Phlegma

Aus Yogawiki

Phlegma - Praktische Tipps. Phlegma bedeutet Behäbigkeit, Langsamkeit, Schwerfälligkeit, auch unerschütterliche Ruhe. Phlegma ist in der 4-Humores-Lehre der Antike und des Mittelalters eine der vier Temperamente. Nach dieser Temperamentlehre gibt es den Phlegmatiker, den Sanguiniker, den Choleriker und den Melancholiker.

Wer viel Phlegma hat, der ist ruhig, bedächtig, aber auch träge und schwerfällig. Manche Menschen können ein erstaunliches Phlegma an den Tag legen. Das kann abfällig gemeint sein - aber auch respektvoll. Denn Phlegma ist sowohl Bedächtigkeit, Ausdauer, geistige Ruhe als auch Trägheit und Gleichgültigkeit.

Phlegma kommt vom lateinischen phlegma, griechisch phlégma (φλέγμα). Ursprünglich bedeutet das griechische Wort phlegma Brand, Hitze, Glut und Entzündung. Vermutlich Hippokrates hat für phlegma die Bedeutung übermäßiger Schleimfluss eingeführt, der ja mit Entzündungen und fieberhafter Erkältung zusammenhängen kann.

In der Humores-Lehre wurde dann gesagt, dass starker Schleimfluss die Menschen ruhig und träge machen würde. So entstand die Bedeutung unerschütterliche Ruhe, Trägheit, Schwerfälligkeit, Gleichgültigkeit für das Wort Phlegma, das im 13. Jahrhundert Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat.

Fleiß, ein Gegenpol zu Phlegma

Umgang mit Phlegma bei anderen

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Vielleicht ist in deiner Umgebung jemand, den du als sehr phlegmatisch empfindest. Er hat ein großes Phlegma. Er kommt nicht in die Gänge. Er ist langsam und wenn du ihm etwas sagst, dann ist das wie wenn man einem Ochs ins Horn gepetzt hat. Wie gehst du damit um?

Der erste Schritt wäre den anderen für seine Ruhe, seine Behäbigkeit und Gemütlichkeit wertzuschätzen. Es ist etwas gutes, wenn jemand anderes grundsätzlich ruhiger ist. Wenn jeder gleich aufgeregt ist und jeder gleich springt, wenn etwas ist, dann entsteht Unruhe.

Ein Team, ein Unternehmen, eine Firma, eine Nachbarschaft, eine gemeinnützige Organisation, brauchen ein paar Menschen mit Phlegma. Das gibt Ruhe und Beständigkeit. Insbesondere wenn das Phlegma ein Charaktermerkmal ist, im [Ayurveda] würde man das als Kapha bezeichnen, dann ist das etwas gutes.

Und Menschen, die etwas phlegmatisch sind, betraut man auch besser mit ruhigen, immer wiederkehrenden Aufgaben oder Aufgaben, die eine gewisse Gründlichkeit und langfristige Wirksamkeit brauchen.

Wenn das Phlegma etwas Neues ist, was früher nicht so war bei dem Menschen, dann kannst du schauen, ob es ein harmonisches Phlegma ist, ob es dem Menschen gut geht. Dann hat er vielleicht seine Mitte gefunden und du kannst dich mit ihm freuen.

Oder es ist ein trauriges Phlegma, vielleicht ein depressives Phlegma und dann kannst du schauen, ob du dem Menschen irgendwie helfen kannst. Vielleicht braucht er Hilfe, vielleicht braucht er nur etwas Zeit. Vielleicht ist es wichtig, dass man ihm eine Weile etwas weniger zu tun gibt.

Oder vielleicht ist es umgekehrt und er langweilt sich, weil er nicht genügend zu tun hat. Im Zweifelsfall sprich mit dem Menschen.

Phlegma in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Phlegma gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Phlegma - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Phlegma sind zum Beispiel Apathie, Stumpfsinn, Faulheit, Ruhe, Zurückhaltung, Gemütsruhe .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Phlegma - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Phlegma sind zum Beispiel Leichtigkeit, Schnelligkeit, Bagatellismus, Lappalie, Nichtigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Phlegma, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Phlegma, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Phlegma stehen:

Eigenschaftsgruppe

Phlegma kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Phlegma sind zum Beispiel das Adjektiv phlegmatisch , sowie das Substantiv Phlegmatiker.

Wer Phlegma hat, der ist phlegmatisch beziehungsweise ein Phlegmatiker.

Siehe auch

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation