Prasada
1. Prasada (Sanskrit: प्रसाद prasāda m.) Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit; Verklärtheit (des Gesichts); Klarheit der Rede oder des Stils; natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit; Heiterkeit des Gemüts, gute Laune; freundliches Benehmen, Gunst, Gnade; Hilfe, Beistand, Vermittlung; abgeklärter Saft, Absud; Gnadengeschenk; die einem Götterbild dargebotene Speise; die von einem Lehrer übrig gelassene Speise, die man ohne Bedenken verspeisen darf; Name eines der Söhne von Dharma.
2. Prasada (Sanskrit: प्रासाद prāsāda m.) ein erhöhter Platz zum Sitzen oder Zuschauen, Turm, der oberste Stock eines hohen Gebäudes; ein auf hohem Fundament ruhendes Gebäude, Palast, Tempel; der Versammlungs- und Beichtsaal der buddhistischen Mönche.
Über Prasada
Prasada bezeichnet im religiösen Sinne die Gnade oder den Segen Gottes. Es bezeichnet auch die Nahrung, die zuerst dem Göttlichen als Opfergabe dargebracht wird und dadurch gesegnet ist. Schließlich ist Prasada auch die Speise, von der ein Guru oder Heiliger gekostet hat. Prasada ist Nahrung, die zur Freude des Höchsten Herrn und seiner Geweihten zubereitet und mit Liebe dargebracht wurde.
Praxis
Ein Koch kostet erst nach der Opferung von der Speise. Krishna muss sie zuerst kosten. Probiert jemand die Speisen vorher, so gelten sie als verunreinigt.
Prasad im Arati und bei der Puja
Beim Arati, der Lichtzeremonie, und auch bei der Puja, dem Verehrungsritual, ist Prasad ein wichtiger Bestandteil: Man bringt der Murti auf dem Altar Obst oder Süßigkeiten dar als Symbol dafür, dass man die Früchte seines Handelns Gott darbringt. Anschließend wird das Prasad ausgeteilt. Prasad ist dann energetisch aufgeladenes Obst, es ist eine Gabe, die man von Gott erhält, heilige Speise.
Auch wenn man etwas vom Guru bekommt, egal was es ist, kann man es als Prasad in Empfang nehmen.
Verschiedene Schreibweisen für Prasada
In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen zu transkribieren: Prasada auf Devanagari wird geschrieben "प्रसाद", in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "prasāda", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prasAda", in der Velthuis Transkription "prasaada", in der modernen Internet Itrans Transkription "prasaada".
Video zum Thema Prasada
Prasada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:
Siehe auch
- Ambuprasada
- Lakshaprasada
- Prasannata
- Prasanna
- Prasad
- Wörterbuchform
- Gott
- Arati
- Homa
- Puja
- Sanskrit Kurs Lektion 44
Literatur
- Wilfried Huchzermeyer: Das Yoga Wörterbuch. Karlsruhe: edition sawitri (2007). ISBN 3-931172-25-1
- Adiraja Dasa: Vedische Kochkunst. The Bhaktivedanta Book Trust (2002). ISBN 91-7149-087-6
- Adiraja Dasa: Vedische Kochkunst (Alle rezepte aus der Hare-Krishna Bewegung)
- Armin Risi und Ronald Zürrer: Vegetarisch leben
- Petra Skibbe und Joachim Skibbe: Ayurveda - Die Kunst des Kochens
- Omraam Mikhaél Aívanhov: Yoga der Ernährung
Weblinks
Seminare
Hinduistische Rituale
- 02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
- Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
- Yoga Vidya Events
- 13.07.2023 - 15.07.2023 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
- Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
- Yoga Vidya Events
Bhakti Yoga
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja
- Das Singen von Mantras und das Ausführen von Ritualen wie Arati, Homa und Puja ist besonders kraftvoll. Diese helfen, sich im Herzen zu öffnen, und die Geschichten aus der hinduistischen Mythologie e…
- Sudarsh Namboothiri
- 02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
- Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
- Yoga Vidya Events