Vaikhanasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vaikhanasa''' ([[Sanskrit]]: वैखानस  vaikhānasa m.) [[Name]] einer Ritualtradition des [[Veda]]. Als Adjektiv bedeutet vaikhanasa zum [[Einsiedler]] gehörig.
'''Vaikhanasa''' ([[Sanskrit]]: वैखानस  vaikhānasa m.) [[Name]] einer Ritualtradition des [[Veda]]. Als Adjektiv bedeutet vaikhanasa zum [[Einsiedler]] gehörig.


[[Datei:Der Hindu Gott Vishnu.jpg|thumb|Vaikhanasa verehren besonders den Gott Vishnu. Skulptur aus Kashmir, 875-900, Nasli und Alice Heeramaneck Sammlung]]
[[Datei:Der Hindu Gott Vishnu.jpg|thumb|Vaikhanasa verehren besonders den Gott [[Vishnu]]. Skulptur aus Kashmir, 875-900, Nasli und Alice Heeramaneck Sammlung]]


Vaikhanasa ist auch eine der Haupt[[tradition]]en im [[Hinduismus]], die [[Vishnu]] als höchsten Gott verehrt.
Vaikhanasa ist auch eine der Haupt[[tradition]]en im [[Hinduismus]], die [[Vishnu]] als höchsten Gott verehrt.
Zeile 20: Zeile 20:
   
   
==Video zum Thema Vaikhanasa==
==Video zum Thema Vaikhanasa==
Vaikhanasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Vaikhanasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität


{{#ev:youtube|eCGXQiii7sw}}  
{{#ev:youtube|eCGXQiii7sw}}  
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vaikhanasa (Sanskrit: वैखानस vaikhānasa m.) Name einer Ritualtradition des Veda. Als Adjektiv bedeutet vaikhanasa zum Einsiedler gehörig.

Vaikhanasa verehren besonders den Gott Vishnu. Skulptur aus Kashmir, 875-900, Nasli und Alice Heeramaneck Sammlung

Vaikhanasa ist auch eine der Haupttraditionen im Hinduismus, die Vishnu als höchsten Gott verehrt.

Vaikhanasa als hinduistische Tradition

Vaikhanasa bezeichnet sowohl die Anhänger als auch die grundlegende Philosophie, deren Name von dem Weisen Vaikhanasa abstammt. Die Vaikhanasas sind Brahmanen des Zweiges der Krishna Yajurveda Taittiriya Shakha und von Vaikhanasa Kalpasutra. Vaikhanasa ist eine monotheistische Weltanschauung, hat aber auch pantheistische Elemente. Diese Tradition hat ihren Schwerpunkt in Ritualen und der Verehrung von Vishnu.

Vaikhanasa hat ihren Ursprung in einer Gruppe von Asketen. Verschiedenen Quellen zufolge gab es bereits vor unserer Zeitrechnung eine asketische Vaikhanasa-Gemeinschaft. Diese findet auch im Narayaniya Erwähnung, einem der späteren Teile des Mahabharata. Mit der wachsenden Popularität des Vaishnavismus nahm jedoch die Bedeutung der Vaikhanasas in den Tempeln ab. Ramanuja, das Oberhaupt der Vaishnavas, ersetzte das Vaikhanasa als System der Anbetung. Trotzdem blieben Vaikhanasas von Bedeutung. Vaikhanasas sind die Hauptpriester der meisten der Vaishnava-Tempel in Südindien.

Die Vaikhanasa-Brahmanen sind eine kleine Vaishnava-Brahmanen-Gemeinschaft mit ungefähr 2.500 Familien, verteilt in südindischen Vaishnava-Tempeln in Tamil Nadu, Andhra Pradesh und Teilen von Karnataka.

Vaikhanasas behaupten, dass sie eine der überlebenden vedischen Ritualschulen des Taittiriya Sakha von Krishna Yajurveda sind. Der Vaikhanasa-Tradition zufolge hat der Weise Vaikhanasa das Vaikhanasa Kalpasutra verfasst und dieses vier Schülern der Linie von Atri, Bhrigu, Kashyapa und Marichi gelehrt. Die Vaikhanasa-Literatur befasst sich mit Ritualen, indem sie die Art und Weise ihrer Ausführung vorgibt. Für Vaikhanasas ist die Anbetung im Tempel eine Weiterführung des vedischen Feueropfers. Die Vaikhanasas entwickelten die Theorie der fünf Aspekte des Gottes Vishnu weiter: 1. Vishnu, die alles durchdringende Gottheit, 2. Purusha, das Prinzip des Lebens; 3. Satya, der ruhende Aspekt der Gottheit, 4. Achyuta, das endgültige Prinzip und 5. Aniruddha, der nicht reduzierbare Aspekt.

Der Vaikhanasa-Lehre zufolge werden zwei Formen von Vishnu unterschieden: Niskala (urzeitliche, unfigürliche Form, in der er noch nicht einmal von Brahma wahrgenommen werden kann) und Sakala (figürliche, bewegliche, ausstrahlende Form).

Verschiedene Schreibweisen für Vaikhanasa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Vaikhanasa auf Devanagari wird geschrieben "वैखानस", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vaikhānasa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vaikhAnasa", in der Velthuis Transkription "vaikhaanasa", in der modernen Internet Itrans Transkription "vaikhAnasa".

Video zum Thema Vaikhanasa

Vaikhanasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vaikhanasa

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Art Rishi, Einsiedler. Sanskrit Vaikhanasa
Sanskrit Vaikhanasa Deutsch Art Rishi, Einsiedler.

Seminare

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Swami Yatidharmananda spricht über Swami Chidananda
Erlebe einen jungen authentischen indischen Meister. Swami Yatidharmananda, direkter Schüler von Swami Chidananda, spricht über das Leben und Zusammenleben mit seinem Meister Swami Chidananda. Als Mö…
Swami Yatidharmananda

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi