Kamadeva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kamadeva''' ([[Sanskrit]] [[Devanagari]] कामदेव [[IAST]] Kāmadeva) ist in der indischen [[Mythologie]] der [[Liebesgott]], der mit seinen fünf Blütenpfeilen die [[Herz]]en der Menschen zu treffen versucht. Gott der Liebe, andere Namen: [[Ratisha]] (Herr der Rati, die seine Ehefrau ist), [[Ananga]] (Körperloser, weil er von [[Shiva]] verbrannt wurde).  
'''Kamadeva''' ([[Sanskrit]]: [[Devanagari]] कामदेव [[IAST]] Kāma-deva) ist in der indischen [[Mythologie]] der [[Liebesgott]], der mit seinen fünf Blütenpfeilen die [[Herz]]en der Menschen zu treffen versucht. Gott der Liebe, andere Namen: [[Ratisha]] (Herr der Rati, die seine Ehefrau ist), [[Ananga]] (Körperloser, weil er von [[Shiva]] verbrannt wurde).  


[[Datei:Kamadeva-Liebesgott.jpg|thumb|Kamadeva, der indische Liebesgott]]
[[Datei:Kamadeva-Liebesgott.jpg|thumb|Kamadeva, der indische Liebesgott]]
Zeile 56: Zeile 56:


==Weblink==
==Weblink==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-54/ Hatha Yoga Pradipika 2.54]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-54/ Hatha Yoga Pradipika 2.54]


Zeile 96: Zeile 97:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
 
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''  
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln


:Dr phil Oliver Hahn
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Engel]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Deva]]
[[Kategorie:Deva]]
[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Gott]]
Zeile 111: Zeile 110:
[[Kategorie:Shiva]]
[[Kategorie:Shiva]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Engel]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 10:13 Uhr

Kamadeva (Sanskrit: Devanagari कामदेव IAST Kāma-deva) ist in der indischen Mythologie der Liebesgott, der mit seinen fünf Blütenpfeilen die Herzen der Menschen zu treffen versucht. Gott der Liebe, andere Namen: Ratisha (Herr der Rati, die seine Ehefrau ist), Ananga (Körperloser, weil er von Shiva verbrannt wurde).

Kamadeva, der indische Liebesgott

Kamadeva wird auch Pushpadhanus "Blütenbogen" genannt. Weitere Namen für den indischen Liebesgott Kamadeva sind:

Kamadeva काम kāma-deva Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kamadeva, काम, kāma-deva ausgesprochen wird:

Kamadeva in den indischen Schriften

Kamadeva entspricht Amor der römischen und Eros der griechischen Mythologie. Kama, der Gott der Liebe, war bereits in vedischer Zeit bekannt. Späterer Auffassung nach ist er der Sohn von Vishnu. Er trägt einen Bogen aus Blumen und fünf Pfeile (die fünf Sinne), die er auf die Verliebten abschießt. Er reitet auf einem Papagei, dem Symbol der Sinnlichkeit.

Kamadeva, Parvati und Shiva

Laut einem Mythos richtete Kama im Auftrag der Devas (Engel) einst seinen Pfeil auf Shiva, der sich in Meditation befand. Kama wollte bezwecken, dass er sich Parvati zuwendet, da die Götter durch einen machtvollen Asura bedroht wurden. Den Göttern war von Vishnu gesagt worden, dass dieser Asura (Dämon) der allein durch einen Sohn Shivas vernichtet werden konnte. Shiva, der nichts von Kamas unterfangen wusste, warf ihm einen zornigen Blick zu, woraufhin er zu Asche wurde. Rati, Kamadevas Frau, wandte sich an Shiva, bat um Vergebung. So erweckte Shiva Kamadeva ihn wieder zum Leben. Seitdem wandelt Kamadeva als Gott der leidenschaftlichen wie auch der reinen Liebe. Ein neuer Körper wurde dem Kamadeva jedoch nicht mehr zuteil. Seitdem kommt Kamadeva unsichtbar daher...

Anschließend übte Parvati intensive spirituelle Praxis, Tapas, Pranayama, Puja und Meditation. So wurde Shiva doch auf Parvati aufmerksam, die beiden fanden sich und heirateten schließlich. Der Tag ihrer Hochzeit wird als Shivaratri bzw. Mahashivaratri bezeichnet, und jedes Jahr im Februar/März gefeiert.

Psychologische und spirituelle Interpretation von Kamadeva

Die Asche kann auch als das Verlangen nach relativen Freuden gedeutet werden, die entsteht wenn diese auf dem spirituellen Weg verbrannt werden. Demgegenüber wahrt das Verlangen als evolutionäre Kraft Konstanz, Beständigkeit. Somit ist das Verlangen, die Leidenschaft an sich neutral, die Qualität richtet sich nach seiner Orientierung.

Kamadeva gilt als Engel. So kann man sagen, dass auch leidenschaftliche Liebe göttlich sein kann. Kamadeva kann in Versuchung führen, einen Aspiranten von seinem Weg abhalten. Kamadeva kann jedoch auch, wie im Fall von Parvati und Shiva, zu göttlicher Vereinigung verhelfen und Vorstufe intensiver spiritueller Praxis sein.

Der Spirituelle Name Kamadeva

Kamadeva, Sanskrit कामदेव kāmadeva m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Gott der Liebe, andere Namen: Ratisha (Herr der Rati, die seine Ehefrau ist), Ananga (Körperloser, weil er von Shiva verbrannt wurde). Kamadeva kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra.

Kurzvortrag von Sukadev über Kamadeva als spiritueller Name

Kamadeva ist ein spiritueller Name, der für Liebe steht. Kama kann heißen Begierde, Kama kann aber auch heißen Liebe. Kamadeva ist der Gott der Liebe. Kamadeva ist in der indischen Mythologie derjenige der Pfeile losschießt und anderen das Herz in Liebe entbrennt. Kamadeva ist aber auch allgemein derjenige, dessen Liebe göttlich ist oder derjeniege, der durch Gott zur höchsten Liebe kommt. Wenn du den Namen Kamadeva hast, dann ist damit nicht nur menschliche Liebe gemeint sondern insbesondere auch spirituelle Liebe. Kama kann leidenschaftliche Liebe sein, kann aber auch für göttliche Liebe stehen.

Ähnliche Spirituelle Namen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Wieder die drei: Shiva und Parvati mit ihrem Sohn Ganesha

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

04.03.2025 - 04.03.2025 Mantra-Konzert
Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr
Aleah Gandarvika
08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Shankara & Friends

Atem-Praxis

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn