Nasik: Unterschied zwischen den Versionen
Anjali (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ort in Indien“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ort in Indien | '''Nasik''' (Marathi: नाशिक Nāśik) ist ein Ort in [[Indien]] im Bundesland [[Maharashtra]]. Nasik liegt an einem der [[heilig]]sten [[Fluss|Flüsse]] Indiens, der [[Godavari]]. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle im indischen Epos [[Ramayana]]. Hierhin wurden nämlich [[Rama]] und seine [[Frau]] [[Sita]] verbannt und [[Lakshmana]] schlug hier Ramas Schwester die Nase (Nasika) ab. Auf diese Begebenheit geht der [[Name]] der Stadt zurück. | ||
[[Datei:Ram04.jpg|thumb|Rama, Sita, Lakshmana und Hanuman]] | |||
Viele [[Pilger]] gehen von Nasik aus nach [[Trimbak]] und [[Shirdi]], dem [[Geburt]]sort von [[Shirdi Sai Baba]]. | |||
In Nasik findet alle zwölf Jahre die [[Kumbh Mela]], das [[welt]]weit größte [[Religion|religiöse]] Festival, statt. Es gibt nur 4 Orte in [[Indien]], an denen die Kumbh Mela stattfindet. Neben Nasik sind diese [[Allahabad]], [[Haridwar]] und [[Ujjain]]. Die nächste [[Kumbha|Kumbh]] [[Mela]] wird in Nasik im Jahr 2015 stattfinden. | |||
== Nasik, Nashik नाशिक् Nāśik Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nasik, Nashik, नाशिक्, Nāśik ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|Dw0TpeichkQ}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nasik.mp3}} | |||
==Swami Sivananda schrieb über Nasik== | |||
[[Datei:Rama Kund Nasik.jpg|thumb|Rama Kund in Nasik]] | |||
Nasik ist ein [[heilig]]er [[Pilger]]ort. Er liegt 6 km nordwestlich vom Nasik Road Bahnhof. In Nasik befindet sich das alte [[Panchavati]], wo [[Rama]] mit seiner Gefährtin [[Sita]] und ihrem [[Bruder]] [[Lakshmana]] lebten. Der [[Godavari]] [[Fluss]] fließt hier. So ist Nasik ein überaus [[heilig]]er Ort. | |||
Der wichtigste Kund oder heilige Thirtha ist der [[Rama]] [[Kund]]. In [[Panchavati]]s Nähe befindet sich der [[Tapovan]]. Hier gibt es einen [[Tempel]], der [[Rama]] gewidmet ist. [[Trimbak]] befindet sich 24 km westlich von Nasik. Hier gibt es einen großen [[Shiva]] [[Tempel]], den Trimbakeshwara [[Shiva]] [[Tempel]]. Das dortige [[Linga]] ist eines der zwölf [[Jyoti]]r[[linga]]s [[Indien]]s. Der Tempel wurde zu Füßen der [[Brahma]][[giri]][[berg]]e errichtet. In der Nähe von Trimbak befindet sich die [[Quelle]] des [[Godavari]]flusses. | |||
[[Datei:Sivananda-Urwald.jpg|thumb|Swami Sivananda]] | |||
{{#ev:youtube|lL7rw1lExEM}} | |||
==Die heilige Stadt Nasik== | |||
[[Datei:Rama5.jpg|thumb|Rama]] | |||
In Nasik gibt es mehr als 100 altertümliche [[Tempel]]. Einer von ihnen ist der Kalaram-Tempel (Kalaram-[[Mandir]]), der wahrscheinlich älteste Tempel in Nasik. Hier werden [[Rama]], [[Sita]] und [[Lakshmana]] verehrt. Außerdem gibt es den Trimbakeshwara-Tempel, der [[Shiva]] geweiht ist. | |||
[[Datei:Sita.jpg|thumb|Sita]] | |||
Der Kalaram-Tempel ist Teil des [[Panchavati]]s, eines großen Tempelkomplexes am [[Godavari]]-Fluss. Das Panchavati nimmt für [[Hindu]]s eine herausragende [[Religion|religiöse]] Stellung ein. Abertausende [[Pilger]] kommen Jahr für Jahr hierher – insbesondere zur [[Zeit]] der Kumbh Mela. Die zentrale [[Handlung]] aller [[Pilger]] ist dabei, ein [[Ritual|rituelles]] Bad im Godavari-[[Fluss]] zu nehmen. Dies, so wird gesagt, soll die [[Seele]]n der Badenden läutern und zu [[Moksha]] ([[Befreiung]]) führen. | |||
In der hinduistischen [[Mythologie]] ist [[Panchavati]] jener Ort, an dem [[Rama]] und [[Sita]] gemeinsam mit Ramas Bruder [[Lakshmana]] während ihres 14 Jahre lang dauernden Exils im [[Wald]] lebten. Panchavati heißt wörtlich „der [[Garten]] der fünf ([[Pancha]]) [[Banyan]]-Bäume“. Das [[Aranya Kanda]], ein Buch der [[Ramayana]], spielt gänzlich in [[Panchavati]]. | |||
Nasik besitzt insbesondere hinsichtlich [[Hinduismus|hinduistischer]], dem [[Jenseits]] gewidmeter [[Opfer]][[ritual]]e Bedeutung. Man glaubt, dass Nasik einer jener vier Orte ist, an denen das [[Unsterblichkeit]]selixier, das Amrit (vgl. [[Soma]]), auf die [[Erde]] fiel, da es während einer Rauferei verschiedener [[Gottheit]]en und [[Dämon]]en, die versuchten, einen mit Amrit gefüllten Krug in Besitz zu nehmen, aus diesem Krug auslief. | |||
==Trimbakeshwar und Nasik - Kumbh Mela== | |||
{{#ev:youtube|QCnVnDJswwM}} | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Shirdi Sai Baba]] | |||
*[[Ramayana]] | |||
*[[Baba]] | |||
*[[Babaji]] | |||
*[[Rishikesh]] | |||
*[[Tiruvannamalai]] | |||
*[[Haridwar]] | |||
*[[Allahabad]] | |||
*[[Ujjain]] | |||
*[[Spiritueller Kalender]] | |||
*[[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] | |||
*[[Indische Götter]] | |||
*[[Hingabe]] | |||
*[[Bhakti]] | |||
*[[Karma Yoga]] | |||
*[[Bhakti Yoga]] | |||
*[[Diwali]] | |||
*[[Sivananda]] | |||
==Literatur== | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p108_Ramayana/ Die Ramayana] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p353_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus/ Götter und Göttinnen im Hinduismus] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p36_Yoga-Geschichten/ Yoga Geschichten nacherzählt von Sukadev Bretz] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1062_Kirtan-3/ CD: Kirtan] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p576_Yoga-Vidya-Kirtan-Textheft/ Yoga Vidya Kirtan Heft] | |||
==Weblinks== | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-x-dhyana/5-hindernisse-beim-meditieren/ Swami Sivananda, Samadhi Yoga: Hindernisse beim Meditieren] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_geist.html Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Geist] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/BuchPranayama/Kapitel_2.html Swami Sivananda, Die Wissenschaft des Pranayama: Der Meditationsraum] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Über Rama] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Rama.html Rama und Sita: Galerie] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sita.html Über Sita] | |||
==Seminare== | |||
===Indische und andere Festtage=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss> | |||
===Hinduistische Rituale=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss> | |||
===Indische Meister=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
===Geschichten aus der Ramayana=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/129_Ramayana.mp3}} | |||
===Ram und Rama – Verkörperung von Licht und Freude=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/455-Sukadev_ueber_die_Bedeutung_von_Ram_und_Rama_Licht_und_Freude.mp3}} | |||
===Rama als Inkarnation von Dharma=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/824-Rama-als-Inkarnation-von-Dharma.mp3}} | |||
[[Kategorie:Indischer Feiertag]] | |||
[[Kategorie:Indische Stadt]] | |||
[[Kategorie:Tempel]] | |||
[[Kategorie:Heilige]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:03 Uhr
Nasik (Marathi: नाशिक Nāśik) ist ein Ort in Indien im Bundesland Maharashtra. Nasik liegt an einem der heiligsten Flüsse Indiens, der Godavari. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle im indischen Epos Ramayana. Hierhin wurden nämlich Rama und seine Frau Sita verbannt und Lakshmana schlug hier Ramas Schwester die Nase (Nasika) ab. Auf diese Begebenheit geht der Name der Stadt zurück.
Viele Pilger gehen von Nasik aus nach Trimbak und Shirdi, dem Geburtsort von Shirdi Sai Baba.
In Nasik findet alle zwölf Jahre die Kumbh Mela, das weltweit größte religiöse Festival, statt. Es gibt nur 4 Orte in Indien, an denen die Kumbh Mela stattfindet. Neben Nasik sind diese Allahabad, Haridwar und Ujjain. Die nächste Kumbh Mela wird in Nasik im Jahr 2015 stattfinden.
Nasik, Nashik नाशिक् Nāśik Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nasik, Nashik, नाशिक्, Nāśik ausgesprochen wird:
Swami Sivananda schrieb über Nasik
Nasik ist ein heiliger Pilgerort. Er liegt 6 km nordwestlich vom Nasik Road Bahnhof. In Nasik befindet sich das alte Panchavati, wo Rama mit seiner Gefährtin Sita und ihrem Bruder Lakshmana lebten. Der Godavari Fluss fließt hier. So ist Nasik ein überaus heiliger Ort.
Der wichtigste Kund oder heilige Thirtha ist der Rama Kund. In Panchavatis Nähe befindet sich der Tapovan. Hier gibt es einen Tempel, der Rama gewidmet ist. Trimbak befindet sich 24 km westlich von Nasik. Hier gibt es einen großen Shiva Tempel, den Trimbakeshwara Shiva Tempel. Das dortige Linga ist eines der zwölf Jyotirlingas Indiens. Der Tempel wurde zu Füßen der Brahmagiriberge errichtet. In der Nähe von Trimbak befindet sich die Quelle des Godavariflusses.
Die heilige Stadt Nasik
In Nasik gibt es mehr als 100 altertümliche Tempel. Einer von ihnen ist der Kalaram-Tempel (Kalaram-Mandir), der wahrscheinlich älteste Tempel in Nasik. Hier werden Rama, Sita und Lakshmana verehrt. Außerdem gibt es den Trimbakeshwara-Tempel, der Shiva geweiht ist.
Der Kalaram-Tempel ist Teil des Panchavatis, eines großen Tempelkomplexes am Godavari-Fluss. Das Panchavati nimmt für Hindus eine herausragende religiöse Stellung ein. Abertausende Pilger kommen Jahr für Jahr hierher – insbesondere zur Zeit der Kumbh Mela. Die zentrale Handlung aller Pilger ist dabei, ein rituelles Bad im Godavari-Fluss zu nehmen. Dies, so wird gesagt, soll die Seelen der Badenden läutern und zu Moksha (Befreiung) führen.
In der hinduistischen Mythologie ist Panchavati jener Ort, an dem Rama und Sita gemeinsam mit Ramas Bruder Lakshmana während ihres 14 Jahre lang dauernden Exils im Wald lebten. Panchavati heißt wörtlich „der Garten der fünf (Pancha) Banyan-Bäume“. Das Aranya Kanda, ein Buch der Ramayana, spielt gänzlich in Panchavati.
Nasik besitzt insbesondere hinsichtlich hinduistischer, dem Jenseits gewidmeter Opferrituale Bedeutung. Man glaubt, dass Nasik einer jener vier Orte ist, an denen das Unsterblichkeitselixier, das Amrit (vgl. Soma), auf die Erde fiel, da es während einer Rauferei verschiedener Gottheiten und Dämonen, die versuchten, einen mit Amrit gefüllten Krug in Besitz zu nehmen, aus diesem Krug auslief.
Trimbakeshwar und Nasik - Kumbh Mela
Siehe auch
- Shirdi Sai Baba
- Ramayana
- Baba
- Babaji
- Rishikesh
- Tiruvannamalai
- Haridwar
- Allahabad
- Ujjain
- Spiritueller Kalender
- Götter
- Indische Götter
- Hingabe
- Bhakti
- Karma Yoga
- Bhakti Yoga
- Diwali
- Sivananda
Literatur
- Die Ramayana
- Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag
- Götter und Göttinnen im Hinduismus
- Yoga Geschichten nacherzählt von Sukadev Bretz
- CD: Kirtan
- Yoga Vidya Kirtan Heft
Weblinks
- Swami Sivananda, Samadhi Yoga: Hindernisse beim Meditieren
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Geist
- Swami Sivananda, Die Wissenschaft des Pranayama: Der Meditationsraum
- Über Rama
- Rama und Sita: Galerie
- Über Sita
Seminare
Indische und andere Festtage
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding
Hinduistische Rituale
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding
Indische Meister
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
- In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
- Ram Vakkalanka
Multimedia
Geschichten aus der Ramayana
Ram und Rama – Verkörperung von Licht und Freude
Rama als Inkarnation von Dharma