Seitliches Brett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


==Seitliches Brett - Beschreibung der Asana==
==Seitliches Brett - Beschreibung der Asana==
Das seitliche [https://blog.yoga-vidya.de/brett-haltung-yoga-asana/ Brett] wird auch seitliche Bretthaltung oder seitliche Brettpose genannt. Sie ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yogaasana], die hilft, die seitliche [[Rumpf|Rumpfmuskulatur]] zu stärken und auch die [[Hüftkreuzbeingelenke]] zu entlasten.
Ausgangsposition kann zum Beispiel der [[Vierfüßlerstand]] sein. Der Vierfüßlerstand wird auch „die [[Katze]]“ genannt. Von hier ausgehend legst du zum Beispiel den linken [[Unterarm]] bzw. den linken [[Ellbogen]] auf den Boden. Dann drehst du dich langsam so, dass du auch auf der linken [[Fußkante]] bist. Dann gibst du die rechte Hand in die [[Hüfte]] und so bist du in der [[Grundstellung]] des seitlichen [[Brett|Bretts]].
Diese stärkt die seitliche [[Muskulatur|Rumpfmuskulatur]], die seitliche [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkelmuskulatur]] und auch die tiefe [[Gesäßmuskel|Gesäßmuskulatur]]. Nachdem du das ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] gehalten hast, drehst du dich zurück über die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchentspannungslage-573/ Bauchlage] zum [[Vierfüßlerstand]]. Dann gibst du den rechten [[Unterarm]] auf den Boden. Du hebst das Becken und gibst die linke [[Hand]] an die [[Hüfte]]. So bist du in der seitlichen [[Brettpose]]. Du atmest fünf bis zehn [[Atemzug|Atemzüge]], spürst deine Muskeln und fühlst dich [[stark]] und kräftig. Wenn du bereit bist, senkst du langsam das [[Becken]] und du kannst dann in der [[Bauchentspannungslage]] entspannen.
Das seitliche Brett fügen wir bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] ab und zu mal ein. Zum Beispiel im Rahmen der [[Navasana|Navasanaübungen]] nach den Bauchmuskelübungen oder im Rahmen der verschiedenen Variationen von [[Purvottanasana]], die [[schiefe Ebene]]. Also nach der [[Vorwärtsbeuge]] und vor den [[Rückbeugen]].
Alle Variationen und weitere Informationen vom Seitlichen Brett findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Seitliches Brett ==
==Klassifikation von Seitliches Brett ==
Zeile 53: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Seitliches Brett, Sanskrit Vasishtasana, bekannter unter Seitstütz, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Seitliches Brett gilt als eine der Variationen von Seitstütz - Vasishtasana.

Seitliches Brett
Seitliches Brett 2.jpg

Seitliches Brett Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Seitliches Brett.

Seitliches Brett - Beschreibung der Asana

Das seitliche Brett wird auch seitliche Bretthaltung oder seitliche Brettpose genannt. Sie ist eine Yogaasana, die hilft, die seitliche Rumpfmuskulatur zu stärken und auch die Hüftkreuzbeingelenke zu entlasten.

Ausgangsposition kann zum Beispiel der Vierfüßlerstand sein. Der Vierfüßlerstand wird auch „die Katze“ genannt. Von hier ausgehend legst du zum Beispiel den linken Unterarm bzw. den linken Ellbogen auf den Boden. Dann drehst du dich langsam so, dass du auch auf der linken Fußkante bist. Dann gibst du die rechte Hand in die Hüfte und so bist du in der Grundstellung des seitlichen Bretts.

Diese stärkt die seitliche Rumpfmuskulatur, die seitliche Oberschenkelmuskulatur und auch die tiefe Gesäßmuskulatur. Nachdem du das ein paar Atemzüge gehalten hast, drehst du dich zurück über die Bauchlage zum Vierfüßlerstand. Dann gibst du den rechten Unterarm auf den Boden. Du hebst das Becken und gibst die linke Hand an die Hüfte. So bist du in der seitlichen Brettpose. Du atmest fünf bis zehn Atemzüge, spürst deine Muskeln und fühlst dich stark und kräftig. Wenn du bereit bist, senkst du langsam das Becken und du kannst dann in der Bauchentspannungslage entspannen.

Das seitliche Brett fügen wir bei Yoga Vidya ab und zu mal ein. Zum Beispiel im Rahmen der Navasanaübungen nach den Bauchmuskelübungen oder im Rahmen der verschiedenen Variationen von Purvottanasana, die schiefe Ebene. Also nach der Vorwärtsbeuge und vor den Rückbeugen.

Alle Variationen und weitere Informationen vom Seitlichen Brett findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Seitliches Brett

Andere Bezeichnungen für Seitliches Brett

Stellungen im Yoga haben unterschiedliche Namen. Seitliches Brett findet man manchmal auch unter den Namen Seitliches Brett-Stellung, Seitliches Brett-Haltung, Seitliches Brett-Pose, Seitliches Brettstellung, Seitliches Bretthaltung, Seitliches Brettpose, Yoga Seitliches Brett, Seitliches Brett Yoga-Stellung, Seitliches Brett Yoga-Pose, Seitliches Brett Yoga-Haltung, Seitliches Brett Yoga Asana, Seitliches Brett Yoga Übung, Seitliches Brett Position, Seitliches Brett Yoga Position, Seitliches Brett Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Seitstütz Vasishtasana

Chakras Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Feinstoffliche Energiearbeit mit Energiezellen
Auf der energetischen Ebene können Energiezellen feinstofflich wunderbar unterstützen und auf unterschiedliche Weise sehr hilfreich sein.
Folgenden Themen werden wir nachgehen:
- Wie se…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen