Haritaki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Haritaki''' (Sanskrit: Haritaki, latein.: Terminalia chebula) ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Haritaki bildet die Grundlage für [[Triphal…“)
 
 
(81 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haritaki''' (Sanskrit: Haritaki, latein.: Terminalia chebula) ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Haritaki bildet die Grundlage für [[Triphala]]. Haritaki nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie von [[Shiva]].
[[Datei:Haritaki.jpg|thumb|Haritaki]]
'''Haritaki''' ([[Sanskrit]]: हरीतकी harītakī ''f.'') ist ein [[Baum]] aus der [[Familie]] der Flügelsamengewächse bzw. Langfadengewächse (''Combretaceae''): Chebulische Myrobalane (lateinisch: ''Terminalia chebula''); Gelbe Myrobalane (''Terminalia citrina'', [[Amogha]]). Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] findet Haritaki vor allem als Bestandteil der [[Ayurveda Medizin]] [[Triphala]] Anwendung.


== Verwandte Pflanzenteile ==
__TOC__     
==Erscheinungsbild==
Haritaki ist ein immergrüner, eine Höhe von ca. 15 bis 25 Metern erreichender [[Baum]]. Seine ledrigen, eiförmigen Blätter haben eine flaumige Unterseite. Im [[Sommer]] bilden sich kleine, cremefarbige Blüten, aus denen länglich-eiförmige, gelbbraune [[Frucht|Früchte]] hervorgehen.


Frucht
==Haritaki im Ayurveda==
Haritaki ist eine der wichtigsten [[Ayurveda|ayurvedischen]] [[Heilpflanze]]n. Haritaki bildet die Grundlage für [[Triphala]]. Haritaki nährt das [[Gehirn]] und die Nerven und verleiht die [[Energie]] [[Shiva]]s.


== Anwendungsgebiete ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Haritaki ([[Abhaya]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Arshoghna]], [[Kushthaghna]], [[Virechanopaga]], [[Hikkanigrahana]], [[Kasahara]], [[Jvarahara]] und [[Vayahsthapana]].


Husten, Asthma, Gelbsucht, Milzerkrankungen, Juckreiz, Ödeme, Nervenleiden.
Von Haritaki werden
*28 Synonyme sowie
*7 Arten aufgezählt: [[Vijaya]], [[Rohini]], [[Putana]], [[Amrita]], [[Abhaya]], [[Jivanti]] und [[Chetaki]].


== Wirkung auf die Doshas ==
{{#ev:youtube|2Ryq8e5OaIU}}


Harmonisiert alle drei [[Dosha]]s.
===Wirkungen von Haritaki===
Haritaki wirkt astringent (zusammenziehend) und verursacht Trockenheit. Haritaki besitzt keinen salzigen Geschmack, jedoch alle anderen verbleibenden 5 Geschmacksrichtungen. (Insgesamt gibt es im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] 6 Geschmacksrichtungen: süß, [[sauer]], [[salz]]ig, scharf, bitter und herb.)


== Quellen ==
Haritaki ist leicht verdaulich. Es regt den [[Hunger]] an und fördert die [[Verdauung]]. Haritaki verbessert das Auffassungsvermögen und erhält im Allgemeinen die Jugendlichkeit. Haritaki unterstützt ein langes, gesundes [[Leben]] ([[Rasayana]]), es stärkt den [[Geist]] und die [[Sinne]]sorgane. Die [[Frucht]] von Haritaki wirkt abführend.


* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p79_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde// Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde - Das Yoga der Kräuter, Anwendung und Rezepte ayurvedischer Pflanzenheilkunde von Vasant Lad und David Frawley]
===Wirkung auf die Doshas===
Haritaki [[Harmonie|harmonisiert]] alle drei [[Dosha]]s ([[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]]).


== Literatur ==
===Anwendungsgebiete von Haritaki===
Haritaki unterstützt die [[Heilung]] folgender [[Krankheit]]en:


* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner// Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
[[Haut]]erkrankungen, Funktions[[störung]]en des Stimmapparates, chronisches [[Fieber]], [[Blut]]armut, [[Auge]]nerkrankungen, [[Herz]]beschwerden, Gelbsucht ([[Hariman]]), Zwölffinger[[darm]]erkrankung, Durchfall, Erbrechen, Ohnmachtsanfälle, [[Atem]]not/ Kurzatmigkeit, Husten ([[Kasa]]), [[Asthma]] ([[Shvasa]]), übermäßige Speichelbildung, Hämorrhoiden, Magenschwellung, Geschmacksverlust, Milzerkrankungen ([[Plihan]]), Juckreiz ([[Kandu]]), Ödeme ([[Shotha]]) und Nerven[[leid]]en
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p85_Gewuerze-und-ihre-Heilkraefte-nach-Ayurveda// Gewürze und ihre Heilkräfte nach Ayurveda]


== Siehe auch ==
Auch weitere Erkrankungen, die sich aufgrund von [[Kapha]]- und [[Vata]]-[[Störung]]en gebildet haben, werden mittels Haritaki gelindert.


Neben [[Triphala]] gibt es zum Beispiel auch:
*Haritaki [[Leha]]
*Haritaki [[Ghrita]]
*Haritaki [[Kashaya]]
===Verwendete Pflanzenteile===
Die reife [[Frucht]] ([[Phala]]) wird genutzt.
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
===Namen und Synonyme===
*deutsche Namen: '''Chebulische Myrobalane''', Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
*englische Namen: black myrobalan, chebulic myrobalan
*lateinischer Name: ''Terminalia chebula'', ''Terminalia gangetica'', ''Terminalia zeylanica'', ''Buceras chebula'', ''Myrobalanus chebula'', ''Myrobalanus gangetica'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-2431324 u.a.]
*[[Hindi]]: हरीतकी harītakī
*[[Marathi]]: हिरडा hirḍā
*[[Nepali]]: हर्रो harro
*[[Bengali]]: হরিতকী horitoki
*[[Gujarati]]: હરડી harḍī
*[[Oriya]]: ହରିଡ଼ା harirā
*[[Panjabi]]: ਹਰੜ harar
*[[Sinhala]]: හරීතකී harītakī, අරළු aralu
*[[Kannada]]: ಅಳಲೆ ಕಾಯಿ aḷale kāyi
*[[Malayalam]]: കടുക്ക kaṭukka
*[[Telugu]]: కరక్కాయ karakkāya
*[[Tamil]]: கடுக்காய் kaṭukkāy
*[[Sanskrit]]: Haritaki, [[Haritaka]], [[Harita]], [[Abhaya]], [[Jivya]], [[Jivanti]], [[Jivanika]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Chetanaka]], [[Chetanaki]], [[Chetanika]], [[Divya]], [[Devi]], [[Pachani]], [[Pavani]], [[Putana]], [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Mangalya]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Shreyasi]], [[Rohini]], [[Shaka]], [[Hemavati]], [[Haimavati]], [[Pathya]], [[Shuklavacha]], [[Shvetavacha]], [[Shiva]], [[Avyatha]], [[Prapathya]], [[Bhishagvara]], [[Pranada]], [[Uttama]]
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 11.214-215.
===Bilder===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Terminalia_myrobalan.jpg/375px-Terminalia_myrobalan.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Terminalia_chebula_-_flowers.JPG/330px-Terminalia_chebula_-_flowers.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg/330px-Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg/330px-Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg/330px-Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg/330px-Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Chebulic%20Myrobalan.html mehr Bilder zur Chebulischen Myrobalane]
==Siehe auch==
*[[Triphala]]
*[[Amalaki]]
*[[Bibhitaka]]
*[[Amla]]
*[[Parshvapippala]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Panchakarma]]
*[[Abhyanga]]
*[[Shirodhara]]
*[[Ayurveda Marma Massage]]
*[[Ayurveda Marma Massage]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
 
== Weblinks ==
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
* [http://www.ayurveda-community.net Große Ayurveda Community mit Ayurveda Forum, Fotos, Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
* [http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/seminare/ Ayurveda Seminare]


==Literatur==
*Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]


{{strf}}
==Weblinks==
{{dnf}}
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p525_Triphala-Dreifrucht--bio-180-Tabl--60g// Triphala Dreifrucht Tabletten, bio]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p526_Triphala-Dreifrucht--bio-70g-gemahlen// Triphala Dreifrucht, bio gemahlen]
*[https://blog.yoga-vidya.de/sanfte-entgiftung-mit-triphala/ Sanfte Entgiftung mit Triphala]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/leben-nach-ayurveda/ayurveda-dinacharya-tagesroutine/ Ayurveda Tagesroutine]
*[https://blog.yoga-vidya.de/yoga-im-fruhling-reinigen-und-platz-fur-neues-schaffen/ Triphala - Frühlingsreinigung]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/ayurveda/zutaten.html Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


[[Kategorie:Ayurveda|!]]
==Seminare==
[[Kategorie:Sanskrit]]
===Ayurveda===
[[Kategorie:Heilkunde]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Gesundheit]]
===Ayurveda Einführung===
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Massage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Spezialseminare===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 15:57 Uhr

Haritaki

Haritaki (Sanskrit: हरीतकी harītakī f.) ist ein Baum aus der Familie der Flügelsamengewächse bzw. Langfadengewächse (Combretaceae): Chebulische Myrobalane (lateinisch: Terminalia chebula); Gelbe Myrobalane (Terminalia citrina, Amogha). Im Ayurveda findet Haritaki vor allem als Bestandteil der Ayurveda Medizin Triphala Anwendung.

Erscheinungsbild

Haritaki ist ein immergrüner, eine Höhe von ca. 15 bis 25 Metern erreichender Baum. Seine ledrigen, eiförmigen Blätter haben eine flaumige Unterseite. Im Sommer bilden sich kleine, cremefarbige Blüten, aus denen länglich-eiförmige, gelbbraune Früchte hervorgehen.

Haritaki im Ayurveda

Haritaki ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Haritaki bildet die Grundlage für Triphala. Haritaki nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie Shivas.

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Haritaki (Abhaya) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Arshoghna, Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.

Von Haritaki werden

Wirkungen von Haritaki

Haritaki wirkt astringent (zusammenziehend) und verursacht Trockenheit. Haritaki besitzt keinen salzigen Geschmack, jedoch alle anderen verbleibenden 5 Geschmacksrichtungen. (Insgesamt gibt es im Ayurveda 6 Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb.)

Haritaki ist leicht verdaulich. Es regt den Hunger an und fördert die Verdauung. Haritaki verbessert das Auffassungsvermögen und erhält im Allgemeinen die Jugendlichkeit. Haritaki unterstützt ein langes, gesundes Leben (Rasayana), es stärkt den Geist und die Sinnesorgane. Die Frucht von Haritaki wirkt abführend.

Wirkung auf die Doshas

Haritaki harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).

Anwendungsgebiete von Haritaki

Haritaki unterstützt die Heilung folgender Krankheiten:

Hauterkrankungen, Funktionsstörungen des Stimmapparates, chronisches Fieber, Blutarmut, Augenerkrankungen, Herzbeschwerden, Gelbsucht (Hariman), Zwölffingerdarmerkrankung, Durchfall, Erbrechen, Ohnmachtsanfälle, Atemnot/ Kurzatmigkeit, Husten (Kasa), Asthma (Shvasa), übermäßige Speichelbildung, Hämorrhoiden, Magenschwellung, Geschmacksverlust, Milzerkrankungen (Plihan), Juckreiz (Kandu), Ödeme (Shotha) und Nervenleiden

Auch weitere Erkrankungen, die sich aufgrund von Kapha- und Vata-Störungen gebildet haben, werden mittels Haritaki gelindert.

Neben Triphala gibt es zum Beispiel auch:

Verwendete Pflanzenteile

Die reife Frucht (Phala) wird genutzt.

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Chebulische Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
  • englische Namen: black myrobalan, chebulic myrobalan
  • lateinischer Name: Terminalia chebula, Terminalia gangetica, Terminalia zeylanica, Buceras chebula, Myrobalanus chebula, Myrobalanus gangetica u.a.
  • Hindi: हरीतकी harītakī
  • Bengali: হরিতকী horitoki
  • Oriya: ହରିଡ଼ା harirā
  • Sinhala: හරීතකී harītakī, අරළු aralu
  • Kannada: ಅಳಲೆ ಕಾಯಿ aḷale kāyi
  • Telugu: కరక్కాయ karakkāya
  • Tamil: கடுக்காய் kaṭukkāy

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.214-215.

Bilder

375px-Terminalia_myrobalan.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_flowers.JPG 330px-Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg 330px-Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg 330px-Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ayurveda Einführung

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ayurveda Ausbildung

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold

Ayurveda Massage

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger

Ayurveda Spezialseminare

01.09.2024 - 08.09.2024 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Anantharavi Thillainathan
30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Sabine Vallabha Steenbuck