Gleichgewichtshaltung auf einem Bein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gleichgewichtshaltung auf einem Bein''', ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Glei…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gleichgewichtshaltung auf einem Bein''', ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yogastellung]]. Gleichgewichtshaltung auf einem Bein ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Baum - Vrikshasana]. | '''Gleichgewichtshaltung auf einem Bein''', ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yogastellung]]. Gleichgewichtshaltung auf einem Bein ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Baum - Vrikshasana]. | ||
[[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_1. | [[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_1.jpg|thumb|Gleichgewichtshaltung auf einem Bein]] | ||
[[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_2. | [[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_2.jpg|thumb|]] | ||
[[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_3. | [[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_3.jpg|thumb|]] | ||
[[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_4. | [[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_4.jpg|thumb|]] | ||
[[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_5. | [[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_5.jpg|thumb|]] | ||
[[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_6. | [[datei:Gleichgewichtshaltung_auf_einem_Bein_6.jpg|thumb|]] | ||
== Gleichgewichtshaltung auf einem Bein Video== | == Gleichgewichtshaltung auf einem Bein Video== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Klassifikation von Gleichgewichtshaltung auf einem Bein == | ==Klassifikation von Gleichgewichtshaltung auf einem Bein == | ||
* Dehnungsrichtung: Gleichgewichtshaltung auf einem Bein gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]] | * Dehnungsrichtung: Gleichgewichtshaltung auf einem Bein gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]. | ||
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gleichgewichtshaltung auf einem Bein gehört zu den [[Übungen für | * Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gleichgewichtshaltung auf einem Bein gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Gleichgewichtsübungen]]. | ||
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]]. | * Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit. | ||
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung. | |||
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität. | |||
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]]. | |||
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]]. | * Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]]. | ||
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]]. | *Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]]. | ||
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]]. | * Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]]. | ||
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]] | * Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]]. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 65: | Zeile 68: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:48 Uhr
Gleichgewichtshaltung auf einem Bein, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Gleichgewichtshaltung auf einem Bein ist eine der Variationen von Baum - Vrikshasana.
Gleichgewichtshaltung auf einem Bein Video
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Gleichgewichtshaltung auf einem Bein.
Klassifikation von Gleichgewichtshaltung auf einem Bein
- Dehnungsrichtung: Gleichgewichtshaltung auf einem Bein gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gleichgewichtshaltung auf einem Bein gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen.
- Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
- Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
- Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Stehhaltungen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Anfänger, Mittelstufe.
- Angesprochene Chakras: Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.
Siehe auch
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Baum Vrikshasana
- Aus dem Baum mit halbem Lotus in die Vorwärtsbeuge - Vrikshasana
- Baum
- Baum Grundstellung
- Baum-Haltung, Baum-Pose, Baum-Stellung, Baumhaltung
- Baum im halben gebundenen Lotus Vrikshasana
- Baum im halben Lotus
- Baum mit Bein oben Vrikshasana
- Baum mit diagonal gefasstem Fuß
- Baum mit Fuß auf Fuß
- Baum mit Fuß in der Luft
- Baum mit Fuß vor dem Unterschenkel
- Baum mit Fußsohle auf dem Knie
- Baum mit Fußsohle auf dem Oberschenkel
- Baum mit Fußsohle auf der Wade
- Baum mit Hand am Fuß bei waagrechtem Bein und Chinmudra
- Baum mit Händen an den Füßen bei waagrechtem Bein
- Baum mit Händen in Namaste Mudra vor der Brust
- Baum mit Kopf am Schienbein Vrikshasana
- Baum mit Zehenspitzen auf dem Boden
- Pose des Baumes
- Vorgeneigter Baum im gebundenen Lotus Vrikshasana
- Beinabduktoren stärken mit Yoga-Übungen
- Einbein-Stellungen
- Gebetshaltung auf einem Fuß
- Gleichgewichtshaltung auf einem Bein
- Ein Bein-Pose
- Yoga Gleichgewichtsübungen
- Haltung des Baumes
- Stellung des Baumes
- Yoga Baum
Atem-Praxis Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
- An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
- Judith Jyoti Shakti Mohr
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
- Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
- Raphael Mousa