Vaikhanasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
   
   
==Video zum Thema Vaikhanasa==
==Video zum Thema Vaikhanasa==
Vaikhanasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Vaikhanasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität


{{#ev:youtube|eCGXQiii7sw}}  
{{#ev:youtube|eCGXQiii7sw}}  
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vaikhanasa (Sanskrit: वैखानस vaikhānasa m.) Name einer Ritualtradition des Veda. Als Adjektiv bedeutet vaikhanasa zum Einsiedler gehörig.

Vaikhanasa verehren besonders den Gott Vishnu. Skulptur aus Kashmir, 875-900, Nasli und Alice Heeramaneck Sammlung

Vaikhanasa ist auch eine der Haupttraditionen im Hinduismus, die Vishnu als höchsten Gott verehrt.

Vaikhanasa als hinduistische Tradition

Vaikhanasa bezeichnet sowohl die Anhänger als auch die grundlegende Philosophie, deren Name von dem Weisen Vaikhanasa abstammt. Die Vaikhanasas sind Brahmanen des Zweiges der Krishna Yajurveda Taittiriya Shakha und von Vaikhanasa Kalpasutra. Vaikhanasa ist eine monotheistische Weltanschauung, hat aber auch pantheistische Elemente. Diese Tradition hat ihren Schwerpunkt in Ritualen und der Verehrung von Vishnu.

Vaikhanasa hat ihren Ursprung in einer Gruppe von Asketen. Verschiedenen Quellen zufolge gab es bereits vor unserer Zeitrechnung eine asketische Vaikhanasa-Gemeinschaft. Diese findet auch im Narayaniya Erwähnung, einem der späteren Teile des Mahabharata. Mit der wachsenden Popularität des Vaishnavismus nahm jedoch die Bedeutung der Vaikhanasas in den Tempeln ab. Ramanuja, das Oberhaupt der Vaishnavas, ersetzte das Vaikhanasa als System der Anbetung. Trotzdem blieben Vaikhanasas von Bedeutung. Vaikhanasas sind die Hauptpriester der meisten der Vaishnava-Tempel in Südindien.

Die Vaikhanasa-Brahmanen sind eine kleine Vaishnava-Brahmanen-Gemeinschaft mit ungefähr 2.500 Familien, verteilt in südindischen Vaishnava-Tempeln in Tamil Nadu, Andhra Pradesh und Teilen von Karnataka.

Vaikhanasas behaupten, dass sie eine der überlebenden vedischen Ritualschulen des Taittiriya Sakha von Krishna Yajurveda sind. Der Vaikhanasa-Tradition zufolge hat der Weise Vaikhanasa das Vaikhanasa Kalpasutra verfasst und dieses vier Schülern der Linie von Atri, Bhrigu, Kashyapa und Marichi gelehrt. Die Vaikhanasa-Literatur befasst sich mit Ritualen, indem sie die Art und Weise ihrer Ausführung vorgibt. Für Vaikhanasas ist die Anbetung im Tempel eine Weiterführung des vedischen Feueropfers. Die Vaikhanasas entwickelten die Theorie der fünf Aspekte des Gottes Vishnu weiter: 1. Vishnu, die alles durchdringende Gottheit, 2. Purusha, das Prinzip des Lebens; 3. Satya, der ruhende Aspekt der Gottheit, 4. Achyuta, das endgültige Prinzip und 5. Aniruddha, der nicht reduzierbare Aspekt.

Der Vaikhanasa-Lehre zufolge werden zwei Formen von Vishnu unterschieden: Niskala (urzeitliche, unfigürliche Form, in der er noch nicht einmal von Brahma wahrgenommen werden kann) und Sakala (figürliche, bewegliche, ausstrahlende Form).

Verschiedene Schreibweisen für Vaikhanasa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Vaikhanasa auf Devanagari wird geschrieben "वैखानस", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vaikhānasa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vaikhAnasa", in der Velthuis Transkription "vaikhaanasa", in der modernen Internet Itrans Transkription "vaikhAnasa".

Video zum Thema Vaikhanasa

Vaikhanasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vaikhanasa

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Art Rishi, Einsiedler. Sanskrit Vaikhanasa
Sanskrit Vaikhanasa Deutsch Art Rishi, Einsiedler.

Seminare

Indische Meister

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger