Wie sieht Prana aus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
'''Wie fühlt sich Prana an'''
'''Wie fühlt sich Prana an'''


Angenommen du praktizierst [[Yoga]], insbesondere ein klassisches [[Hatha Yoga]] wie z.B. im [[Yoga Vidya]] Stil, dann hast du sicher schon [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Prana] gespürt. Wenn du z.B. [[Kapalabhati]] übst und dann die [[Luft]] anhältst, spürst du vielleicht irgendwo einen leuchtenden Kopf, eine [[Strahlung]], spürst eine [[Leichtigkeit]]. Wenn du die [[Kobra]] oder den [[Fisch]] übst und plötzlich eine Ausstrahlung vom [[Herz]]en her spürst, das ist Prana. Auch wenn du in der [[Vorwärtsbeuge]] bist und plötzlich deinen [[Bauch]] [[pulsieren]] oder deine [[Wirbelsäule]] warm werden spürst, ist dies Prana. Wenn du nach den [[Augenübung]]en, die [[Hände]] [[palmieren| palmierst]] und dann die Handflächen über die [[Augen]] gibst und dann diese [[Ausstrahlung]] der Hände spürst und dabei die Augen irgendwo angenehm wohlig [[warm]] werden, spürst du [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Prana]. Wenn du z.B. die [[Krokodilsübungen]] machst und nachher aus den [[Füße]]n Energie ausstrahlen spürst oder wenn du bestimmte Schulterübungen im Stehen machst und danach ruhig stehen bleibst und die Handflächen pulsieren spürst, ist dies Prana.  
Angenommen du praktizierst [[Yoga]], insbesondere ein klassisches [[Hatha Yoga]] wie z.B. im [[Yoga Vidya]] Stil, dann hast du sicher schon [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Prana] gespürt. Wenn du z.B. [[Kapalabhati]] übst und dann die [[Luft]] anhältst, spürst du vielleicht irgendwo einen leuchtenden Kopf, eine Strahlung, spürst eine [[Leichtigkeit]]. Wenn du die [[Kobra]] oder den [[Fisch]] übst und plötzlich eine Ausstrahlung vom [[Herz]]en her spürst, das ist Prana. Auch wenn du in der [[Vorwärtsbeuge]] bist und plötzlich deinen [[Bauch]] [[pulsieren]] oder deine [[Wirbelsäule]] warm werden spürst, ist dies Prana. Wenn du nach den [[Augenübung]]en, die [[Hände]] [[palmieren| palmierst]] und dann die Handflächen über die [[Augen]] gibst und dann diese [[Ausstrahlung]] der Hände spürst und dabei die Augen irgendwo angenehm wohlig [[warm]] werden, spürst du [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Prana]. Wenn du z.B. die [[Krokodilsübungen]] machst und nachher aus den [[Füße]]n Energie ausstrahlen spürst oder wenn du bestimmte Schulterübungen im Stehen machst und danach ruhig stehen bleibst und die Handflächen pulsieren spürst, ist dies Prana.  




'''Wie sieht Prana aus'''
'''Wie sieht Prana aus'''
[[Datei:Aura-Diagnose-Ausstrahlung.jpg|thumb| [[Prana]] als verschieden farbenes [[Licht]]]]


Manche Menschen können lernen Prana wahrzunehmen. Manchmal geschieht es von selbst, dass du am Ende einer Yoga Stunde die Augen aufmachst und [[Mensch]]en haben wie eine [[Aura]] um ihren [[Kopf]] oder um die [[Schulter]]n herum oder du siehst plötzlich [[Licht]] in der [[Atmosphäre]]. Oder du siehst plötzlich wie [[Lichtwesen]] oder irgendwelche Wellen von Licht im Raum. Was du dann wahrnimmst ist letztlich Prana.
Manche Menschen können lernen Prana wahrzunehmen. Manchmal geschieht es von selbst, dass du am Ende einer Yoga Stunde die Augen aufmachst und [[Mensch]]en haben wie eine [[Aura]] um ihren [[Kopf]] oder um die [[Schulter]]n herum oder du siehst plötzlich [[Licht]] in der [[Atmosphäre]]. Oder du siehst plötzlich wie [[Lichtwesen]] oder irgendwelche Wellen von Licht im Raum. Was du dann wahrnimmst ist letztlich Prana.
Zeile 28: Zeile 30:
'''Aura'''
'''Aura'''


Du könntest auch lernen, [[Aura]]s zu sehen. Eine Möglichkeit wäre, du lernst, wenn Menschen dir den Rücken zudrehen, dass du über ihren Scheitel hinaus nach vorne schaust mit einem vordergründigen [[Bewusstsein]], dann deinen Blick weit stellst und dann deine [[Aufmerksamkeit]] auf den Bereich um den Kopf oder die Schultern des anderen richtest. Wenn du einen weichen [[Blick]] hast und ganz entspannt bist und dann um den Menschen herum etwas wahrnimmst, dann ist das oft Licht, manchmal ist es weißes Licht, gelbes Licht, manchmal ist es rotes Licht oder oranges oder lila oder grünes Licht. So siehst du die Aura des Menschen und damit siehst du den [[Prana Körper]] um den Menschen herum.  
Du könntest auch lernen, [[Aura]]s zu sehen. Eine Möglichkeit wäre, du lernst, wenn Menschen dir den Rücken zudrehen, dass du über ihren Scheitel hinaus nach vorne schaust mit einem vordergründigen [[Bewusstsein]], dann deinen Blick weit stellst und deine [[Aufmerksamkeit]] auf den Bereich um den Kopf oder die Schultern des anderen richtest. Wenn du einen weichen [[Blick]] hast und ganz entspannt bist und um den Menschen herum etwas wahrnimmst, dann ist das oft Licht. Manchmal ist es weißes Licht, gelbes Licht, manchmal ist es rotes Licht oder oranges, lila oder grünes Licht. So siehst du die Aura des Menschen und damit siehst du den [[Prana Körper]] um den Menschen herum.  
Mit etwas Übung gelingt das auch bei bestimmten Gegenständen, bei Nahrungsmitteln, bei [[Pflanzen]] und so weiter. So lernst du die Energieausstrahlung zu sehen.  
Mit etwas Übung gelingt das auch bei bestimmten Gegenständen, bei Nahrungsmitteln, bei [[Pflanzen]] und so weiter. So lernst du die Energieausstrahlung zu sehen.  


Zeile 69: Zeile 71:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Prana]]
[[Kategorie:Prana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wie sieht Prana aus? Wie Licht in verschiedenen Farben. Prana gilt als feinstoffliche Energie. Manche Menschen können lernen Prana wahrzunehmen, z.B. als Aura von Menschen, als Licht in der Atmosphäre, als Lichtwesen oder irgendwelche Wellen von Licht im Raum.

Wie sieht Prana aus

Aus medizinischer und biologischer Sicht

Vom Standpunkt der Medizin und Biologie würde man sagen, Prana ist einfach die Hypothese der alten Inder, um die Stärke der Selbstorganisationskräfte zu beschreiben, um die Selbstorganisation-Homöostase Fähigkeit, die Fähigkeit des Organismus sich auf Umwelt einzustellen und sich selbst zu regenerieren, zu heilen, auf die Umwelt einzuwirken und ist auch das theoretische Konzept dafür, dass ein Mensch das Gefühl hat, in seiner Kraft zu seinen Dingen bewerten zu können.


Aus yogischer Sicht

Yogis aber sagen, es ist nicht nur eine Hypothese oder nur ein Konstrukt um biologische Prozesse zusammenzufassen, sondern Prana ist eine feinstoffliche Energie, die wahrgenommen werden kann. Sie kann insbesondere gesehen, aber auch gehört und gespürt werden.


Wie fühlt sich Prana an

Angenommen du praktizierst Yoga, insbesondere ein klassisches Hatha Yoga wie z.B. im Yoga Vidya Stil, dann hast du sicher schon Prana gespürt. Wenn du z.B. Kapalabhati übst und dann die Luft anhältst, spürst du vielleicht irgendwo einen leuchtenden Kopf, eine Strahlung, spürst eine Leichtigkeit. Wenn du die Kobra oder den Fisch übst und plötzlich eine Ausstrahlung vom Herzen her spürst, das ist Prana. Auch wenn du in der Vorwärtsbeuge bist und plötzlich deinen Bauch pulsieren oder deine Wirbelsäule warm werden spürst, ist dies Prana. Wenn du nach den Augenübungen, die Hände palmierst und dann die Handflächen über die Augen gibst und dann diese Ausstrahlung der Hände spürst und dabei die Augen irgendwo angenehm wohlig warm werden, spürst du Prana. Wenn du z.B. die Krokodilsübungen machst und nachher aus den Füßen Energie ausstrahlen spürst oder wenn du bestimmte Schulterübungen im Stehen machst und danach ruhig stehen bleibst und die Handflächen pulsieren spürst, ist dies Prana.


Wie sieht Prana aus

Prana als verschieden farbenes Licht

Manche Menschen können lernen Prana wahrzunehmen. Manchmal geschieht es von selbst, dass du am Ende einer Yoga Stunde die Augen aufmachst und Menschen haben wie eine Aura um ihren Kopf oder um die Schultern herum oder du siehst plötzlich Licht in der Atmosphäre. Oder du siehst plötzlich wie Lichtwesen oder irgendwelche Wellen von Licht im Raum. Was du dann wahrnimmst ist letztlich Prana.


Aura

Du könntest auch lernen, Auras zu sehen. Eine Möglichkeit wäre, du lernst, wenn Menschen dir den Rücken zudrehen, dass du über ihren Scheitel hinaus nach vorne schaust mit einem vordergründigen Bewusstsein, dann deinen Blick weit stellst und deine Aufmerksamkeit auf den Bereich um den Kopf oder die Schultern des anderen richtest. Wenn du einen weichen Blick hast und ganz entspannt bist und um den Menschen herum etwas wahrnimmst, dann ist das oft Licht. Manchmal ist es weißes Licht, gelbes Licht, manchmal ist es rotes Licht oder oranges, lila oder grünes Licht. So siehst du die Aura des Menschen und damit siehst du den Prana Körper um den Menschen herum. Mit etwas Übung gelingt das auch bei bestimmten Gegenständen, bei Nahrungsmitteln, bei Pflanzen und so weiter. So lernst du die Energieausstrahlung zu sehen.

Zusammenfassung

Wie sieht also Prana aus? Wie ein Licht, ein Leuchten, ein Strahlen in verschiedenen Farben. Eventuell kannst du, wenn du weiter übst, eine Licht Aura in Räumen sehen. Du gehst in einen Raum und siehst, welche Farbe die Atmosphäre hat. So weißt du, welche Energieschwingung dort ist. Vielleicht merkst du sogar, ob diese Atmosphäre für dich jetzt gerade besonders zuträglich ist. Vielleicht nimmst du Prana auch sogar wenn du die Augen geschlossen hast wahr. Vielleicht siehst du plötzlich Prana auch bei geschlossenen Augen in den Chakren. Du spürst nicht nur das Herzchakra, sondern du siehst wie deine Energie dort ausstrahlt und sie hat sogar eine Farbe.

Video: Wie sieht Prana aus?

Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wie sieht Prana aus?"

Ein kurzer Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Thema Prana Vayu, aus der Themengruppe Prana.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Prana

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Prana:

Wie sieht Prana aus? Weitere Infos zum Thema Prana Vayu und Prana

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Prana Vayu und Prana und einiges, was in Verbindung steht mit Wie sieht Prana aus?

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Energiearbeit

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga
Lerne Menschen in fortgeschrittenem Pranayama anzuleiten und Menschen durch Kundalinierweckungs-, Energie- und außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen zu begleiten. Du übst
- Bandhas, Samanu…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt, Radharani Birkner

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann