Chaurangin

Aus Yogawiki

Chaurangin bzw. Chaurangi (Sanskrit: चौरङ्गिन् cauraṅgin m., Nom. Sg. चौरङ्गी cauraṅgī) Name eines Sohnes von König Devapala; Name eines in der Hatha Yoga Pradipika erwähnten Yogameisters (1. Kapitel, Vers 5).

Kalighat Tempel, Stich von 1887

Die Legende erzählt, dass Chaurangi von seiner Stiefmutter unsittlich angemacht wurde, er sie aber zurückwies. Beleidigt verleumdete sie ihn bei Devapala, und er wurde mit abgehackten Händen und Füßen im Wald ausgesetzt. Er wurde von Minanath aufgefunden. Dieser beauftragte den Rinderhirten Goraksha den Verstümmelten zu versorgen und zu pflegen. Nach zwölf Jahren erlangte Caurangi die letzte Erkenntnis und seine Hände und Füße wuchsen nach. Er bot Goraksha an, sein Schüler zu werden. Dieser lehnte aber ab, weil er mit Minanath bereits einen Lehrer habe. So blieb der einzige Schüler von Chaurangi der Baum, unter dem er zwölf Jahre verweilt hatte und der deswegen unvergänglich wurde.

Nath Siddha Chaurangi

Nath Siddha Chaurangi war ein Nath Siddha Mahapurus und ein Schüler von Nath Siddha Gorakhnath. Die Legenden sagen, dass Nath Siddha Chaurangi der Sohn von König Devapala von Bengalen war. Devapalas erste Frau starb, als Chaurangi noch ein Kind war, und sein Vater heiratete eine Frau, die versuchte, einen Betrug zu begehen, um ihren eigenen Sohn auf den Thron zu setzen.

Nath Siddha Chaurangi wurde zu einer Kahlfläche im Wald gebracht, wo ihm Arme und Beine abgeschnitten wurden. Hier traf Nath Siddha Chaurangi Matsyendranath, der Nath Sidhha Gorakhnath darin unterrichtete, für den Jugendlichen ohne Gliedmaße zu sorgen. Nath Sidhha Gorakhnath unterrichtete ihn Yoga, das Atemanhalten oder Kumbhaka. Und nach zwölf Jahren mit dieser Praxis waren seine Gliedmaßen auf unglaubliche Weise allein durch die Kraft seiner eigenen Verwirklichung wieder hergestellt.

Sein Name Nath Siddha Chaurangi ist vermutlich von „vier Gliedmaßen (anga)“ abgeleitet und der Gestalt seines Torso als Bulbus oder Qianda. Diese Körpergestalt bezieht sich womöglich auf seine Praxis des Khanda Manda Yoga. Es heißt, dass Nath Sidhha Chaurangi den großen Kali Tempel von Kalighat in Kolkata begründet hat. Die Hauptdurchfahrtsstraße in Nord-Süd-Richtung durch Kalkutta ist daher bekannt unter dem Namen Chowringhee.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
  • Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8
  • Fausta Nowotny: Das Goraksasataka. Köln (1976).

Weblinks

Pranayama

Seminare

Indische Meister

25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D…
Marco Büscher
25.05.2025 - 30.05.2025 Mich selbst liebevoll annehmen
Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere zu verurteilen, unsere Bedürfnisse oder die des anderen zu übergehen. In dem Seminar lernst du, wie du in einen einfühlsamen Kontakt mit dir selbst gehen,…
Susanne Sirringhaus

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn