Pose der Göttin Kali: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pose der Göttin Kali''', Sanskrit [[Ardha Shirasana]], häufiger bezeichnet als [[Kali-stellung]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Pose]]. Pose der Göttin Kali gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://wiki.yoga-vidya.de/Utkatasana Stuhl - Utkatasana].
'''Pose der Göttin Kali''', Sanskrit [[Ardha Shirasana]], häufiger bezeichnet als [[Kali-stellung]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Pose]]. Pose der Göttin Kali gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://wiki.yoga-vidya.de/Utkatasana Stuhl - Utkatasana].
[[datei:Pose_der_Goettin_Kali_0_Grundstellung.png|thumb|Pose der Göttin Kali]]
[[datei:Pose_der_Goettin_Kali_0_Grundstellung.jpg|thumb|Pose der Göttin Kali]]


[[datei:Pose_der_Goettin_Kali_1.png|thumb|]]
[[datei:Pose_der_Goettin_Kali_1.jpg|thumb|]]
[[datei:Pose_der_Goettin_Kali_2.png|thumb|]]
[[datei:Pose_der_Goettin_Kali_2.jpg|thumb|]]
== Pose der Göttin Kali - Beschreibung der Asana==
Die Pose der Göttin Kali drückt [[Stärke]], [[Kraft]] und [[Entschlusskraft]] aus und gleichzeitig [[Schutz]].
 
Von der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Stehhaltung] ausgehend stelle die [[Beine]] etwa 1,00 m bis 1,20 m weit auseinander. [[Senken|Senke]] das [[Becken]] so weit, dass die [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkel]] parallel zum [[Boden]] sind. Dabei sind die [[Knie]] genau oberhalb der [[Fußgelenk|Fußgelenke]], [[Bauch]], [[Brustkorb]] und [[Becken]] alles ist [[Weit|weit]].
[[Lächle]] dabei [[Machtvoll|machtvoll]] nach vorne. Es ist die [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/kali/ Kali] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Keine sanfte [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], sondern eine massive [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].
Die [[Handflächen]] zeigen dabei nach vorne. Das ist gleichzeitig ein [[Wohlwollen]], aber auch eine gewisse [[Bedrohung]], im [[Sinn|Sinne]] von ich bin [[Freundlich|freundlich]], aber ich kann auch anders.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von der Pose findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


== Pose der Göttin Kali Video==
== Pose der Göttin Kali Video==
Zeile 13: Zeile 21:


* Dehnungsrichtung: Pose der Göttin Kali gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Pose der Göttin Kali gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pose der Göttin Kali gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]], [[Übungen für Ausdauer]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pose der Göttin Kali gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]], [[Übungen für Ausdauer]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Vorstellungskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Vorstellungskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
Zeile 55: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pose der Göttin Kali, Sanskrit Ardha Shirasana, häufiger bezeichnet als Kali-stellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Pose der Göttin Kali gehört zur Gruppe der Asanas rund um Stuhl - Utkatasana.

Pose der Göttin Kali
Pose der Goettin Kali 1.jpg
Pose der Goettin Kali 2.jpg

Pose der Göttin Kali - Beschreibung der Asana

Die Pose der Göttin Kali drückt Stärke, Kraft und Entschlusskraft aus und gleichzeitig Schutz.

Von der Stehhaltung ausgehend stelle die Beine etwa 1,00 m bis 1,20 m weit auseinander. Senke das Becken so weit, dass die Oberschenkel parallel zum Boden sind. Dabei sind die Knie genau oberhalb der Fußgelenke, Bauch, Brustkorb und Becken alles ist weit. Lächle dabei machtvoll nach vorne. Es ist die Kali Asana. Keine sanfte Asana, sondern eine massive Asana. Die Handflächen zeigen dabei nach vorne. Das ist gleichzeitig ein Wohlwollen, aber auch eine gewisse Bedrohung, im Sinne von ich bin freundlich, aber ich kann auch anders.

Alle Variationen und weitere Informationen von der Pose findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Pose der Göttin Kali Video

Hier ein Video zu Pose der Göttin Kali.

Klassifikation von Pose der Göttin Kali

Andere Bezeichnungen für Pose der Göttin Kali

Yogastellungen werden unterschiedlich genannt. Pose der Göttin Kali wird von manchen Yogalehrern auch genannt Göttin-Kali-Stellung, Göttin-Kali-Haltung, Göttin-Kali-Pose.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stuhl Utkatasana

Hormonyoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann
14.07.2024 - 19.07.2024 Hormon Yoga für Frauen nach Dinah Rodrigues
Neben Yoga Vidya Grundstunden erlernst du die unveränderte Original Methode, die von Dinah Rodrigues für Menopause, bei Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion unterrichtet wird: 30 Min. Reihe (20…
Larissa Gaertner

Ausbildungen