Pada
1. Pada (Sanskrit: पद pada n.) Schritt, Tritt, Fußstapfen; Zeichen, Merkmal; Standort, Stelle, Platz; Würde, Rang; Fuß, der Fuß samt Unterschenkel, Fuß samt Bein, Bein; Wort. In Indien gibt es viel Bedeutungen rund um Pada, den Fuß. Einerseits sind Füße unrein, weil man mit ihnen auf dem Boden geht. Andererseits werden die Füße von Gottheiten und Heiligen besonders verehrt und der Gesundheit der Füße wird besondere Bedeutung zugewiesen.
2. Pada (Sanskrit: पाद pāda m.) Fuß, der Fuß samt Unterschenkel, der Fuß samt Bein, Bein; Pfeiler, Säule; Viertel; (Metrik/Chhandas:) Versviertel, Stollen; Kapitel. Der Pada Text ("Padapatha") der Veden oder jedes anderen Werkes unterscheidet sich dadurch, dass jedes Wort (Pada) einzeln und getrennt da steht. Gemäß den Regeln von Sandhi (Vereinigung) verbinden sich die einzelnen Wörter nicht mit dem nächsten.
Sukadev über Pada
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pada
Pada heißt zum einen Fuß, ganz einfach, der Fuß. Die meisten Lebewesen haben vier Füße und weil die meisten Lebewesen vier Füße haben – der Mensch hat ja nur zwei – heißt Pada auch Viertel. Z.B. auch das Viertel eines Verses heißt auch Pada. Wenn du beispielsweise ein Shloka rezitierst, da sind erstmal zwei Halbverse, und jeder dieser Halbverse hat nochmal eine Unterteilung. Dann sind das vier Viertel eines Verses. Dann bedeutet es aber auch ein Viertel eines Kapitels und ein Viertel eines Werkes.
Das Yogasutra hat vier Kapitel, und jedes dieser Kapitel wird als "Pada" bezeichnet. Der erste heißt dann "Samadhi Pada", das Viertel oder das Kapitel, das Samadhi zum Thema hat. Dann "Sadhana Pada", das Viertel, das Kapitel, das die spirituellen Praktiken zum Thema hat. Und dann folgt drittens "Vibhuti Pada", das Kapitel, das die besonderen geistigen Kräfte und Fähigkeiten zum Thema hat. Und als viertes "Kaivalya Pada", das Kapitel, das Viertel, welches die Befreiung zum Thema hat. Also, vier Padas, vier Kapitel. Pada, also Füße, Pada – Viertel, und Pada – ein Kapitel, insbesondere, wenn ein Werk vier Kapitel hat, dann ist Pada eine Bezeichnung für dieses Kapitel. In diesem Sinne hat auch die Hatha Yoga Pradipika Padas, eben Viertel, Kapitel, insgesamt vier Kapitel.
Siehe auch
- Padapa
- Padavi
- Padamula
- Padarohina
- Siddhapada
- Goshpada
- Chatushpada
- Dridhapada
- Dridhapadi
- Hamsapada
- Ashtapada
- Aspada
- Pujyapada
- Pratipada
- Bahupada
- Shlipada
- Sapada
- Atmanepada
- Parasmaipada
- Hamsapadi
- Dridhapadi
- Godhapadi
- Shatapadi
- Raktapadi
- Tirnapadi
- Shloka
- Charana
- Padahastasana
- Patha
- Sanskrit Substantiv
- Sanskrit Kurs Lektion 20
- Sanskrit Kurs Lektion 22
- Sanskrit Kurs Lektion 24
- Sanskrit Kurs Lektion 25
- Sanskrit Kurs Lektion 27
- Sanskrit Kurs Lektion 29
- Sanskrit Kurs Lektion 30
- Sanskrit Kurs Lektion 32
- Sanskrit Kurs Lektion 33
- Sanskrit Kurs Lektion 35
- Sanskrit Kurs Lektion 37
- Sanskrit Kurs Lektion 38
- Sanskrit Kurs Lektion 40
- Sanskrit Kurs Lektion 41
- Sanskrit Kurs Lektion 43
- Sanskrit Kurs Lektion 44
- Sanskrit Kurs Lektion 47
- Sanskrit Kurs Lektion 48
- Sanskrit Kurs Lektion 50
- Sanskrit Kurs Lektion 51
- Sanskrit Kurs Lektion 53
- Sanskrit Kurs Lektion 55
- Sanskrit Kurs Lektion 57
- Sanskrit Kurs Lektion 59
- Sanskrit Kurs Lektion 60
- Sanskrit Kurs Lektion 62
- Sanskrit Kurs Lektion 63
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Pada in Capeller Sanskrit Wörterbuch
Pada , Sanskrit पाद pāda, Fuß, (bei Lebewesen u. Dingen);, Strahl, viertel, Kapitel, Vers, Reihe., Pl., die Füße des --, als Ausdruck der Ehre rbietung. Pada ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Fuß, (bei Lebewesen u. Dingen);, Strahl, viertel, Kapitel, Vers, Reihe., Pl., die Füße des --, als Ausdruck der Ehrerbietung.