USA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''USA‏‎ ''' == USA‏‎ Video == Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema USA‏‎: {{#ev:youtube| d4AJpB3bjJE }} Datei:Taube.jpg|thumb| USA…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''USA‏‎ '''
'''USA‏‎ '''ist die Abkürzung für United States of America. "United" heißt vereinigt, "states" heißt Staaten, "of America" heißt von Amerika. Und so spricht man gerne von den Vereinigten Staaten von Amerika oder einfach von den Vereinigten Staaten oder eben der USA.
 
[[Datei:US-Flagge.JPG|thumb| USA‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
==Yogatrends aus der USA==
 
In den USA haben viele Yogatrends ihren [[Anfang]] genommen. Zwar wurde schon in [[Deutschland]] seid dem 18. Jahrhundert [[Yoga]] [http://www.yoga-vidya.de/de/asana geübt]. Die [http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] wurde ins [[Latein]]ische übersetzt. Die [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanishaden/Upanish_.html Upanischaden], die Bhagavad Gita und andere [http://schriften.yoga-vidya.de/ indische Schriften] haben stark die Aufklärung mitbeeinflusst. Sie haben das Aufkommen der [[Romantik]] stark beeinflusst.
 
Auch die sogenannten [[Existenz]]philosophen und auch die [[Philosoph]]en des deutschen [[Idealismus]] waren stark vom [[Yoga]] und indischen Gedankengut beeinflusst. Aber viele Strömungen sind über den Umweg der USA nach Deutschland gekommen.
[[Yoga]], [[Buddhismus]] und [[Spiritualität]] haben im Zuge der [[theosoph]]ischen Gesellschaft nicht nur ein paar [intellektuell]]e Kreise beeinflusst, sondern auch als [[Praxis]] viele Menschen beeindruckt.
Und so ist über die [[theosophische Gesellschaften|theosophische Gesellschaft]], die in Amerika stark war, auch die Praxis von [[Meditation]], von [[Yoga]] und [[Spiritualität]] in Deutschland entstanden.
 
Auch [[Swami]] [[Vivekananda]], der erste bekannte [[Yogameister]], der in den Westen gegangen ist, war erst in den USA, bevor er auch nach England und Deutschland gegangen ist. Er war ja auch jemand, der mit [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Paul_Deussen Paul Deussen] in Kontakt war.
 
Auch wenn schon in den 20er und 30er Jahren in Deutschland die ersten [[Yogaschule]]n entstanden, waren es doch in den 70er, 80er, 80er, 2000er Jahren Strömungen aus den USA, die [[Yoga]] in immer wieder neuen Wellen zum [[Durchbruch]] verholfen haben.
Heute, im Jahr 2016, gibt es einige Strömungen aus den USA. Letztlich auch [http://www.yoga-vidya.de Yoga Vidya], das durch [[Swami Vishnu-devananda]] entstanden ist, der zwar aus [[Indien]] stammt, aber einen großen Teil seines Lebens in den USA verbrachte. Man könnte sagen, dass die Art und Weise, wie er gelehrt hatte, sehr stark auch von den USA beeinflusst war.
 
Auch ich selbst ([[Sukadev]]) habe einige Jahre in den Vereinigten Staaten verbracht und so den amerikanischen [[Enthusiasmus]] schätzen gelernt. Es gibt einige Strömungen wie [[Ayengar]] oder [[Ashtanga]] Yoga, [[Bikram Yoga]], [[Vini]] Yoga, [[Tri]] Yoga, [[Kundalini]] Yoga nach [[Yogi Bhajan]], die alle über den Umweg von den USA nach Deutschland gekommen sind.
 
Die USA sind ein besonders [[kreativ]]es Land. Sie sind auch ein Land der [[unbegrenzt]]en [[Möglichkeit]]en. Gerade in den USA ist es möglich, dass Yoga so viele verschiedene Facetten annehmen kann.
 
Auch in Indien wandelt sich Yoga immer wieder. Auch die indischen Yogameister sind sehr kreativ. Aber gerade, wenn indische Yogameister in die USA kamen, ließen sie ihrer [[Inspiration]] freien Lauf und entwickelten so sehr viele verschiedene [[Yogastile]]. Auch [[Lachyoga]] wurde im Westen erst dann [[populär]], als es in Amerika populär geworden war.
 
All diese Yogastile, über die ich gerade gesprochen habe, haben einen gewissen Ursprung in Indien. Aber gerade weil die Amerikaner, die Menschen aus den USA, offen sind für vieles Neues, konnte sich das erst richtig ausbreiten und dann eben auch in [[Europa]] populär werden.


== USA‏‎ Video ==
== USA‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 28:
Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema USA‏‎:
Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema USA‏‎:
{{#ev:youtube| d4AJpB3bjJE }}
{{#ev:youtube| d4AJpB3bjJE }}
[[Datei:Taube.jpg|thumb| USA‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Einige Infos zum Thema USA‏‎ durch dieses Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Gründer von [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck USA‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Einige Infos zum Thema USA‏‎ durch dieses Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Gründer von [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck USA‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.


Zeile 20: Zeile 43:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen Yoga Familienwochen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen Yoga Familienwochen Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/rssfeed.xml</rss>
 
== USA‏‎ - weitere Informationen==
== USA‏‎ - weitere Informationen==


Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über USA‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über USA‏‎? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Der Begriff, der Ausdruck, das Wort USA‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Reise, Urlaub, Erholung, Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Der Begriff, der Ausdruck, das Wort USA‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von [[Reise]], [[Urlaub]], [[Erholung]], [[Geographie]], [[Biologie]], [[Chemie]], [[Mathematik]] und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Reise, Urlaub, Erholung]]
[[Kategorie:Reise, Urlaub, Erholung]]
[[Kategorie:, Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik]]
[[Kategorie:Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

USA‏‎ ist die Abkürzung für United States of America. "United" heißt vereinigt, "states" heißt Staaten, "of America" heißt von Amerika. Und so spricht man gerne von den Vereinigten Staaten von Amerika oder einfach von den Vereinigten Staaten oder eben der USA.

USA‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yogatrends aus der USA

In den USA haben viele Yogatrends ihren Anfang genommen. Zwar wurde schon in Deutschland seid dem 18. Jahrhundert Yoga geübt. Die Bhagavad Gita wurde ins Lateinische übersetzt. Die Upanischaden, die Bhagavad Gita und andere indische Schriften haben stark die Aufklärung mitbeeinflusst. Sie haben das Aufkommen der Romantik stark beeinflusst.

Auch die sogenannten Existenzphilosophen und auch die Philosophen des deutschen Idealismus waren stark vom Yoga und indischen Gedankengut beeinflusst. Aber viele Strömungen sind über den Umweg der USA nach Deutschland gekommen. Yoga, Buddhismus und Spiritualität haben im Zuge der theosophischen Gesellschaft nicht nur ein paar [intellektuell]]e Kreise beeinflusst, sondern auch als Praxis viele Menschen beeindruckt. Und so ist über die theosophische Gesellschaft, die in Amerika stark war, auch die Praxis von Meditation, von Yoga und Spiritualität in Deutschland entstanden.

Auch Swami Vivekananda, der erste bekannte Yogameister, der in den Westen gegangen ist, war erst in den USA, bevor er auch nach England und Deutschland gegangen ist. Er war ja auch jemand, der mit Paul Deussen in Kontakt war.

Auch wenn schon in den 20er und 30er Jahren in Deutschland die ersten Yogaschulen entstanden, waren es doch in den 70er, 80er, 80er, 2000er Jahren Strömungen aus den USA, die Yoga in immer wieder neuen Wellen zum Durchbruch verholfen haben. Heute, im Jahr 2016, gibt es einige Strömungen aus den USA. Letztlich auch Yoga Vidya, das durch Swami Vishnu-devananda entstanden ist, der zwar aus Indien stammt, aber einen großen Teil seines Lebens in den USA verbrachte. Man könnte sagen, dass die Art und Weise, wie er gelehrt hatte, sehr stark auch von den USA beeinflusst war.

Auch ich selbst (Sukadev) habe einige Jahre in den Vereinigten Staaten verbracht und so den amerikanischen Enthusiasmus schätzen gelernt. Es gibt einige Strömungen wie Ayengar oder Ashtanga Yoga, Bikram Yoga, Vini Yoga, Tri Yoga, Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan, die alle über den Umweg von den USA nach Deutschland gekommen sind.

Die USA sind ein besonders kreatives Land. Sie sind auch ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Gerade in den USA ist es möglich, dass Yoga so viele verschiedene Facetten annehmen kann.

Auch in Indien wandelt sich Yoga immer wieder. Auch die indischen Yogameister sind sehr kreativ. Aber gerade, wenn indische Yogameister in die USA kamen, ließen sie ihrer Inspiration freien Lauf und entwickelten so sehr viele verschiedene Yogastile. Auch Lachyoga wurde im Westen erst dann populär, als es in Amerika populär geworden war.

All diese Yogastile, über die ich gerade gesprochen habe, haben einen gewissen Ursprung in Indien. Aber gerade weil die Amerikaner, die Menschen aus den USA, offen sind für vieles Neues, konnte sich das erst richtig ausbreiten und dann eben auch in Europa populär werden.

USA‏‎ Video

Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema USA‏‎:

Einige Infos zum Thema USA‏‎ durch dieses Vortragsvideo. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck USA‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit USA‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit USA‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Urkraft‏‎, Unzweideutigkeit‏‎, Unzugänglich‏‎, Variation‏‎, Verankerung‏‎, Verband‏‎.

Yoga Familienwochen Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
04.08.2024 - 09.08.2024 Yoga für die Familie
Ein schönes Programm, ein Mix aus Familien-Miteinander und getrenntem Programm, gemeinsamen Unternehmungen und doch auch Zeiten ohne Kinder für die Eltern (und für die Kinder ohne Eltern …): Vormitta…
Cornelia Surya Haag

USA‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über USA‏‎? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Der Begriff, der Ausdruck, das Wort USA‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Reise, Urlaub, Erholung, Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.