Schultergürtel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


Im [[Yoga]] legen wir besonderen Wert darauf, dass die mittlerer und unterer Strang des Trapizius stark werden. Wenn diese stark sind, dann können die oberen Teile des Trapezius etwas [[entspannen]].  
Im [[Yoga]] legen wir besonderen Wert darauf, dass die mittlerer und unterer Strang des Trapizius stark werden. Wenn diese stark sind, dann können die oberen Teile des Trapezius etwas [[entspannen]].  
Viele Menschen haben oben [[Verspannung]]en, und das führt zu Schulter- und [[Nacken]]beschwerden, zu [[Kopfweh]] und [[Müdigkeit]], aber es gilt, die unteren zu stärken. Im Yoga stärken wir diese Teile (während wir gleichzeitig den Brustkorb [[dehnen]]) mit [[Übung]]en wie [[Fisch]], [[Kobra]] und [[Bogen]]. [[Fortgeschritten]]e können dies auch mit [[Skorpion]], [[Halbmond]], [[Taube]] und anderen fortgeschrittenen Rückbeugen machen.
Viele Menschen haben oben [[Verspannung]]en, und das führt zu Schulter- und [[Nacken]]beschwerden, zu [[Kopfweh]] und [[Müdigkeit]], aber es gilt, die unteren zu stärken. Im Yoga stärken wir diese Teile (während wir gleichzeitig den Brustkorb [[dehnen]]) mit [[Übung]]en wie [[Fisch]], [[Kobra]] und [[Bogen]]. [[Fortgeschritten]]e können dies auch mit [[Skorpion]], [[Halbmond]], [[Taube]] und anderen fortgeschrittenen [[Rückbeuge]]n machen.


==Vortragsvideo zum Thema Schultergürtel ==
==Vortragsvideo zum Thema Schultergürtel ==
Zeile 49: Zeile 49:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schultergürtel Als Schultergürtel (als knöcherne Struktur) werden die Knochen von Schulterblatt und Schlüsselbein bezeichnet. Übe Yoga, um Dein Skelettsystem stark und gesund zu erhalten.

Übe Yoga, um Dein Skelettsystem stark und gesund zu erhalten.

Schultergürtel

Die Oberarmknochen sind mit einem Kugelgelenk mit dem Schulterblatt (scapula) und das Schulterblatt ist mit dem Schlüsselbein (clavicula) über ein Gelenk, welches aus starken Bändern besteht, verbunden. Die clavicula sind dann verbunden mit dem Brustbein und dieses über die Rippen mit der Wirbelsäule.

Der ganze Schultergürtel ist flexibel. Du kannst die Schulter nach vorn und nach hinten, nach oben und nach unten geben.

Warum sind kräftige und flexible Strukturen wichtig

Wenn der Mensch seine Rückenmuskulatur nicht ausreichend trainiert, dann geschieht es manchmal, dass der gesamte Schultergürtel nach vorne und nach unten runterhängt. Das kann zum einen auf das Selbstbewusstsein gehen (also eher niedergedrückt machen) und zum anderen kann es auch dazu führen, dass die Oberarm-Schulter-Gelenke nicht mehr ausreichend Raum haben. Der obere Teil des Schulterblattes sinkt im Verhältnis zum Oberarm etwas nach unten, und das kann zu verschiedenen Schultergelenksproblemen führen (Schultersyndrom, Inpinchment-Syndrom und einiges andere). Es ist also wichtig, die Muskeln zu stärken. Der große Trapezius verbindet das Schulterblatt mit der Wirbelsäule. Wenn der mittlere Strang des Trapezius ausreichend stark ist, dann kann der Schultergürtel im Alltag leicht nach hinten kommen, und wenn der untere Strang ausreichend stark ist, dann kann das Schulterblatt (und damit auch das Schlüsselbein) nach hinten gezogen werden. Damit dies gut funktionieren kann, müssen natürlich auch die vorderen Strukturen flexibel sein.

Yogaasanas zum stärken und dehnen

Im Yoga legen wir besonderen Wert darauf, dass die mittlerer und unterer Strang des Trapizius stark werden. Wenn diese stark sind, dann können die oberen Teile des Trapezius etwas entspannen. Viele Menschen haben oben Verspannungen, und das führt zu Schulter- und Nackenbeschwerden, zu Kopfweh und Müdigkeit, aber es gilt, die unteren zu stärken. Im Yoga stärken wir diese Teile (während wir gleichzeitig den Brustkorb dehnen) mit Übungen wie Fisch, Kobra und Bogen. Fortgeschrittene können dies auch mit Skorpion, Halbmond, Taube und anderen fortgeschrittenen Rückbeugen machen.

Vortragsvideo zum Thema Schultergürtel

Vortragsvideo zum Thema Schultergürtel

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Yoga bei Frozen Shoulder Syndrom

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Yoga bei Frozen Shoulder Syndrom . Das Frozen Shoulder Syndrome verhindert die natürlichen Bewegungen des Schultergürtels.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Schultergürtel gehört zu den Themengebieten Arm, Schulter, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Schultergürtel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Bronchiolen, Bronchiolen und Alveolen, Atemwege, Stirnhöhlen, Hinteres Längsband, Hinteres Längsband, Leiste, Handkante, Speiche, Rist, Unterarmrücken. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Erkrankungen, Verletzungen und Beschwerden der Schultern

Seminare

Gesundheit

19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für Menschen mit Mehrgewicht
Mehrgewichtig zu sein bedeutet für viele häufig, sich körperlich nicht mehr viel zuzutrauen.
In geschützter Atmosphäre übst du in diesem Seminar Yoga unter Gleichgewichtigen. Oftmals gehen mit…
Irene Eikmeier

Anatomie und Physiologie

14.07.2024 - 19.07.2024 Rücken-Yoga: Gesunderhaltung, Vorbeugung, Regeneration
In 30 Jahren Yogapraxis und Unterrichten von Yoga hat Gauri eine innovative neue Technik entwickelt: die Verbindung klassischer Yoga Asanas mit genauen anatomischen Korrekturen und Anpassungen. Mit i…
Gauri
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel