Ayurveda und Yoga helfen gegen Stress

Aus Yogawiki

Ayurveda und Yoga helfen gegen Stress Es ist ganz wichtig zu lernen, eine gute Stressbalance zu finden. Durch Ayurveda und Yoga kann die innere Kraft aufgebaut, die körperliche Gesundheit gestärkt, eine innere Ausgeglichenheit wiedergefunden und die Lebensfreude genossen werden.

Ayurveda und Yoga helfen gegen Stress

Ayurveda und Yoga helfen gegen Stress

Es ist bekannt, dass positiver Stress (Eustress) ein Motor unseres Lebens sein kann, wenn er motiviert und die Kreativität fördert. Stress erfordert eine zusätzliche Energie zur Bewältigung, er kann als sehr quälend und bedrohlich empfunden werden, wenn die Anforderungen die Kräfte übersteigen. Eine Grundlage für eine gute Stressbalance ist ein gesunder, starker und ausgeglichener Körper und ein ebensolcher Geist. Im Ayurvedischen Gesundheitssystem ist das körperliche, psychische und geistige Gleichgewicht eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden.

In einer ayurvedischen Behandlung wird in einem Diagnoseverfahren festgestellt, welcher der drei Konstitutionstypen du bist. Es geht darum deine Urnatur (Prakriti) zu bestimmen und ob du in einem Ungleichgewicht deiner Bio-Energien, der Doshas: Vata, Pitta, Kapha, bist.

Stress aus ayurvedischer Sicht

Unter Stress können Körper und Geist aus ihrer Prakriti, ihrer Urnatur und dadurch aus dem Gleichgewicht geraten. Diese Störungen wiederum stressen den Körper und führen auf Dauer zu vielen Erkrankungen.

  • Vata Ungleichgewicht Konzentrationsstörungen, Depressionen, Unruhe, Angst, Unfähigkeit Entscheidungen zu treffen, Herzklopfen, Schwindel, Verspannungen von Nacken, Schultern und Rücken, Kopfschmerzen
  • Pitta Ungleichgewicht Leichte Reizbarkeit, Ärger, Bluthochdruck, Selbstüberschätzung, Hektik, erhöhter Alkohol- und Nikotin-Konsum, Herzrasen, Schweißausbrüche, Rötung des Gesichts
  • Kapha Ungleichgewicht Gefühl der Energielosigkeit und der Langeweile, Vergesslichkeit, Essen ohne Hunger, Müdigkeit, schlaffe Körperhaltung, Zunahme des Körpergewichts und des Fettgewebes


Ayurveda und Yoga

Hatha Yoga, Pranayama (richtige Atmung) und Meditation gehören zu den wichtigen Grundlagen der ayurvedischen Gesundheitsvorsorge und Therapie.

Für Menschen mit überwiegend Vata in ihrer Konstitution oder die sich in einer übersteuerten Vata Situation befinden, sind alle Yogahaltungen (Asanas) geeignet, die ihre Kraft und die Ausdauer verbessern. Dabei ist es wichtig, das trotz der Anstrengung gleichmäßig geübt wird, damit Körper und Geist ruhig und entspannt bleiben. Dazu zählen die meisten Asanas im Sitzen und Liegen. Sehr gut sind beruhigende Atemübungen mit einem Fokus auf die Ausatmung geeignet.

Für Menschen mit großen Pitta Anteilen oder einem Pitta Ungleichgewicht ist die Auswahl an Übungen sehr groß. Hierbei ist es wichtig das innere Gleichgewicht zu halten und auf einen Ausgleich von Kraft, Beweglichkeit, Regeneration und Entspannung zu achten. Bevorzugt werden ruhige und nicht erhitzende Bewegungen. Wenn überschüssige Energie abgebaut werden muss, sind kraftvolle und lang gehaltene Übungen im Stehen wichtig. Dabei ist darauf zu achten, dass die Atemübungen kühlend und beruhigend wirken, gut geeignet sind Nadi Shodhana und Shitali.

ayurvedische Massagen helfen zu entspannen

Wenn überwiegend Kapha vorhanden oder das Kapha erhöht ist, sind Asanas geeignet, die die Beweglichkeit, Wachheit und Leichtigkeit fördern. Die Übungen sollten die Durchblutung von Muskeln und dem Gehirn anregen, die Verdauung (Agni) fördern und den Stoffwechsel ankurbeln. So sollte dynamisch, schnell und entschlossen geübt werden. Auch die Atemübungen sollten eher anregend und stoffwechselsteigernd wie z.B. beim Kapalabhati wirken.


Stressbalance durch Ayurveda

  • Regeneration durch einen erholsamen Schlaf, progressive Muskelentspannung, Yoga Nidra, Sauna, Ayurveda Massagen mit therapeutischen Kräuterölen (Abhyanga, Marma, Shirodhara)
  • Bewegung durch ein Ayurveda Yoga Asanas: Muskelkräftigung, Lösen von Verspannungen, Reinigung von Nadis (Energiekanälen)
  • schnelle Stresslösungen durch Pranayama
  • Spaziergänge an der frischen Luft, insbesondere im Wald, Sonnenlicht
  • Meditation und bewusstes Wahrnehmen für einen ruhigen Geist
  • gesunde Ernährung nach ayurvedischen Richtlinien
  • Einnahme von ayurvedischen Kräutern (Triphala, Brahmi, Trikatu)
  • Entgiftung des Körpers durch ayurverdische Reinigungstechniken (Panchakarma Kur, Fußbad, Schwitzkur, Zungen- und Nasenreinigung, Einlauf)
  • Prioritätensetzung und gute Planung aller Aktivitäten

Siehe auch

Literatur

Weblink

Multimedia

Yoga und Ayurveda - Vortrag mit Sukadev

Sukadev über Ayurveda

Ayurveda - Ganzheitliche Rücken und Nackenmassage

Sattwige Ayurveda – Ernährung

Vata-Verdauungsstörungen reduzieren

Ayurveda Rezepte: Chapatis

Ayurvedische Gewürze: Kardamom

Ayurvedische Gewürze: Muskatnuss

Seminare

18.05.2025 - 23.05.2025 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
18.05.2025 - 23.05.2025 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Gita Irene Hofmann

Atem-Praxis

18.05.2025 - 23.05.2025 Pranayama-Retreat - Yogatherapie, Breathwork und der Energiekörper
Möchtest du die Kraft des Atems erfahren? Deinen Körper, Geist und Energiekörper mit Atemübungen reinigen, aufladen und heilen? Die uralte Yoga-Lehre des Pranayamas tiefer verstehen und diverse Atemü…
Raphael Mousa
23.05.2025 - 25.05.2025 Entdecke die Welt - Yoga und Meditation Mittelstufe
Du bist bereits auf deinem Yogaweg. Nun tauche tiefer ein in die 6 Yogawege: Positives Denken und Handeln im Alltag. Überwinden von Hindernissen in der Meditation. Kriyas, yogische Reinigungstechnike…

Kundalini Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Sukadev Bretz
18.05.2025 - 23.05.2025 Tantra Vinyasa Yoga Ausbildung - Teil 1
Anusara Elements inspiriert! Ich unterrichte ein modernes und freiheitsförderndes Yoga. Du lernst, anhand biomechanischer Ausrichtungsprinzipien, den Körper in seinem individuellen Ausdruck sicher un…
Ravi Ott
23.05.2025 - 25.05.2025 Asana Intensiv: Corework - kraftvolle Mitte
Du arbeitest intensiv an deiner „Mitte“ - körperlich gesprochen die Rumpfgegend einschließlich unterem Rücken und Hüfte, emotional gesehen der Sitz der Willenskraft, in spiritueller Hinsicht Raum für…
Jnanadev Wallaschkowski