Dharmaraja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dharmaraja''' ([[Sanskrit]]: धर्मराज dharmarāja ''m.'') Der [[König]] der [[Rechtschaffenheit]], der Garant des Rechten. '''(1)''' [[Yama]], der [[König]] der Toten. '''(2)''' Ein [[Name]] für [[Yudhishthira]], den [[Mythologie|mythologischn]] [[Sohn]] von Yama und den ältesten der fünf [[Pandava]]-[[Bruder|Brüder]].
'''Dharmaraja''' ([[Sanskrit]]: धर्मराज dharmarāja ''m.'') Der [[König]] der [[Rechtschaffenheit]], der Garant des Rechten. '''(2)''' [[Yama]], der [[König]] der Toten. '''(3)''' Ein [[Name]] für [[Yudhishthira]], den [[Mythologie|mythologischn]] [[Sohn]] von Yama und den ältesten der fünf [[Pandava]]-[[Bruder|Brüder]]. '''3.''' Gott in seiner Manifestation als die Kosmische Ordnung.
 
[[Datei:440px-Draupadi_and_Pandavas.jpg|thumb|Yudhisthira mir [[Draupadi]] auf dem Thron, umgeben von den anderen [[Pandavas]] ]]


==Sukadev über Dharmaraja==
==Sukadev über Dharmaraja==
Zeile 8: Zeile 10:
Zum einen gibt es auch im [[Hinduismus]] die Aussage, dass es nach dem [[Tod]] ein Gericht gibt, und da ist dann [[Yama]], der Totengott, Dharmaraja, der über die Rechtschaffenheit regiert. Und wenn du ein gutes [[Leben]] geführt hast, dann gehst du in die höheren [[Astralebene]]n und wirst im nächsten Leben ein schöneres Leben zumindest beginnen. Und wenn du dich nicht so gut verhalten hast, gehst du in die niederen Astralebenen und im nächsten Leben wirst du zunächst mehr schwierige Aufgaben zu bewältigen haben. Das ist zumindest so die klassische Ausprägung des [[Karma]]s.  
Zum einen gibt es auch im [[Hinduismus]] die Aussage, dass es nach dem [[Tod]] ein Gericht gibt, und da ist dann [[Yama]], der Totengott, Dharmaraja, der über die Rechtschaffenheit regiert. Und wenn du ein gutes [[Leben]] geführt hast, dann gehst du in die höheren [[Astralebene]]n und wirst im nächsten Leben ein schöneres Leben zumindest beginnen. Und wenn du dich nicht so gut verhalten hast, gehst du in die niederen Astralebenen und im nächsten Leben wirst du zunächst mehr schwierige Aufgaben zu bewältigen haben. Das ist zumindest so die klassische Ausprägung des [[Karma]]s.  


Bei [[Yoga Vidya]] lehren wir ja durchaus ein etwas komplexeres System, wie wir es auch in der [[Bhagavadgita]], im [[Yogasutra]] und in [[Schriften]] von [[Swami]] [[Sivananda]] finden. Dennoch  hilft es auch gewissermaßen, wenn man daran denkt, dass mit dem physischen [[Tod]] nicht alles zu Ende ist. Es geht irgendwo weiter, und es gibt dort auch eine kosmische Gerechtigkeit, es gibt einen Dharmaraja. Dann gibt es Dharmaraja, einen König aus Rechtschaffenheit heraus.  
Bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] lehren wir ja durchaus ein etwas komplexeres System, wie wir es auch in der [[Bhagavadgita]], im [[Yogasutra]] und in [[Schriften]] von [[Swami]] [[Sivananda]] finden. Dennoch  hilft es auch gewissermaßen, wenn man daran denkt, dass mit dem physischen [[Tod]] nicht alles zu Ende ist. Es geht irgendwo weiter, und es gibt dort auch eine kosmische Gerechtigkeit, es gibt einen Dharmaraja. Dann gibt es Dharmaraja, einen König aus Rechtschaffenheit heraus.  


Dharmaraja ist auch ein Beiname von [[Yudhisthira]], dem großen Helden der [[Mahabharata]]. Er hat sich immer rechtschaffen verhalten, mindestens hat er sich immer um rechtschaffenes [[Verhalten]] bemüht. Und durch dieses rechtschaffene Verhalten hat er große Achtung von allen um ihn herum bekommen. Ähnlich auch, wenn du dich rechtschaffen verhältst und eben nicht andere kränkst, andere betrügst usw., wenn du ein ethisches [[Leben]] führst, dann wirst du auch in der Achtung steigen, und du kannst auch selbst dich in Ruhe fühlen.
Dharmaraja ist auch ein Beiname von [[Yudhisthira]], dem großen Helden der [[Mahabharata]]. Er hat sich immer rechtschaffen verhalten, mindestens hat er sich immer um rechtschaffenes [[Verhalten]] bemüht. Und durch dieses rechtschaffene Verhalten hat er große Achtung von allen um ihn herum bekommen. Ähnlich auch, wenn du dich rechtschaffen verhältst und eben nicht andere kränkst, andere betrügst usw., wenn du ein ethisches [[Leben]] führst, dann wirst du auch in der Achtung steigen, und du kannst auch selbst dich in Ruhe fühlen.


Andere mögen schneller reich werden, weil sie gegen Dharma verstoßen, andere mögen schneller betrieblich aufsteigen, weil sie andere schlechtmachen, hintergehen oder vieles andere. Wenn du dich an Dharma hältst, dann wirst du vielleicht langsamer an Einfluss gewinnen, aber dafür dauerhaft. Ein Dharmaraja ist jemand, der aus seiner ethischen [[Kraft]] her viel Gutes bewirken kann. Dharmaraja ist auch ein [[Ideal]] eines spirituellen [[Aspirant]]en, der viel Gutes bewirken will und der dafür Dharma folgt, ein rechtschaffenes Leben führst, seinen Verantwortungen und Pflichten gerecht wird und daraus langfristig auch viel Gutes bewirken kann.  
Andere mögen schneller reich werden, weil sie gegen Dharma verstoßen, andere mögen schneller betrieblich aufsteigen, weil sie andere schlechtmachen, hintergehen oder vieles andere. Wenn du dich an Dharma hältst, dann wirst du vielleicht langsamer an Einfluss gewinnen, aber dafür dauerhaft. Ein Dharmaraja ist jemand, der aus seiner ethischen [[Kraft]] her viel Gutes bewirken kann. Dharmaraja ist auch ein [[Ideal]] eines spirituellen [[Aspirant]]en, der viel Gutes bewirken will und der dafür Dharma folgt, ein rechtschaffenes Leben führt, seinen Verantwortungen und Pflichten gerecht wird und daraus langfristig auch viel Gutes bewirken kann.  


{{#ev:youtube|ZwX5YOXnC4g}}
{{#ev:youtube|ZwX5YOXnC4g}}


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
== Dharmaraja धर्मराज dharmarāja Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharmaraja, धर्मराज, dharmarāja ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|IyneqmW2R48}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Dharmaraja.mp3}}
 
== Der spirituelle Name Dharmaraja ==
 
Dharmaraja, Sanskrit धर्मराज dharmarāja m, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' König von Ordnung, Gesetz, Rechtschaffenheit, Bezeichnung des Todesgottes Yama. '' Dharmaraja kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Soham]] Mantra, [[Tryambaka]] Mantra.
 
Dharmaraja ist ein gerechter König, ein gerechter Regierender. Dharmaraja ist auch ein Name von Buddha. Denn Dharma ist die Lehre und die buddhistische Lehre wird auch als
Dharma bezeichnet. Raja ist König und natürlich war Buddha der König der buddhistischen Lehre. Der Fürst der buddhistischen Lehre.
 
Dharmaraja ist auch der Beiname vom Totengott. Das kann auch heißen, vor dem Hintergrund, dass wir alle sterblich sind, kannst du immer wieder überlegen, wie kann ich handeln, dass das, was ich tue auch nach meinem Tod hilfreich sein wird. Hilfreich sein wird für andere und für meine spirituelle Entwicklung.
 
Dharmaraja ist auch derjenige für den der König Dharma ist, also der die Rechtschaffenheit zu seinem Regierenden gemacht hat. Der Rechtschaffenheit zur Leitschnur seines Handelns gemacht hat.
 
{{#ev:youtube|xW5jgWMy_vs}}
 
==Siehe auch==
* [[Dharma]]
* [[Dharma Vidya]]
* [[Dharmasutra]]
* [[Dharmashastra]]
* [[Dharma Chakra]]
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/4-karma-gesetz-der-evolution/dharma-und-karma/ Dharma und Karma]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sanatana-dharma-war-am-anfang-das-wort-oder-besteht-ein?xg_source=activity Sanatana Dharma – war am Anfang das Wort oder besteht ein anfangsloses ewiges Gesetz?]
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/petition-maha-sambodhi-dharma-sangha-s-weltreise Petition Maha Sambodhi Dharma Sangha's Weltreise]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/epen_mahabharata.html Sadhana im Mahabharata von Swami Sivananda]
*[http://my.yoga-vidya.org/profiles/blogs/sanatanadharma-1 Sanatana-Dharma]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Dharmaraj]]
* [[Dharmamitra]]
* [[Dharmagupta]]
* [[Dhira]]
* [[Dhyana]]
* [[Dinabandhava]]
==Siehe auch==
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambaka Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambaka]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Dharmaraja (Sanskrit: धर्मराज dharmarāja m.) Der König der Rechtschaffenheit, der Garant des Rechten. (2) Yama, der König der Toten. (3) Ein Name für Yudhishthira, den mythologischn Sohn von Yama und den ältesten der fünf Pandava-Brüder. 3. Gott in seiner Manifestation als die Kosmische Ordnung.

Yudhisthira mir Draupadi auf dem Thron, umgeben von den anderen Pandavas

Sukadev über Dharmaraja

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharmaraja

Dharmaraja heißt "König der Rechtschaffenheit". Dharmaraja ist ein Sanskrit-Wort, besteht aus "Raja" – König, Herrscher – und Dharma - kosmische Ordnung, Rechtschaffenheit. Dharma heißt Gesetz, Lehre, Pflicht und Verantwortung. Dharmaraja ist also derjenige, der Herrscher ist über Dharma oder Herrscher aus Dharma. Dharmaraja ist zum einen ein Name Yamas, dem Totengott. Dharmaraja gilt als Herrscher über das Dharma, aus mehreren Gründen.

Zum einen gibt es auch im Hinduismus die Aussage, dass es nach dem Tod ein Gericht gibt, und da ist dann Yama, der Totengott, Dharmaraja, der über die Rechtschaffenheit regiert. Und wenn du ein gutes Leben geführt hast, dann gehst du in die höheren Astralebenen und wirst im nächsten Leben ein schöneres Leben zumindest beginnen. Und wenn du dich nicht so gut verhalten hast, gehst du in die niederen Astralebenen und im nächsten Leben wirst du zunächst mehr schwierige Aufgaben zu bewältigen haben. Das ist zumindest so die klassische Ausprägung des Karmas.

Bei Yoga Vidya lehren wir ja durchaus ein etwas komplexeres System, wie wir es auch in der Bhagavadgita, im Yogasutra und in Schriften von Swami Sivananda finden. Dennoch hilft es auch gewissermaßen, wenn man daran denkt, dass mit dem physischen Tod nicht alles zu Ende ist. Es geht irgendwo weiter, und es gibt dort auch eine kosmische Gerechtigkeit, es gibt einen Dharmaraja. Dann gibt es Dharmaraja, einen König aus Rechtschaffenheit heraus.

Dharmaraja ist auch ein Beiname von Yudhisthira, dem großen Helden der Mahabharata. Er hat sich immer rechtschaffen verhalten, mindestens hat er sich immer um rechtschaffenes Verhalten bemüht. Und durch dieses rechtschaffene Verhalten hat er große Achtung von allen um ihn herum bekommen. Ähnlich auch, wenn du dich rechtschaffen verhältst und eben nicht andere kränkst, andere betrügst usw., wenn du ein ethisches Leben führst, dann wirst du auch in der Achtung steigen, und du kannst auch selbst dich in Ruhe fühlen.

Andere mögen schneller reich werden, weil sie gegen Dharma verstoßen, andere mögen schneller betrieblich aufsteigen, weil sie andere schlechtmachen, hintergehen oder vieles andere. Wenn du dich an Dharma hältst, dann wirst du vielleicht langsamer an Einfluss gewinnen, aber dafür dauerhaft. Ein Dharmaraja ist jemand, der aus seiner ethischen Kraft her viel Gutes bewirken kann. Dharmaraja ist auch ein Ideal eines spirituellen Aspiranten, der viel Gutes bewirken will und der dafür Dharma folgt, ein rechtschaffenes Leben führt, seinen Verantwortungen und Pflichten gerecht wird und daraus langfristig auch viel Gutes bewirken kann.

Dharmaraja धर्मराज dharmarāja Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharmaraja, धर्मराज, dharmarāja ausgesprochen wird:

Der spirituelle Name Dharmaraja

Dharmaraja, Sanskrit धर्मराज dharmarāja m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet König von Ordnung, Gesetz, Rechtschaffenheit, Bezeichnung des Todesgottes Yama. Dharmaraja kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Tryambaka Mantra.

Dharmaraja ist ein gerechter König, ein gerechter Regierender. Dharmaraja ist auch ein Name von Buddha. Denn Dharma ist die Lehre und die buddhistische Lehre wird auch als Dharma bezeichnet. Raja ist König und natürlich war Buddha der König der buddhistischen Lehre. Der Fürst der buddhistischen Lehre.

Dharmaraja ist auch der Beiname vom Totengott. Das kann auch heißen, vor dem Hintergrund, dass wir alle sterblich sind, kannst du immer wieder überlegen, wie kann ich handeln, dass das, was ich tue auch nach meinem Tod hilfreich sein wird. Hilfreich sein wird für andere und für meine spirituelle Entwicklung.

Dharmaraja ist auch derjenige für den der König Dharma ist, also der die Rechtschaffenheit zu seinem Regierenden gemacht hat. Der Rechtschaffenheit zur Leitschnur seines Handelns gemacht hat.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch