Meditation was denken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Meditation was denken?''' Eigentlich geht es in der [[Meditation]] darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen [[Zustand]] hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die Gedankenbeobachtung und dann das [[Bewusstsein]] in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas [[Positiv]]es, [[Erhebend]]es, zum Beispiel ein [[Mantra]], ein [[Licht]], ein [[Symbol]] oder eben auch an einen großen [[Menschen]], an einen [[Heiliger| Heiligen]], an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden [[Gedanken]] führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die [[Erfahrung]] [[rein]]er [[Bewusstheit]] machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große [[Freude]] und [[Verbundenheit]].  
'''Meditation was denken?''' Eigentlich geht es in der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen [[Zustand]] hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die Gedankenbeobachtung und dann das [[Bewusstsein]] in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas [[Positiv]]es, [[Erhebend]]es, zum Beispiel ein [[Mantra]], ein [[Licht]], ein [[Symbol]] oder eben auch an einen großen [[Menschen]], an einen [[Heiliger| Heiligen]], an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden [[Gedanken]] führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die [[Erfahrung]] [[rein]]er [[Bewusstheit]] machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große [[Freude]] und [[Verbundenheit]].  


[[Datei:Meditation Meditieren Erleuchtung Buddha.jpg|thumb| [[Buddha]] in tiefer [[Meditation]]]]
[[Datei:Meditation Meditieren Erleuchtung Buddha.jpg|thumb| [[Buddha]] in tiefer [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]]]


==Meditation was denken==
==Meditation was denken==
Zeile 17: Zeile 17:
Natürlich eine zweite Möglichkeit umzugehen wäre, du denkst an etwas Anhebendes. Indem du dein [[Geist]] an etwas Anhebendes, an etwas [[Erhebend]]es denken lässt, an etwas [[Freudevoll]]es, an etwas [[Lichtvoll]]es, und dich darauf [[konzentrieren| konzentrierst]], verschwinden erstmals die anderen Gedanken. Wenn der Geist mit Licht voll ist, dann kann er irgendwann auch diese Gedanken loslassen.  
Natürlich eine zweite Möglichkeit umzugehen wäre, du denkst an etwas Anhebendes. Indem du dein [[Geist]] an etwas Anhebendes, an etwas [[Erhebend]]es denken lässt, an etwas [[Freudevoll]]es, an etwas [[Lichtvoll]]es, und dich darauf [[konzentrieren| konzentrierst]], verschwinden erstmals die anderen Gedanken. Wenn der Geist mit Licht voll ist, dann kann er irgendwann auch diese Gedanken loslassen.  
Eine nächste Möglichkeit wäre, du stellst die einen [[Meister]] oder ein [[Symbol]] des [[Göttlich]]en vor. Also irgendetwas kannst du dir vorstellen, was erhebend für dich ist.  
Eine nächste Möglichkeit wäre, du stellst die einen [[Meister]] oder ein [[Symbol]] des [[Göttlich]]en vor. Also irgendetwas kannst du dir vorstellen, was erhebend für dich ist.  
[[
 
Datei:Om-orange.png|thumb| [[[[Mantra]] Om]]]]
[[Datei:OM Klang farbig.jpg|thumb| [[Mantra]] [[Om]] ]]


'''[[Om]]'''
'''[[Om]]'''


Daher, wenn du fragst, [[Meditation]], was denken? Dann kannst du tatsächlich [[positiv]]e [[Gedanken]] in den [[Geist]] bringen. Du könntest zu Beispiel ein [[Mantra]] [[wiederholen]], wie [[Om]]. Einatmen Om, Ausatmen Om. Om steht für das [[Allumfassend]]e. Om steht für [[Frieden]], [[Freude]]. Om steht für den [[Grundklang]] des [[Universum]]s. Indem du an Om denkst, erfüllst du dich mit Freude, mit [[Gelassenheit]], mit Verbindung mit allem.
Daher, wenn du fragst, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], was denken? Dann kannst du tatsächlich [[positiv]]e [[Gedanken]] in den [[Geist]] bringen. Du könntest zu Beispiel ein [[Mantra]] [[wiederholen]], wie [[Om]]. Einatmen Om, Ausatmen Om. Om steht für das [[Allumfassend]]e. Om steht für [[Frieden]], [[Freude]]. Om steht für den [[Grundklang]] des [[Universum]]s. Indem du an das [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra Om]denkst, erfüllst du dich mit Freude, mit [[Gelassenheit]], mit Verbindung mit allem.




[[Licht - [[Tratak]] Meditation]]
'''Licht - [[Tratak]] Meditation'''


Du könntest natürlich auch an ein [[Licht]] denken. Es gibt zum Beispiel die [[Tratak]] [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]. Du stellt eine Kerze zwei bis drei Meter vor dich, etwas unterhalb der Augenhöhe, so dass du leicht nach unten schaust. Du schaust einen Moment auf die [[Kerze]] und spürst das [[Licht]] der Kerze. Dann schließt du die [[Augen]] und du siehst wahrscheinlich ein Nachbild der Kerzenflamme oder du siehst vielleicht auch verschiedene [[Farben]] und Formen und bist einfach [[neugierig]], was dabei kommt.
Du könntest natürlich auch an ein [[Licht]] denken. Es gibt zum Beispiel die [[Tratak]] [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]. Du stellt eine Kerze zwei bis drei Meter vor dich, etwas unterhalb der Augenhöhe, so dass du leicht nach unten schaust. Du schaust einen Moment auf die [[Kerze]] und spürst das [[Licht]] der Kerze. Dann schließt du die [[Augen]] und du siehst wahrscheinlich ein Nachbild der Kerzenflamme oder du siehst vielleicht auch verschiedene [[Farben]] und Formen und bist einfach [[neugierig]], was dabei kommt.
Zeile 32: Zeile 32:
'''Wer bin [[ich]]?'''
'''Wer bin [[ich]]?'''


Die letzte Möglichkeit, die ich jetzt vorstelle, wäre du denkst über die Frage nach, wer bin [[ich]], nicht im Sinne von, welche Rolle habe ich, nicht im Sinne von, welchen [[Körper]] habe ich, welchen [[Namen]], welches [[Temperament]], sondern wer bin ich.  Das ist natürlich eine komplexe [[Meditation]], wo du über das [[Denken]] arbeitest, um schließlich zu dem [[Zustand]] der [[Gedankenlosigkeit]] zu kommen.
Die letzte Möglichkeit, die ich jetzt vorstelle, wäre du denkst über die Frage nach, wer bin [[ich]], nicht im Sinne von, welche Rolle habe ich, nicht im Sinne von, welchen [[Körper]] habe ich, welchen [[Namen]], welches [[Temperament]], sondern wer bin ich.  Das ist natürlich eine komplexe [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], wo du über das [[Denken]] arbeitest, um schließlich zu dem [[Zustand]] der [[Gedankenlosigkeit]] zu kommen.


Also zusammenzufassend, [[Meditation]], was denken? Eigentlich geht es in der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die [[Gedankenbeobachtung]] und dann das [[Bewusstsein]] in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas [[Positiv]]es, [[Erhebend]]es, zum Beispiel ein [[Mantra]], ein [[Licht]], ein [[Symbol]] oder eben auch an einen großen [[Menschen]], an einen [[Heiliger| Heiligen]], an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden [[Gedanken]] führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die [[Erfahrung]] [[rein]]er [[Bewusstheit]] machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große [[Freude]] und [[Verbundenheit]].
Also zusammenzufassend, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], was denken? Eigentlich geht es in der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die [[Gedankenbeobachtung]] und dann das [[Bewusstsein]] in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas [[Positiv]]es, [[Erhebend]]es, zum Beispiel ein [[Mantra]], ein [[Licht]], ein [[Symbol]] oder eben auch an einen großen [[Menschen]], an einen [[Heiliger| Heiligen]], an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden [[Gedanken]] führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die [[Erfahrung]] [[rein]]er [[Bewusstheit]] machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große [[Freude]] und [[Verbundenheit]].


==Video: Meditation was denken? ==
==Video: Meditation was denken? ==
Zeile 67: Zeile 67:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
 
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Also zusammenzufassend, [[Meditation]], was denken? Eigentlich geht es in der Meditation darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die [[Gedankenbeobachtung]] und dann das [[Bewusstsein]] in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas [[Positiv]]es, [[Erhebend]]es, zum Beispiel ein [[Mantra]], ein [[Licht]], ein [[Symbol]] oder eben auch an einen großen [[Menschen]], an einen [[Heiliger| Heiligen]], an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden [[Gedanken]] führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die [[Erfahrung]] [[rein]]er [[Bewusstheit]] machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große [[Freude]] und [[Verbundenheit]].
Also zusammenzufassend, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], was denken? Eigentlich geht es in der Meditation darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die [[Gedankenbeobachtung]] und dann das [[Bewusstsein]] in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas [[Positiv]]es, [[Erhebend]]es, zum Beispiel ein [[Mantra]], ein [[Licht]], ein [[Symbol]] oder eben auch an einen großen [[Menschen]], an einen [[Heiliger| Heiligen]], an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden [[Gedanken]] führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die [[Erfahrung]] [[rein]]er [[Bewusstheit]] machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große [[Freude]] und [[Verbundenheit]].


[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meditation was denken? Eigentlich geht es in der Meditation darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die Gedankenbeobachtung und dann das Bewusstsein in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas Positives, Erhebendes, zum Beispiel ein Mantra, ein Licht, ein Symbol oder eben auch an einen großen Menschen, an einen Heiligen, an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden Gedanken führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die Erfahrung reiner Bewusstheit machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große Freude und Verbundenheit.

]

Meditation was denken

Patanjali definiert die Meditation als Aufhören zu denken: Yoga Chitta Vritti Nirodhaha. Letztlich besteht die Yoga Meditation daraus, dass man den Geist zur Ruhe bringt. Wie du mit allem Denken aufgehört hast, dann ruhst du in deiner wahren Wesensnatur. Also es geht weniger darum, was soll ich in der Meditation denken, sondern viel mehr geht es darum, aufzuhören zu denken. Aber wie geht das mit dem Aufhören zu denken?


Gedankenbeobachtung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die eine wäre, du setzt dich ruhig hin, du atmest ein paar Mal tief ein und aus und dann beobachtest du die Gedanken. Gedanken kommen, Gedanken gehen, Sei einfach daran interessiert, welche Gedanken kommen und welche Gedanken gehen. Dann richte dein [Geist] ein Moment lang immer wieder auf den Moment zwischen zwei Gedanken oder zwischen zwei Atemzügen. Oft fällt es am aller leichtesten in die [Gedankenlosigkeit] zu kommen, wenn du auf den Moment zwischen zwei Atemzügen achtest, also auf diese kleine Pause zwischen Einatmen und Ausatmen. Hier hört dann das Denken ein Moment auf. Indem du deine Achtsamkeit darauf richtest, wird dieser Moment langsam stärker. Wenn dieser Moment stärker und länger wird, spürst du immer wieder diesen Moment ohne Denken.


Anhebende Gedanken

Natürlich eine zweite Möglichkeit umzugehen wäre, du denkst an etwas Anhebendes. Indem du dein Geist an etwas Anhebendes, an etwas Erhebendes denken lässt, an etwas Freudevolles, an etwas Lichtvolles, und dich darauf konzentrierst, verschwinden erstmals die anderen Gedanken. Wenn der Geist mit Licht voll ist, dann kann er irgendwann auch diese Gedanken loslassen. Eine nächste Möglichkeit wäre, du stellst die einen Meister oder ein Symbol des Göttlichen vor. Also irgendetwas kannst du dir vorstellen, was erhebend für dich ist.

Om

Daher, wenn du fragst, Meditation, was denken? Dann kannst du tatsächlich positive Gedanken in den Geist bringen. Du könntest zu Beispiel ein Mantra wiederholen, wie Om. Einatmen Om, Ausatmen Om. Om steht für das Allumfassende. Om steht für Frieden, Freude. Om steht für den Grundklang des Universums. Indem du an das Mantra Omdenkst, erfüllst du dich mit Freude, mit Gelassenheit, mit Verbindung mit allem.


Licht - Tratak Meditation

Du könntest natürlich auch an ein Licht denken. Es gibt zum Beispiel die Tratak Meditation. Du stellt eine Kerze zwei bis drei Meter vor dich, etwas unterhalb der Augenhöhe, so dass du leicht nach unten schaust. Du schaust einen Moment auf die Kerze und spürst das Licht der Kerze. Dann schließt du die Augen und du siehst wahrscheinlich ein Nachbild der Kerzenflamme oder du siehst vielleicht auch verschiedene Farben und Formen und bist einfach neugierig, was dabei kommt.


Wer bin ich?

Die letzte Möglichkeit, die ich jetzt vorstelle, wäre du denkst über die Frage nach, wer bin ich, nicht im Sinne von, welche Rolle habe ich, nicht im Sinne von, welchen Körper habe ich, welchen Namen, welches Temperament, sondern wer bin ich. Das ist natürlich eine komplexe Meditation, wo du über das Denken arbeitest, um schließlich zu dem Zustand der Gedankenlosigkeit zu kommen.

Also zusammenzufassend, Meditation, was denken? Eigentlich geht es in der Meditationdarum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die Gedankenbeobachtung und dann das Bewusstsein in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas Positives, Erhebendes, zum Beispiel ein Mantra, ein Licht, ein Symbol oder eben auch an einen großen Menschen, an einen Heiligen, an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden Gedanken führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die Erfahrung reiner Bewusstheit machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große Freude und Verbundenheit.

Video: Meditation was denken?

Videovortrag über "Meditation was denken?"

Ein kurzes Vortragsvideo vom Yogalehrer Sukadev rund um das Thema Meditieren lernen, interessant für alle mit Interesse an Meditation.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditation:

Meditation was denken? Weitere Infos zum Thema Meditieren lernen und Meditation

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditieren lernen und Meditation und einiges, was in Verbindung steht mit Meditation was denken?

Seminare

Meditation

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Entspannung, Stress Management

12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Zusammenfassung

Also zusammenzufassend, Meditation, was denken? Eigentlich geht es in der Meditation darum, nicht mehr zu denken. Aber um in diesen Zustand hineinzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwei Hauptmöglichkeiten. Die erste wäre, die Gedankenbeobachtung und dann das Bewusstsein in dem Moment hineinzubringen, wo du nicht denkst. Zweite Möglichkeit, du denkst bewusst an etwas Positives, Erhebendes, zum Beispiel ein Mantra, ein Licht, ein Symbol oder eben auch an einen großen Menschen, an einen Heiligen, an philosophische Konzepte oder an die Frage „wer bin ich?“. Diese erhebenden Gedanken führen irgendwann dazu, dass du nicht mehr denkst und die Erfahrung reiner Bewusstheit machst, die jenseits allen Gedanken ist. Dann hast du große Freude und Verbundenheit.

=