Kripa

Aus Yogawiki

1. Kripa (Sanskrit: कृपा kṛpā f.) Mitgefühl, Mitleid.

Handschrift mit einer Darstellung von Kurukshetra

2. Kripa (Sanskrit: कृप kṛpa m.) Name eines Helden im Epos Mahabharata. Kripa war ein Onkel (mütterlicherseits) von Ashvatthaman. Er galt als großer Bogenschütze und kämpfte auf Seiten der Kauravas gegen die Pandavas. Kripa war einer der wenigen, die die große Schlacht überlebten und gilt als eine der sieben "unsterblichen" Personen (Chiranjivin).

Kripa war der Sohn von Sharadvan. Gautama Maharishi hatte einen Enkel, Sharadvan. Er wurde mit Pfeilen geboren und wurde ein berühmter Bogenschütze. In tiefer Meditation verweilend wurde er Meister aller Waffen und unbesiegbar. Dies schuf Panik unter den Göttern. Besonders Indra war beunruhigt. Er sandte eine Apsara, um den Weisen zu betören. Sharadvan war nahe daran, die Kontrolle über sich zu verlieren, doch konnte er seine Leidenschaft zügeln, sein Same ergoss sich ins Gras. Ein Grashalm teilte sich in zwei und ein Junge und ein Mädchen ware geboren. Sharadvan zog sich in den Wald zur Askese zurück.

Zufällig kam König Shantanu vorbei und sah die Kinder am Wegesrand. Er sah sofort, dass es Kinder eines großen Bogenschützen waren. Er nannte sie Kripa und Kripi und nahm sie mit in seinen Palast. Als Sharadvan davon erfuhr besuchte er seine Kinder, führte die notwendigen Rituale durch und lehrte Kripa die Kriegskunst, die Veden, die Shastras und die Geheimnisse des Universums. Er wurde der Lehrer der Prinzen und später Priester am Hof von Hastinapura. Nach dem Krieg wurde er Berater von König Parikshit.

Kripa war der geheime Rat in Hastinapura und war einer der drei überlebenden Kuru Kriegern, die den mörderischen, nächtlichen Angriff in das Lager der Pandavas machten. Er wurde auch Gautama und Sharadvata genannt.

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Das Sanskritwort Kripa

Kripa , Sanskrit कृप kṛpa, Name eines Mannes. Kripa ist ein Sanskrit Substantiv und ist ein Name eines Mannes.

Krishna im Gespräch mit Subhadra


Verschiedene Schreibweisen für Kripa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kripa auf Devanagari wird geschrieben " कृप ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kṛpa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kRpa ", in der Velthuis Transkription " k.rpa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kR^ipa ".

Video zum Thema Kripa

Kripa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kripa

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name eines Mannes. Sanskrit Kripa
Sanskrit Kripa Deutsch Name eines Mannes.