Überkorrektheit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Überkorrektheit ''' - überwinden - wie geht das? Überkorrektheit ist ein andere Bezeichnung für Übergenauigkeit. Wenn man auf alle möglichen Details a…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare=== | === Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 14. März 2016, 10:49 Uhr
Überkorrektheit - überwinden - wie geht das? Überkorrektheit ist ein andere Bezeichnung für Übergenauigkeit. Wenn man auf alle möglichen Details achtet, die gar nicht notwendig sind, dann spricht man von Überkorrektheit. Überkorrektheit kann sein ein Verhalten, bei dem man alles richtig macht: Manchmal kann am auch auffallen, auch unangenehm auffallen, wenn man überkorrekt gekleidet ist. Überkorrektheit kann man auch bei der Erledigung einer Aufgabe zeigen. Eventuell ist nämlich nur ein schneller Überblick notwendig - stattdessen verschwendet man viel Zeit und Energie in Details. Man kann auch gegenüber anderen Überkorrektheit, ja sogar Hyperkorrektheit ausüben: Man erwartet von anderen, dass sie alles ganz genau machen - vielleicht auf Gebieten, wo so viel Detailgenauigkeit gar nicht notwendig ist. Und manchmal ist eine Anerkennung dessen, was schon erledigt ist, wirksamer für die Motivation und die Effizienz als bestehen auf absoluter Korrektheit.

Überkorrektheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Überkorrektheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Überkorrektheit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Überkorrektheit sind zum Beispiel Positivismus, Übergenauigkeit, Peinlichkeit, Pedanterie, Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Disziplin, Gesetzestreue, Aufrichtigkeit, Ordnung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Überkorrektheit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Überkorrektheit sind zum Beispiel Ungenauigkeit, Schätzung, Unklarheit, Unbestimmtheit, Sorglosigkeit, Planlos, Willfährigkeit, Disziplinlos, unbeteiligt, Unterwürfigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Überkorrektheit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Überkorrektheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Überkorrektheit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Überkorrektheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Borniertheit, Engstirnigkeit, Überangepasstheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Überkorrektheit sind zum Beispiel das Adjektiv überkorrekt, das Verb korrigieren, sowie das Substantiv Überkorrekter.
Wer Überkorrektheit hat, der ist überkorrekt beziehungsweise ein Überkorrekter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinder Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
- Video Massage
Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare
Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren