giftstoffe. Es gibt tödliche Vergiftungen bei Menschen, Rindern und Pferden.

Die nordamerikanische Eibenart wird also wegen des Stoffes Taxin verwendet und hat zytotoxische Eigenschaften, die man auch in der Krebstherapie nutzen kann. Allerdings kann das problematisch sein und man sollte sich sehr überlegen, ob man sich einer Krebstherapie mit Eibe unterziehen will, denn es gibt auch andere Krebsheilverfahren. Und grundsätzlich gilt, gerade Krebs bedarf der Behandlung durch einen kompetenten Mediziner.

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Eibe Video

Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen rund um Eibe:

Dieses Vortragsvideo mit dem Gegenstand Eibe kann dir vielleicht Inspiration geben, ein gesundes Leben zu führen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Eibe

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Eibe, sind zum Beispiel

Eibe gehört zu Themen wie Bäume, Heilbäume, Energiemedizin, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Eibe in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Eibe enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Eibe ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!