Glühwürmchen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Glühwürmchen''', Sanskrit [[Tittibhasana]], auch genannt [[Feuerfliege]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Pose]]. Glühwürmchen gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana]. | '''Glühwürmchen''', Sanskrit [[Tittibhasana]], auch genannt [[Feuerfliege]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Pose]]. Glühwürmchen gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana]. | ||
[[datei:Leuchtkaefer_1_Ausgangsposition. | [[datei:Leuchtkaefer_1_Ausgangsposition.jpg|thumb|Glühwürmchen]] | ||
[[datei:Leuchtkaefer_2_In_die_Stellung_kommen. | [[datei:Leuchtkaefer_2_In_die_Stellung_kommen.jpg|thumb|]] | ||
[[datei:Leuchtkaefer_3_In_die_Stellung_kommen. | [[datei:Leuchtkaefer_3_In_die_Stellung_kommen.jpg|thumb|]] | ||
[[datei:Leuchtkaefer_4_Endstellung. | [[datei:Leuchtkaefer_4_Endstellung.jpg|thumb|]] | ||
== Glühwürmchen Video== | == Glühwürmchen Video== | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Dehnungsrichtung: Glühwürmchen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]. | * Dehnungsrichtung: Glühwürmchen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]. | ||
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Glühwürmchen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]], [[ | * Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Glühwürmchen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]], [[Gleichgewichtsübungen]]. | ||
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], | * Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit. | ||
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung. | * Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung. | ||
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität. | * Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität. | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:49 Uhr
Glühwürmchen, Sanskrit Tittibhasana, auch genannt Feuerfliege, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Pose. Glühwürmchen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Krähe - Kakasana.
Glühwürmchen Video
Hier ein Video zur Yogastellung Glühwürmchen.
Klassifikation von Glühwürmchen
- Dehnungsrichtung: Glühwürmchen gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Glühwürmchen gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen.
- Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
- Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
- Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Fortgeschritten.
- Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie geübte Asanas.
Andere Bezeichnungen für Glühwürmchen
Yoga Stellungen werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Glühwürmchen wird manchmal auch genannt Glühwürmchen-Stellung, Glühwürmchen-Haltung, Glühwürmchen-Pose, Glühwürmchenstellung, Glühwürmchenpose, Glühwürmchenhaltung, Yoga Glühwürmchen, Glühwürmchen Yoga-Stellung, Glühwürmchen Yoga-Pose, Glühwürmchen Yoga-Haltung, Glühwürmchen Yoga Asana, Glühwürmchen Yoga Übung, Glühwürmchen Position, Glühwürmchen Yoga Position, Glühwürmchen Yoga Figur, Feuerfliege, Tittibha Stellung, Kiebitz, Krähe mit gestreckten Beinen.
Siehe auch
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yogastunden Videos - Übe Yoga, wann immer du willst
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana
- Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung
- Elefantenrüsselstellung - Rüssel-Pose
- Pose auf zwei Händen
- Rüsselstellung auf zwei Händen
- Schulterdrückende-Haltung
- Seitliche Rüssel-Stock-Stellung
- Achselhöhlen-Krähe
- Faust-Krähe
- Gebogene Stellung (Seitkrähe)
- Geduldiger Kranich - meditative Kranich-Pose (Baka Dhyanasana)
- Faustkrähe
- Haltung der Krähe
- Haltung auf zwei Händen
- Kiebitz
- Hohe Krähe
- Aus der Krähe in den Handstand
- Krähe auf den Fäusten
- Krähe Yoga-Haltung mit Knien in den Achselhöhlen
- Stellungen auf zwei Händen Krähen Pfau Zyklus
- Kranich Bakasana
- Krähe im Lotus - Lotus-Krähe
- Krähe Yoga-Position mit Knieinnenseiten auf den Oberarmen
- Krähe Yoga-Position mit Knien auf den Oberarmen
- Krähe Yoga-Position mit Kniescheiben auf den Oberarmen
- Krähe Yoga-Stellung mit Knien auf den Ellbogen
- Kranich-Haltung - Bakasana auf den Händen
- Kranich-Pose - Bakasana auf den Händen
- Lotos Kranichhaltung
- Lotus-Krähe
- Lotus-Krähe
- Lotus-Kranich
- Lotuskrähe
- Pose der Krähe
- Seitenkranich-Haltung (Parshva Bakanasana)
- Seitkrähe
- Seitkrähe mit gestreckten Beinen
- Seitlicher Kranich auf zwei Händen (Parshva Bakanasana)
- Stellung der Krähe
- Seitkrähe mit verschränkten Füßen
- Yoga Krähe
- Einbeinige Stellung des Kaundinya
- Kaundinya-Stellung - dem Weisen Koundinya gewidmete Pose --Haltung des Kaundinya - Ekapada Kaundinyasana 1 und 2
- Fliegende Eidechse (Uttana Prasithasana)
- Eidechse-Stellung
- Feuerfliege
- Glühwürmchen
- Leuchtkäfer
- Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge
Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
- Bhakti Skarupke
- 20.07.2025 - 20.07.2025 Ayurveda Wellnesstag
- Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…