Lilasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' Lilasana''', [[Sanskrit]] लीलासन līlāsana | '''1. Lilasana''', [[Sanskrit]] लीलासन līlāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Spiels; die Sitzhaltung des Spiels; eine Bezeichnung für eine spezielle Form der halb gebundenen [[Lotus]]stellung,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Stellung]]. Lilasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Lila]] - u.a. das Spiel; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[datei:Lilasana_2291_Variation_1_Preparation.jpg|thumb|Vorbereitung auf Lilasana]] | |||
[[Datei:2291-Lilasana.jpg|thumb|Lilasana, Stellung des Spiels]] | |||
[[datei:Lilasana_2291_Variation_1_Final.jpg|thumb]] | |||
'''2. Lilasana''', [[Sanskrit]] लीलासन līlāsana '' n.'', spielerische Stellung: eine [[Art]] [[Coitus]], [[Koitus]], [[Beischlaf]], [[Geschlechtsverkehr]]. | |||
[[Datei:Vishnu Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange]] | [[Datei:Vishnu Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange]] | ||
== Lilasana Video== | |||
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Lilasana: | |||
{{#ev:youtube|fCOsreWMQuQ}} | |||
Lilasana bedeutet wörtlich die Stellung des [[Spiel]]s oder die [[Sitzhaltung]] des Spiels. | |||
Lilasana ist eine Bezeichnung für eine spezielle Form der halbgebundenen Lotosstellung. | |||
'''Schritte um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:''' | |||
*Setze dich in Padmasana, den [[Lotossitz]], indem du einen [[Fuß]] auf einen Oberschenkel gibst und den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel. | |||
*Gib dann den rechten [[Arm]] hinter den [[Rücken]] und fasse mit der rechten Hand an den linken Fuß. | |||
*Fasse mit der anderen Hand nach vorne an den anderen Fuß und beuge dich dabei nach vorne. | |||
'''Variation:''' | |||
*Sitze gerade und gebe die rechte [[Hand]] hinter den Rücken, ''aber nicht an den Fuß.'' | |||
*Fasse mit der linken Hand an den rechten Fuß, also an den Fuß, der vorne ist. | |||
*Fasse dann mit der rechten Hand von hinten an den Oberarm und bleibe dabei zunächst ganz gerade. | |||
*Jetzt beuge dich über das linke [[Knie]] und gib den [[Kopf]] zum linken Knie. | |||
*[https://wiki.yoga-vidya.de/Richtiges_Atmen Atme] ein paar Mal tief ein und aus. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen von "Lilasana" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Lilasana == | |||
* Dehnungsrichtung: Lilasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Drehstellungen - Drehhaltungen – Drehungen|Drehstellungen]]. | |||
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas im Sitzen]]. | |||
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten | |||
* Grundstellung: Lilasana ist eine Variation von Padmasana, [[Lilasana]], [[Padmasana]]. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Lilasana == | ==Verschiedene Schreibweisen für Lilasana == | ||
Lilasana kann auch geschrieben werden Lilasana, लीलासन, līlāsana, Lilasana, lilasana, Lilasana , Lila Pitha , Lilasan. | |||
Unterschiedliche Schriftarten: Lilasana auf Devanagari wird geschrieben लीलासन, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " līlāsana ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " lIlAsana ", in der [[Velthuis]] Transkription " liilaasana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " lIlAsana ", in der [[SLP1]] Transliteration " lIlAsana ", in der [[IPA]] Schrift " liːlɑːsənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Lilasana in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben லீலாஸந, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ലീലാസന, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਲੀਲਾਸਨ ". | |||
==Video zum Thema Lilasana == | ==Video zum Thema Lilasana == | ||
Lilasana ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der [[Veden]], [[Puranas]] und [[Itihasas]]. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein Video zu diesem Thema: | Lilasana ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der [[Veden]], [[Puranas]] und [[Itihasas]]. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein Video zu diesem Thema: | ||
{{#ev:youtube|lzuz5CgBW3M}} | {{#ev:youtube|lzuz5CgBW3M}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lilasana == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lilasana == | ||
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Lilasana: | Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Lilasana: | ||
Zeile 20: | Zeile 58: | ||
* [[Lambaka]] | * [[Lambaka]] | ||
* [[Mantha]] | * [[Mantha]] | ||
== | ==Quellen== | ||
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | *[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | ||
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | * [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | ||
* [[Encyclopedia of Traditional Asanas - by M.L. Gharote]] | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | [[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | ||
Zeile 33: | Zeile 72: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/ Seminar-Neuigkeiten Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/ Seminar-Neuigkeiten Seminare] | ||
* [[sittenhaft]] | * [[sittenhaft]] | ||
== | ===Andere Asanas=== | ||
=== Lilasana | |||
In der Yoga Wiki [[Asana Liste von A-Z]] gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Lilasana: | |||
* [[Laghu Vajrasana]] | |||
* [[Lakshmyasana]] | |||
==Seminare zum Thema Lilasana == | * [[Langalasana]] | ||
* [[Lasyasana]] | |||
* [[Loha Asana]] | |||
* [[Lolangulasana]] | |||
* [[Macchandrasana]] | |||
* [[Maha Bhadrasana]] | |||
* [[Maha Kukkutasana]] | |||
Lilasana ist eine Variation von Padmasana: | |||
* '''[https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Padmasana Alle Variationen von Padmasana]''' | |||
===Seminare zum Thema Lilasana === | |||
Lilasana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen]:''' | Lilasana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen]:''' | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/#c81116Entspannungstrainer Ausbildung] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungstrainer-fuer-kinder-ausbildung/ Entspannungstrainer/in für Kinder Ausbildung] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungstrainer-fuer-kinder-ausbildung/ Entspannungstrainer/in für Kinder Ausbildung] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe L]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe L]] | ||
[[Kategorie:Asana]] | |||
[[Kategorie:Yoga Übung]] | |||
[[Kategorie:Asana mit Sanskrit Bezeichnung]] | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Padmasana]] | |||
[[Kategorie:Lilasana]] | |||
[[Kategorie:Padmasana]] | |||
[[Kategorie:Vorwärtsbeuge]] | |||
[[Kategorie:Drehstellung]] | |||
[[Kategorie:Asana im Sitzen]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr
1. Lilasana, Sanskrit लीलासन līlāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Spiels; die Sitzhaltung des Spiels; eine Bezeichnung für eine spezielle Form der halb gebundenen Lotusstellung, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Stellung. Lilasana wird geübt als Variation von Padmasana. Wortbedeutung: Lila - u.a. das Spiel; Asana - Stellung.
2. Lilasana, Sanskrit लीलासन līlāsana n., spielerische Stellung: eine Art Coitus, Koitus, Beischlaf, Geschlechtsverkehr.

Lilasana Video
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Lilasana:
Lilasana bedeutet wörtlich die Stellung des Spiels oder die Sitzhaltung des Spiels. Lilasana ist eine Bezeichnung für eine spezielle Form der halbgebundenen Lotosstellung.
Schritte um in die Asana zu gelangen:
- Setze dich in Padmasana, den Lotossitz, indem du einen Fuß auf einen Oberschenkel gibst und den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel.
- Gib dann den rechten Arm hinter den Rücken und fasse mit der rechten Hand an den linken Fuß.
- Fasse mit der anderen Hand nach vorne an den anderen Fuß und beuge dich dabei nach vorne.
Variation:
- Sitze gerade und gebe die rechte Hand hinter den Rücken, aber nicht an den Fuß.
- Fasse mit der linken Hand an den rechten Fuß, also an den Fuß, der vorne ist.
- Fasse dann mit der rechten Hand von hinten an den Oberarm und bleibe dabei zunächst ganz gerade.
- Jetzt beuge dich über das linke Knie und gib den Kopf zum linken Knie.
- Atme ein paar Mal tief ein und aus.
Alle Variationen und weitere Informationen von "Lilasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Lilasana
- Dehnungsrichtung: Lilasana gehört zu den Vorwärtsbeugen, Drehstellungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
- Grundstellung: Lilasana ist eine Variation von Padmasana, Lilasana, Padmasana.
Verschiedene Schreibweisen für Lilasana
Lilasana kann auch geschrieben werden Lilasana, लीलासन, līlāsana, Lilasana, lilasana, Lilasana , Lila Pitha , Lilasan. Unterschiedliche Schriftarten: Lilasana auf Devanagari wird geschrieben लीलासन, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " līlāsana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " lIlAsana ", in der Velthuis Transkription " liilaasana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " lIlAsana ", in der SLP1 Transliteration " lIlAsana ", in der IPA Schrift " liːlɑːsənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Lilasana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben லீலாஸந, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ലീലാസന, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਲੀਲਾਸਨ ".
Video zum Thema Lilasana
Lilasana ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lilasana
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Lilasana:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Lilasana
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Lilasana
Sanskrit Wörter ähnlich wie Lilasana
Quellen
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Encyclopedia of Traditional Asanas - by M.L. Gharote
Siehe auch
- Weisheiten Salomos
- joga video
- Vegan
- Gujarati Übersetzung
- Bhagavan Manasa Puja
- Seminar-Neuigkeiten Seminare
- sittenhaft
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Lilasana:
- Laghu Vajrasana
- Lakshmyasana
- Langalasana
- Lasyasana
- Loha Asana
- Lolangulasana
- Macchandrasana
- Maha Bhadrasana
- Maha Kukkutasana
Lilasana ist eine Variation von Padmasana:
Seminare zum Thema Lilasana
Lilasana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Yoga Ferienwochen:
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Yoga Ferienwoche
- Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Yoga Ferienwoche
- Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
- Parvati Meyer