Liebesgott

Liebesgott hat verschiedene Namen: Eros, Amor, Cupido, Kamadeva - das sind nur einige Namen des Liebesgottes
Liebesgott
Ein Liebesgott spielt in vielen Religionen eine Rolle wo es eben verschiedene Götter gibt.Zum Beispiel gibt es den Liebesgott in Rom, den Amor, auch Kupido genannt. Wir finden dort vielleicht mehr die Liebesgöttin, die Venus oder bei den Griechen die Aphrodite.
Es gibt in Ägypten manche Götter, die man als Liebesgott bezeichnet. Auf eine andere Weise ist in Griechenland der Gott der sinnlichen Liebe der Pan aus dem vielleicht später der Teufel geworden ist oder der Dyonisos, der Gott der ekstatischen Liebe.
Und so gibt es auch in Indien verschiedene Götter, die als Liebesgott bezeichnet werden. Am bekanntesten ist als Liebesgott in Indien Kamadeva. Kama heißt Liebe, auch sexuelles Verlangen und Begierde. Und Kama ist der Liebesgott in den verschiedenen Aspekten. Es ist die sexuelle Liebe. Es ist die sinnliche Liebe, die emotionale Liebe aber auch die tiefere Liebe kann als Kama bezeichnet werden.
Manchmal wird auch gesagt Krishna ist der Gott der Liebe. Radha und Krishna sind das göttliche Paar. Krishna hat aber auch nicht nur die Liebe zwischen Mann und Frau verkörpert sondern eben auch die Liebe zu seinem Freund Arjuna, die Liebe zu seinen Eltern, die Liebe zu seinen Schülern, die Liebe zur Natur.
Auf diese Weise ist Krishna die höhere Liebe und Kama Deva ist die einfache Liebe. Wenn du mehr wissen willst über den Liebesgott Kama Deva gehe auf die Internetseite von Yoga Vidya und gib die Begriffe Kama Deva und Krishna ein.
Liebe ist etwas Heiliges, Liebe ist eine Offenbarung Gottes. Daher kann man gut nachvollziehen, dass es auch einen Liebesgott gibt. Auch im Christentum wird gesagt: Gott ist die Liebe - und wer in der Liebe ist, der ist in Gott und Gott ist in ihm. So wird auch im Christentum gesagt, dass Gott ein Gott der Liebe ist - also auch Liebesgott. Natürlich wird unter Liebesgott meist ein Gott der sinnlichen Liebe, der sexuellen Liebe verstanden. Und so gibt es auch die Liebesgöttin, wie zum Beispiel Aphrodite oder Venus. Aber der Ausdruck Liebesgott bezieht sich auf Gott der Liebe - und so kann man sagen, dass Gott immer ein Gott der Liebe und damit ein Liebesgott ist.
Liebesgott in verschiedenen Religionen
Ein Liebesgott spielt in vielen Religionen eine Rolle wo es eben verschiedene Götter gibt.
- Zum Beispiel gibt es den Liebesgott in Rom, den Amor auch Kupido genannt. Wir finden dort vielleicht mehr die Liebesgöttin, die Venus oder bei den Griechen die Aphrodite.
- Es gibt in Ägypten manche Götter, die man als Liebesgott bezeichnet. Auf eine andere Weise ist in Griechenland der Gott der sinnlichen Liebe der Pan aus dem vielleicht später der Teufel geworden ist oder der Dyonisos, der ekstatischen Liebe.
- Und so gibt es auch in Indien verschiedene Götter, die als Liebesgott bezeichnet werden. Am bekanntesten ist als Liebesgott in Indien Kama Deva. Kama heißt Liebe auch sexuelles Verlangen und Begierde. Und Kama ist der Liebesgott in den verschiedenen Aspekten. Es ist die sexuelle Liebe. Es ist die sinnliche Liebe, die emotionale Liebe aber auch die tiefere Liebe kann auch als Kama bezeichnet werden.
- Manchmal wird auch gesagt Krishna ist der Gott der Liebe. Radha und Krishna sind das göttliche Paar. Krishna hat aber auch nicht nur die Liebe zwischen Mann und Frau verkörpert, sondern eben auch die Liebe zu seinem Freund Arjuna, die Liebe zu seinen Eltern, die Liebe zu seinen Schülern, die Liebe zur Natur.
Auf diese Weise ist Krishna die höhere Liebe und Kama Deva ist die einfache Liebe. Wenn du mehr wissen willst über den Liebesgott Kama Deva gehe auf die Internetseite von Yoga Vidya und suche die Begriffe Kamadeva und Krishna.
Video Liebesgott
Hier findest du ein Vortragsvideo über Liebesgott :
Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Liebesgott Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Liebesgott :
Siehe auch
Literatur
- Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
- Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
- Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
- Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
- Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
- Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
- Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
- Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
- Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
- Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Weblinks
- Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche
- Swami Sivananda: Bhakti
- Bhakti Yoga
- Tantra Portal
- Swami Sivananda
- Artikel von Swami Sivananda
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
Seminare
Liebe
- 24.03.2023 - 26.03.2023 Heile dein Herz
- Eine Reise tief in dein Herz. Mit Elementen von intuitivem Tanz, tiefer Seelenmeditation bis hin zum Sharing durch verschiedene Schichten des Seins.
Du schaust alles an, auch das, was möglicher… - Kaliyana Papazova
- 10.04.2023 - 14.04.2023 Mantra & Mindfulness
- Finde zurück zu deiner ureigenen Kraft und erneure tief im Inneren die Verbindung zur göttlichen Liebe. Im geschützten Raum öffnen wir die Türen für die heilige Stille: Achtsamkeitspraxis, stilles Be…
- Shankara Girgsdies, Amana Anne Zipf
Christentum
- 15.10.2023 - 20.10.2023 Christliche Kontemplation und Meditation - Kursleiter Ausbildung
- Die christliche Tradition bietet eine große Fülle an kontemplativen und meditativen Übungsformen. Du übst in dieser Kursleiterausbildung mit einer Auswahl unterschiedlicher Praktiken und lernst, wie…
- Mangala Stefanie Klein
- 26.11.2023 - 03.12.2023 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
- Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
- Vani Devi Beldzik, Sukhavati Kusch
Spiritualität
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Mahavira Wittig, Kaivalya Meike Schönknecht, Maximilian Hohl
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sitaram Kube, Vani Devi Beldzik, Adishakti Stein
Bhakti Yoga
- 17.03.2023 - 19.03.2023 Harmonium Lernseminar
- Lerne Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
- Jürgen Wade
- 17.03.2023 - 19.03.2023 Bhagavad Gita Flow
- Dieses königliche Buch, auch als „Essenz der Upanishaden“ bezeichnet, ist der Gipfel am Wochenende. Rezitationen (Sanskrit mit Deutsch-Übersetzung) während des längeren Asana Haltens –auch mit neuen…
- Atman Shanti Hoche