Zulassung
Zulassung Eine Zulassung ist typischerweise etwas, was eine Behörde erteilt. Eine Behörde erteilt eine Erlaubnis für ein Produkt, eine Person oder ein Unternehmen. Eine Zulassung gibt es zum Beispiel als Genehmigung zur Ausübung eines Berufs. Dabei gibt es verschiedene Approbationsordnungen.
Verschiedene Zulassungen
Beispielsweise gibt es die Zulassung von Rechtsanwälten in Deutschland. Oder es gibt die Zulassung zur Ausübung eines Heilberufes. Es gibt die Zulassung als Arzt, als Zahnarzt, als psychologischer Psychotherapeut, als Kinder- und Jugendpsychotherapeut, Apotheker und Tierarzt. Und letztlich gibt es auch für die Heilpraktiker eine Zulassung; ein Heilpraktikergesetz, nachdem man ohne Arzt einen Heilberuf ausüben darf. Die Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker bedarf also einer staatlichen Erlaubnis. Wenn eine Prüfung bestanden wurde, erhält der Heilpraktiker ebenfalls eine Zulassung, auch wenn das in diesem Bereich nicht so genannt wird.
Dann gibt es auch die sogenannte Zulassung als Vertragsarzt, als Vertragspsychotherapeut, als Vertragszahnarzt. Das wird festgelegt im StG 5, im fünften Sozialgesetzbuch. Ein Zulassungsausschuss entscheidet über die Zulassung von Ärzten und Psycholtherapeuten. Dieser kann die einmal erteilt Zulassung auch wieder rückgängig machen.
Weiterhin gibt es die Zulassung zum Studium, die sogenannte Immatrikulation. In Deutschland ist das Abitur, die allgemeine Hochschulreife, Grundlage für die Zulassung zum Studium. Ferner gibt es die Zulassung für ausländische Studienbewerber.
Auch gibt es verschiedene Formen, wie Produkte zugelassen werden können. Für Lebensmittelzusatzstoffe gibt es bestimmte Verordnungen wie die Zusatzstoffzulassungsverordnung. Weiterhin gibt es Bauartzulassungen für Geräte oder Produkte. Außerdem gibt es Zulassungsbeschränkungen für Eisenbahndinge, für die das Eisenbahnbundesamt zuständig ist. Ferner gibt es die gesetzlich geregelte Zulassung von Straßenfahrzeugen zum Straßenverkehr.
So gibt es aus guten Gründen verschiedene Beschränkungen von Zulassungen. Anderes ist grundsätzlich frei. So gilt in Deutschland grundsätzlich die Berufsfreiheit – eine der Errungenschaften seit dem 18. Jahrhundert, noch mehr im 19. Jahrhundert. Vorher waren alle Berufe geregelt. Da gab es die Zunftordnungen und vieles andere. So konnte nicht jeder jeden Beruf ergreifen. Im 18. und 19. Jahrhundert, mehr noch im 19. Jahrhundert, wurde die Berufsfreiheit eines der wichtigsten Prinzipien der Wirtschaft und der Gesellschaft. Später hat man dann Schritt für Schritt den ein oder anderen Beruf wieder geregelt – oft aus guten Gründen.
Aber es gilt, vorsichtig zu sein: der Staat hat immer eine Neigung, mehr zu regeln als tatsächlich notwendig. In diesem Sinne hoffen wir, dass es nicht irgendwann eine Zulassungsbeschränkung oder Zulassung für Yogalehrer, Entspannungskursleiter, Ayurvedatherapeuten usw. gibt.
Videovortrag über Zulassung
Hier einer kurzen Lesung zu Zulassung:
Diese Abhandlung zu Zulassung kann dir vielleicht Inspiration geben, ein gesundes Leben zu führen.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Zulassung
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zulassung, sind zum Beispiel
Zulassung gehört zu Themen wie Heilung, Heilung
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Zulassung in Verbindung stehen:
- Haysche Trennkost, Haferkur, Fastenkrise, Fastenaufbau, Kollath-Frühstück, Mayr-Kur, Nieren-Diät, Rohkosttag.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Zulassung enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Seminare
Ayurveda
- 23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
- Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
- Devendra Prasad Mishra
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Thai Yoga Bodywork - Yogalehrer Weiterbildung
- Thai Yoga Bodywork ist eine angewandte Körperarbeit, welche aus der Traditionellen Thai Massage entspringt, dessen Grundlagen ursprünglich aus Indien stammen.
So findet man in der Thai Massage… - Ganesha Ghanshyam
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Vinyasa Flow mit meditativen Elementen
- Du kannst dich bei allem in der Präsenz spüren. Während Vinyasa Flowelemente, Dehnübungen im Bewegungsradius, Kriegerstellungen, Gleichgewichtsübungen und Siva-Shakti Asanas sich abwechseln und lang…
- Viveka Wilde
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Zulassung ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke