Shankaracharya Jayanti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
[[Datei:Vijaya Dashami Puja2.jpg|thumb|Puja und Arati - Verehrung Shankaracharyas an Shankaracharya Jayanti]]
[[Datei:Vijaya Dashami Puja2.jpg|thumb|Puja und Arati - Verehrung Shankaracharyas an Shankaracharya Jayanti]]


{|class="wikitable"
Shankaracharya Jayanti wird gefeiert am 5. Tag nach Neumond im Monat Vaishakha, der gemäß Mondkalender jedes Jahr anders ist, normalerweise 30 Tage im April-Juni.
|-
 
|2015
Daten:
|23. April
* 2024 - 12. Mai
|-
* 2025 - 2. Mai
|2016
* 2026 - 21. April
|11. Mai
* 2027 - 10. Mai
|-
|2017
|30. April
|-
|2018
|20. April
|-
|2019
|9. Mai
|}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 84: Zeile 74:
==Seminare==
==Seminare==
===Indische und andere Festtage===
===Indische und andere Festtage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>
===Jnana Yoga, Philosophie===
===Jnana Yoga, Philosophie===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===Indische Schriften===
===Indische Schriften===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===Indische Meister===
===Indische Meister===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Shankaracharya - Leben und Werk des großen Yoga Meisters===
===Shankaracharya - Leben und Werk des großen Yoga Meisters===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/18-Sankara-Leben-und-Werk-des-grossen-Yoga-Meisters.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/18-Sankara-Leben-und-Werk-des-grossen-Yoga-Meisters.mp3}}
===Drei Schätze auf dieser Welt – Viveka Chudamani – 1. Teil===
===Drei Schätze auf dieser Welt – Viveka Chudamani – 1. Teil===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/VC01_viveka_chudamani_3-schaetze.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/VC01_viveka_chudamani_3-schaetze.mp3}}
===Strebe nach dem Höchsten – du hast alles, was du dafür brauchst – Viveka Chudamani – 2. Teil===
===Strebe nach dem Höchsten – du hast alles, was du dafür brauchst – Viveka Chudamani – 2. Teil===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/VC02_strebe_nach_dem_hoechsten.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/VC02_strebe_nach_dem_hoechsten.mp3}}
===Erkenntnis und Verwirklichung – Viveka Chudamani – 3. Teil===
===Erkenntnis und Verwirklichung – Viveka Chudamani – 3. Teil===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/VC03_erkenntnis_und_verwirklichung.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/VC03_erkenntnis_und_verwirklichung.mp3}}
===Wie erlangst du die höchste Erkenntnis und Verwirklichung? – Viveka Chudamani – 4. Teil===
===Wie erlangst du die höchste Erkenntnis und Verwirklichung? – Viveka Chudamani – 4. Teil===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/VC04_suche-nach-hoechster-erkenntnis.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/VC04_suche-nach-hoechster-erkenntnis.mp3}}
===Welche Richtungen gibt es im Vedanta heute? - Viveka Chudamani – 6. Teil===
===Welche Richtungen gibt es im Vedanta heute? - Viveka Chudamani – 6. Teil===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/VC06_richtungen_vedanta.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/VC06_richtungen_vedanta.mp3}}
===Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya über die Absolute Wirklichkeit===
===Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya über die Absolute Wirklichkeit===
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/Meditation_3_Saetze_Shankaracharya.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_3_Saetze_Shankaracharya.mp3}}


[[Kategorie:Indischer Feiertag]]
[[Kategorie:Indischer Feiertag]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 09:57 Uhr

Shankaracharya Jayanti ist der Geburtstag (Jayanti) des großen Heiligen Shankara, der auch Shankaracharya (Acharya: Lehrer, Meister) und Adi Shankara genannt wird. Es wird angenommen, dass Shankaracharya von 788 bis 820 n. Chr lebte. Er war ein indischer Gelehrter und Vedanta Philosoph. Sein Werk - unter anderem seine Kommentare zum Brahmasutra - und seine Predigten, die er als pilgernder Asket in ganz Indien hielt, führten zu einem Aufschwung der Vedanta Philosophie.

Shankaracharya

Shankaracharya Jayanti wird in Südindien am fünften Tag (Panchami Tithi), in Nordindien am zehnten Tag des zunehmenden Mondes (Shukla Paksha) im Monat Vaishakha (April/ Mai) begangen. Gewöhnlich fasten die Menschen an Shankaracharya Jayanti, meditieren und studieren die Werke Shankaracharyas. Shankaracharya Jayanti ist einer der höchstes Glück verheißenden Tage des hinduistischen Kalenders.

Shankaracharya

Shankaracharya

Shankaracharya wurde im Jahr 788 n. Chr. in Kerala in eine Brahmanenfamilie hinein geboren. Noch als er ein Kind war, studierte er die Veden, und bereits im Alter von 7 Jahren beherrschte er die heiligen Shastras und Upanishaden. Mit 8 Jahren entsagte er der Welt und wurde Schüler und Verehrer von Shri Guru Govindanath. Dieser verlieh ihm später auch den Acharya-Titel.

Shankaracharya gründete Klöster (Mathas) in Badrinath, Dvaraka, Sringeri, Puri und Kanchi. Er verfasste neben den Kommentaren zum Brahmasutra, zu den Upanishaden und der Bhagavadgita auch die Werke Atma Bodha - als eines der Hauptwerke des Advaita Vedanta - , Tattva Bodha, Aparoksha Anubhuti, Viveka Chudamani und andere. Vedanta und Jnana Yoga erlangten durch ihn größere Bedeutung in Indien. 820 n. Chr. starb er im jungen Alter von 32 Jahren.

Shankaracharya Jayanti feiern

Shankaracharya

Shankaracharya Jayanti kann sehr individuell gefeiert werden. Diesen Tag kannst Du nutzen, um die Selbsterforschung im Sinne des Advaita Vedanta zu praktizieren:

Du kannst auch die Werke Shankaracharayas studieren und über sie meditieren.

Shankaracharya Jayanti - Daten

Puja und Arati - Verehrung Shankaracharyas an Shankaracharya Jayanti

Shankaracharya Jayanti wird gefeiert am 5. Tag nach Neumond im Monat Vaishakha, der gemäß Mondkalender jedes Jahr anders ist, normalerweise 30 Tage im April-Juni.

Daten:

  • 2024 - 12. Mai
  • 2025 - 2. Mai
  • 2026 - 21. April
  • 2027 - 10. Mai

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische und andere Festtage

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Swami Yatidharmananda spricht über Swami Chidananda
Erlebe einen jungen authentischen indischen Meister. Swami Yatidharmananda, direkter Schüler von Swami Chidananda, spricht über das Leben und Zusammenleben mit seinem Meister Swami Chidananda. Als Mö…
Swami Yatidharmananda

Multimedia

Shankaracharya - Leben und Werk des großen Yoga Meisters

Drei Schätze auf dieser Welt – Viveka Chudamani – 1. Teil

Strebe nach dem Höchsten – du hast alles, was du dafür brauchst – Viveka Chudamani – 2. Teil

Erkenntnis und Verwirklichung – Viveka Chudamani – 3. Teil

Wie erlangst du die höchste Erkenntnis und Verwirklichung? – Viveka Chudamani – 4. Teil

Welche Richtungen gibt es im Vedanta heute? - Viveka Chudamani – 6. Teil

Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya über die Absolute Wirklichkeit