Verankerung
Verankerung ist die tiefe Fundierung, eine feste Begründung, eine tiefe Anbindung. Verankerung kommt vom Anker. Anker ist ein mehrarmig gekrümmter Eisenhaken zum Festmachen von Wasserfahrzeugen. Anker kommt ursprünglich vom Griechischen άγκυρα: ein Gerät mit gekrümmten Enden.

Verankerung bedeutet, dass du irgendwo eine Festigkeit hast. Und du kannst überlegen, worin du verankert bist. Dein tiefster Anker ist letztlich Gott, deine wahre Natur, ist Brahman.
Wenn du wirklich überzeugt bist, dass du Brahman, das Göttliche bist, dann hast du eine tiefe Verankerung. Wenn diese Überzeugung tief in dir verankert ist, dann brauchst du vor nichts Angst zu haben.
Verankerung Video
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Verankerung:
Verstehe etwas mehr über das Thema Verankerung in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Verankerung vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Verankerung
Einige Stichwörter, die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Verankerung, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Verabredung, Vaterland, USA, Veranstalter, Verborgen, Verbrennend.
- Sita Rama
- Entspannungskurs Video
- Om Namo Narayanaya
- Energiearbeit Seminare
- Chakra Healing Ausbildung
Indische Schriften Seminare
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Nadi Shuddhi Sadhana - Reinigung der Energiebahnen
- Mithilfe von systematischen Atemtechniken, mit speziellen Asanas, Mudras und Surya Namaskars werden die Nadis, die feinstofflichen Energiebahnen, komplett gereinigt. Du erhältst neue Lebenskraft und…
- Sudarsh Namboothiri
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
- Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
- Ram Vakkalanka
- 14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
- Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
- Swami Saradananda
- 14.07.2023 - 16.07.2023 Shraddha - das vedische Toten- und Ahnenritual
- In der vedischen Tradition gibt es 5 wichtige Rituale, die traditionell in der Familie durchgeführt werden sollten. Shraddha, auch Pitru Yajna genannt, das Ritual für die Verstorbenen, ist eines der…
- Sudarsh Namboothiri
Verankerung Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Verankerung? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Substantiv Verankerung kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.