Vishva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 14: Zeile 14:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Piper_longum_plant.jpg/420px-Piper_longum_plant.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Piper_longum_plant.jpg/420px-Piper_longum_plant.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg/450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg/450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg



Aktuelle Version vom 9. August 2023, 15:23 Uhr

1. Vishva (Sanskrit: विश्व viśva adj., m. u. n.) jeder, all, alles, ganz; das Ganze, alles durchdringend, sämtlich, ganz; eine bestimmte Götterklasse, die Allgötter (Vishvedeva); ein symbolischer Name der Zahl 13; das All, Weltall, die Welt; (getrockneter) Ingwer (Shringavera); Myrrhe (Vola); eine mystische Bezeichnung des Lautes ओ o.

Shiva Statue in Bangalore

2. Vishva (Sanskrit: विश्वा viśvā f.) die Erde; (getrockneter) Ingwer (Shringavera); Langer Pfeffer (Pippali); Indischer Spargel (Shatavari); Vielblättriger Eisenhut (Ativisha).

3. Vishva, (Sanskrit विश्वा viśvā f.), ist ein weiblicher spiritueller Name und bedeutet Die Erde, die Welt; die Göttin, welche die ganze Welt durchdringt. Vishva kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Gayatri Mantra, Om Mantra.

4. Vishva (Sanskrit विश्व viśva m.) ist ein männlicher spiritueller Name und bedeutet Alles; alldurchdringend, höchster Gott. Abkürzung von Vishvanatha, Herr der Welt, Beiname von Vishnu und Shiva. Vishva kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Gayatri Mantra, Om Mantra.

Bilder zu Vishva (Langer Pfeffer)

420px-Piper_longum_plant.jpg 450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg

330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg

Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.

Sukadev über Vishva

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vishva

Vishva heißt "die ganze Welt". Vishva heißt "alles". Vishva ist das gesamte Universum. Es gibt viele Worte, die mit Vishva zusammenhängen. Vishva ist auch ein Beiname für Shiva oder auch Vishwanatha ist ein Beiname von Shiva. Vishwarupa ist die ganze Welt als die Gestalt Gottes. Also, Vishva heißt einfach "Welt", "alles", "das Ganze", "das Universum".

Der spirituelle Name Vishva

Der spirituelle Name Vishva (weiblich)

Vishva (Sanskrit विश्वा viśvā f.) mit langem "a" ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit Soham, Gayatri, Om oder anderem Mantra.

Vishva heißt "immer und überall". Vishwa heißt auch "diejenige, die überall ist; diejenige, die weiß, das die Göttliche Wirklichkeit überall ist und diejenige auch, die das Göttliche als die Welt überall wahrnehmen will."

Vishva mit kurzem "a" heißt "alles, alles ganz durchdringend, sämtlich".

Vishva sind auch letztlich die Götter. Und so ist Vishva auch die Welt und alle Wesen. Und Vishwa ist diejenige, die in allen Wesen das Göttliche sieht. Die die sich verbunden fühlen will mit allen Wesen. Diejenige, die eins ist mit der ganzen Welt.

Der spirituelle Name Vishva (männlich)

Vishva (Sanskrit विश्व viśva m.) ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Vedanta Mantra oder diejenigen, die Gott überall sehen wollen. Vishva heißt: Alles, Vishva heißt alldurchdringend. Vishva ist auch eine Bezeichnung für Gott. Vishva ist auch die Abkürzung für Vishvanata, Herr der Welt, Beiname von Vishnu und Shiva.

Wenn du Vishva heißt, dann soll das heißen, du willst erkennen, dass Gott überall ist, dass alle Wesen Manifestationen Gottes sind, und dass du Gott dienen willst – in der ganzen Welt und durch alle Wesen.

Verschiedene Schreibweisen für Vishva

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Vishva auf Devanagari wird geschrieben "विश्व", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "viśva", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vizva", in der Velthuis Transkription "vi"sva", in der modernen Internet Itrans Transkription "vishva".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vishva

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vishva oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vishva stehen:

Ähnliche spirituelle Namen

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda