Uttara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Uttara''' Kumara ([[Sanskrit]]: उत्तर uttara ''adj.'' u. ''n.'') war der Prinz des [[König]]reiches [[Matsya]] und Sohn von [[König]] Virata. An dessen Hofe verbrachten die [[Pandava]]s ein Jahr ihres Exiles. Er war der Bruder von Uttarā, die Arjunas Sohn Abhimanyu heiratete.
1. '''Uttara''' ([[Sanskrit]]: उत्तर uttara ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') der obere, höhere; nördlich, vom Norden kommend (Wind), nach Norden gerichtet; der linke; folgend, der hintere, spätere, künftig, der letzte; überlegen, siegreich, mächtiger, herrlicher; mehr; im Gerichtsprozess gewinnend; besser, trefflicher; Beantwortung einer Klage vor Gericht; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Oberfläche, Decke; Norden; das hintere Ende, der folgende Teil, der letzte Teil einer Zusammensetzung; Folge, ein späteres Stadium; Antwort; Widerrede, Behauptung des Gegenteils; bewiesener Schluss, Beweis; Oberhand, Überlegenheit; Überschuss, Plus.  
Zum Ende des Jahres des [[Exil]]s griff Duryodhana [[Matsya]] an. Da König [[Virata]]s [[Armee]] schon in einer anderen Schlacht kämpfte stand Uttara Kumara Duryodhana allein gegenüber. [[Arjuna]], der während dieses Jahres den Namen [[Brihannala]] annahm und als Eunuch lebte, war sein Wagenlenker. Uttara Kumara sah sich einer gewaltigen Armee gegenüber, er sah [[Bhishma]], [[Drona]], [[Kripa]], [[Karna]] und [[Ashvatthama]]. Er sprang vom Wagen und rannte um sein [[Leben]], doch Arjuna fing ihn wieder ein und tadelte ihn wegen seines feigen Benehmens, schließlich sei er ein Kronprinz.
[[Datei:487px-Krishna_give_life_to_dead_child_of_Uttara.jpg|thumb|[[Krishna]] erweckte Uttaras [[Kind]] wieder zum [[Leben]]]]
[[Arjuna]] gab sich zu erkennen, doch Uttara Kumara glaubte ihm nur, wenn er seine zehn Namen nennen würde. Arjuna besiegte die gesamte Armee von Hastinapura. Uttara Kumara wurde danach auch [[mut]]iger. Er kämpfte im [[Kurukshetra]] [[Krieg]] auf Seiten der [[Pandava]]s und wurde von [[Shalya]] am ersten Tag des Kurukshetra Krieges getötet. Zwei seiner Brüder kämpften ebenfalls auf Seiten der [[Pandava]]s. Einer war [[Shveta]], der ebenfalls am ersten Tag fiel. Der andere war [[Shankhya]], er wurde von Drona am siebten Tag getötet.


==Siehe auch==
[[Datei:487px-Krishna_give_life_to_dead_child_of_Uttara.jpg|thumb|[[Krishna]] erweckt Uttaras [[Kind]] wieder zum [[Leben]]]]
*[[Dakshina]]  
 
*[[Dish]]
2. '''Uttara''' ([[Sanskrit]]: उत्तरा uttarā ''f.'' u. ''m.'') Norden; Name der Tochter oder des Sohnes König [[Virata]]s. Uttara wurde in einem Gefecht von [[Shalya]] getötet. Die Tochter heiratete den Sohn von Arjuna, Abhimanyu.
     
{{#ev:youtube|62iBsSKa2Mw}}
 
==Uttara im Mahabharata==
''Uttara'' war die Tochter von König [[Virata]], die Zwillingsschwester von [[Uttara Kumara]] und die [[Frau]] von [[Arjuna]]s Sohn [[Abhimanyu]].
 
Zusammen mit seinen Brüdern verbrachte [[Arjuna]] das letzte Jahr des Exils im Königreich von [[Virata]]. Er unterrichtete Uttara in [[Gesang]] und [[Tanz]]. Uttara [[verliebt]]e sich in ihn und bat ihn sie zu heiraten, doch Arjuna erklärte, dass ein [[Lehrer]] seine [[Schüler]], die ihm wie [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kinder] seien, nicht heiraten könne. Er verheirate sie mit seinem Sohn [[Abhimanyu]].
 
Schon nach kurzer Ehe wurde sie Witwe, da Abhimanyu im [[Kurukshetra]] [[Krieg]] fiel. Sie wollte sich auf dem Scheiterhaufen verbrennen, doch [[Krishna]] hielt sie davon ab, da sie [[schwanger]] war.
[[Ashvatthama]] kämpfte gegen [[Arjuna]], beide waren die besten [[Bogen]]schützen ihrer Zeit, doch der [[Kampf]] nahm kein Ende und Ashvatthama entschied sich, seine alles zerstörende [[Göttliche]] [[Brahma]] Waffe einzusetzen. Aus reiner Bosheit richtete er sie auf den Leib von Uttara die mit ihren Sohn [[Parikshit]] schwanger war. [[Krishna]] nahm sein [[Sudarshana]] Rad, setzte die Brahma Waffe außer [[Kraft]] und rettete Uttaras un[[Geburt|geborene]]s [[Kind]].
 
==Siehe auch==
*[[Uttara Gita]]
*[[Uttara Mimamsa]]
*[[Uttara Naishadha Charita]]
*[[Uttara Rama Charita]]
*[[Uttaravaruni]]   
*[[Uttama]]
*[[Udichya]]
*[[Purva]]
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata Personen]]
*[[Mahabharata Personen]]
Zeile 14: Zeile 31:
*[[Ramayana]]
*[[Ramayana]]
*[[Hinduismus]]
*[[Hinduismus]]
*[[Kamalottara]]
*[[Padmottara]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 19: Zeile 38:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] Portal  
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] Portal  
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/tag/mahabharata/ Mahabharata Nacherzählung] mit spiritueller Deutung
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/tag/mahabharata/ Mahabharata Nacherzählung] mit spiritueller Deutung
Zeile 30: Zeile 49:
[[Kategorie:Mahabharata Charaktere]]
[[Kategorie:Mahabharata Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2019, 10:52 Uhr

1. Uttara (Sanskrit: उत्तर uttara adj., m. u. n.) der obere, höhere; nördlich, vom Norden kommend (Wind), nach Norden gerichtet; der linke; folgend, der hintere, spätere, künftig, der letzte; überlegen, siegreich, mächtiger, herrlicher; mehr; im Gerichtsprozess gewinnend; besser, trefflicher; Beantwortung einer Klage vor Gericht; Name eines Schlangendämons (Naga); Oberfläche, Decke; Norden; das hintere Ende, der folgende Teil, der letzte Teil einer Zusammensetzung; Folge, ein späteres Stadium; Antwort; Widerrede, Behauptung des Gegenteils; bewiesener Schluss, Beweis; Oberhand, Überlegenheit; Überschuss, Plus.

Krishna erweckt Uttaras Kind wieder zum Leben

2. Uttara (Sanskrit: उत्तरा uttarā f. u. m.) Norden; Name der Tochter oder des Sohnes König Viratas. Uttara wurde in einem Gefecht von Shalya getötet. Die Tochter heiratete den Sohn von Arjuna, Abhimanyu.

Uttara im Mahabharata

Uttara war die Tochter von König Virata, die Zwillingsschwester von Uttara Kumara und die Frau von Arjunas Sohn Abhimanyu.

Zusammen mit seinen Brüdern verbrachte Arjuna das letzte Jahr des Exils im Königreich von Virata. Er unterrichtete Uttara in Gesang und Tanz. Uttara verliebte sich in ihn und bat ihn sie zu heiraten, doch Arjuna erklärte, dass ein Lehrer seine Schüler, die ihm wie Kinder seien, nicht heiraten könne. Er verheirate sie mit seinem Sohn Abhimanyu.

Schon nach kurzer Ehe wurde sie Witwe, da Abhimanyu im Kurukshetra Krieg fiel. Sie wollte sich auf dem Scheiterhaufen verbrennen, doch Krishna hielt sie davon ab, da sie schwanger war. Ashvatthama kämpfte gegen Arjuna, beide waren die besten Bogenschützen ihrer Zeit, doch der Kampf nahm kein Ende und Ashvatthama entschied sich, seine alles zerstörende Göttliche Brahma Waffe einzusetzen. Aus reiner Bosheit richtete er sie auf den Leib von Uttara die mit ihren Sohn Parikshit schwanger war. Krishna nahm sein Sudarshana Rad, setzte die Brahma Waffe außer Kraft und rettete Uttaras ungeborenes Kind.

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare