Haltung des Baumes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Baumes''', Sanskrit [[Vrikshasana]], andere Bezeichnung [[Baum]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Position]]. Haltung des Baumes ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Baum - Vrikshasana].
'''Haltung des Baumes''', Sanskrit [[Vrikshasana]], andere Bezeichnung [[Baum]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]]. Haltung des Baumes ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Baum - Vrikshasana].
[[datei:Haltung_des_Baumes_1.png|thumb|Haltung des Baumes]]
[[datei:Haltung_des_Baumes_1.jpg|thumb|Haltung des Baumes]]
 
== Haltung des Baumes - Beschreibung der Asana==
Ausgangslage ist die [[Stehhaltung]], entweder aufgerichtete Stehhaltung, [[Berg]], oder auch die entspannte Steh-Haltung. Von hier kannst du ein [[Knie]] beugen, z. B. das rechte Knie beugen und den rechten [[Fuß]] auf die Innenseite von Knie oder [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]] geben. Dann kannst du die [[Hände]] vor dem [[Brustkorb]] zusammen geben, gleichmäßig auf einen Punkt schauen, mit dem [[Bauch]] tief atmen, [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Arten_des_L%25C3%25A4chelns&sa=U&ved=2ahUKEwjw5oSdteL6AhUAhv0HHWg9A1EQFnoECAkQAg&usg=AOvVaw3Yt_JU_OU82cgKGeHJhQTe lächeln] und dann die [[Arme]] und Hände oberhalb des [[Kopf]]es strecken. Es gibt dabei verschiedene Handhaltungen. Nimm eine Handhaltung ein, die dir leicht fällt, und atme gleichmäßig ein und aus.
 
Während du die [[Asana|Stellung]] einen Moment hältst, möchte ich noch etwas sagen zur Haltung des Baumes im [[Alltag]]. Der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Baum] ist gut verwurzelt. Und du kannst die Haltung des Baumes auch am Tag öfter einnehmen und dich gut verwurzelt fühlen. Du bekommst [[Energie]] von der [[Erde]]. Und du hast einen aufgerichteten Stamm. Der Stamm ist auch die [[Wirbelsäule]] und steht auch für [[Selbstvertrauen]], auch [[Gottvertrauen]]. Der Baum hat auch die Äste und Zweige zum [[Himmel]], die Blätter natürlich zur Sonne hin. Der Baum erblüht und bekommt Licht vom Himmel. So könntest du sagen, die Haltung des Baumes soll heißen, du nimmst Nährstoffe von der Erde, Licht von der Sonne, du erblühst, ergrünst und wächst. Haltung des Baumes heißt aber auch, dass du etwas für andere Lebewesen tun willst. In einem Baum leben die [[Vögel]], leben die Insekten, bekommen [[Bienen]] den Nektar, es gibt Lebewesen, die unter dem Baum Schutz suchen und Schatten bekommen. Haltung des Baumes heißt auch, dass du sagst, möge ich [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Uneigenn%25C3%25BCtziges_Dienen&sa=U&ved=2ahUKEwjKu93fteL6AhU7gv0HHei6B-kQFnoECAMQAg&usg=AOvVaw14jzsod_p4EME84W48wdVe Gutes bewirken] im Alltag.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum Baum findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung des Baumes Video==
== Haltung des Baumes Video==
Zeile 10: Zeile 17:


* Dehnungsrichtung: Haltung des Baumes gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Baumes gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Baumes gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Baumes gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 35: Zeile 42:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Baumes, Sanskrit Vrikshasana, andere Bezeichnung Baum, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Haltung des Baumes ist eine der Variationen von Baum - Vrikshasana.

Haltung des Baumes

Haltung des Baumes - Beschreibung der Asana

Ausgangslage ist die Stehhaltung, entweder aufgerichtete Stehhaltung, Berg, oder auch die entspannte Steh-Haltung. Von hier kannst du ein Knie beugen, z. B. das rechte Knie beugen und den rechten Fuß auf die Innenseite von Knie oder Oberschenkel geben. Dann kannst du die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben, gleichmäßig auf einen Punkt schauen, mit dem Bauch tief atmen, lächeln und dann die Arme und Hände oberhalb des Kopfes strecken. Es gibt dabei verschiedene Handhaltungen. Nimm eine Handhaltung ein, die dir leicht fällt, und atme gleichmäßig ein und aus.

Während du die Stellung einen Moment hältst, möchte ich noch etwas sagen zur Haltung des Baumes im Alltag. Der Baum ist gut verwurzelt. Und du kannst die Haltung des Baumes auch am Tag öfter einnehmen und dich gut verwurzelt fühlen. Du bekommst Energie von der Erde. Und du hast einen aufgerichteten Stamm. Der Stamm ist auch die Wirbelsäule und steht auch für Selbstvertrauen, auch Gottvertrauen. Der Baum hat auch die Äste und Zweige zum Himmel, die Blätter natürlich zur Sonne hin. Der Baum erblüht und bekommt Licht vom Himmel. So könntest du sagen, die Haltung des Baumes soll heißen, du nimmst Nährstoffe von der Erde, Licht von der Sonne, du erblühst, ergrünst und wächst. Haltung des Baumes heißt aber auch, dass du etwas für andere Lebewesen tun willst. In einem Baum leben die Vögel, leben die Insekten, bekommen Bienen den Nektar, es gibt Lebewesen, die unter dem Baum Schutz suchen und Schatten bekommen. Haltung des Baumes heißt auch, dass du sagst, möge ich Gutes bewirken im Alltag.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Baum findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Baumes Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Haltung des Baumes.

Klassifikation von Haltung des Baumes

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Baum Vrikshasana

  • [[]]

Indische Schriften Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen