Amor
Amor ist lateinisch und heißt "Liebe". Amor ist auch der Liebesgott, ähnlich wie Eros in der griechischen Mythologie und Kama bzw. Kamadeva im Hinduismus.
Amor als Liebesgott wird auch Cupido bzw. Cupidus genannt. Aus dem lateinischen Begriff Amor für Liebe kommen Amour (französich), Amore (Spanisch), Amor (Italienisch). So steht Amor für jede Art der Liebe.
Amor in der antiken Mythologie
Amor als römischer Gott entspricht dem Gott Eros der griechischen Mythologie. Amor ist die Personifikation von Liebe. Amor wird dargestellt als halbwüchsiger Knabe, der schalkhaft mit seinen Pfeilen Menschen ins Herz schießt und dabei die Liebe erweckt. Amor wird dabei manchmal auch blind dargestellt - nicht immer macht die Liebe Sinn.
Da der Gott Amor hinter jeder Liebe ist, ist jede Liebe auch göttlich. Aber Amor ist eben nicht immer auf das Höchste ausgerichtet. So muss der Mensch lernen, auf ethische Weise mit den durch den Liebesgott Amor Wünschen und Begehren umzugehen.
Amor bzw. Eros in der antiken Philosophie und Mythologie haben große Ähnlichkeiten mit dem Liebesbegriff in der indischen bzw. der Hindu Mythologie: Liebe wird grundsätzlich als göttlich angesehen. Liebe ist die Triebkraft des Universums. Liebe ist eine Manifestation des Göttlichen. Liebe, Amor, hat die Fähigkeiten, den Mensch aus seiner Ichzentriertheit heraus zu holen. Liebe ist auf Transzendenz ausgerichtet. Dabei hat Amor einen Doppelcharakter: Amor kann den Menschen in höhere Sphären des Bewusstseins führen - Amor kann den Menschen auch in tiefste Abgründe stürzen.
Eine dem Yoga nahestehende Theorie von Eros/Amor hat Platon entwickelt. Dazu gibt es einen ausführlichen Artikel unter dem Stichwort Platonische Liebe - der bei Platon umfassendere Bedeutung hat als das, was heute im Deutschen unter Platonische Liebe verstanden wird.
Siehe auch
Literatur
- Leonardo Boff, Franz von Assisi und die Liebe Gottes zu den Armen (2010)
- Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
- Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
- Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
- Vinzenz von Paul, Liebe sei Tat (2003)
- Albert Schweitzer, Aus meinem Leben und Denken (2011)
- Albert Schweitzer, Glauben, lieben, handeln (1980)
- Kordula Witjes u.a., Die Liebe wählen: Frère Roger, Taizé 1915-2005 (2013)
Weblinks
- Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche
- Swami Sivananda, Götter und Göttinnen: Was ist Gott?
- Swami Sivananda: Bhakti
- Bhakti Yoga
Seminare
Spiritualität
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Spirituelles Retreat
- Spirit for free! Ein spirituelles Retreat bietet dir die Möglichkeit, dich einmal aus dem alltäglichen Leben mit all seinen Aktivitäten und seinen vielfältigen Aufgaben in die Stille und Abgeschieden…
- Dana Oerding
Bhakti Yoga
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Themenwoche: Bhakti Yoga / Mantra Singen mit Shankara
- Bhakti-Yoga ist das Yoga der Hingabe und der Liebe. Bhakti bezeichnet dabei die Sehnsucht nach Wahrheit, Erkenntnis, Erfahrung, das Göttliche, wie auch immer du es nennen magst. Alles was ich tue, al…
- Shankara Stefan Maune
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Harmonium Lernseminar
- Lerne, Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
- Jürgen Wade
Multimedia
Sei stark durch Liebe
Liebe ist das Gesetz des Lebens