Shuddhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shuddhi''' ([[Sanskrit]]: शुद्धि śuddhi ''f.'') Reinheit, [[Reinigung]], Bereinigung, Läuterung; Echtheit, Richtigkeit; [[Sühne]]
'''Shuddhi''' ([[Sanskrit]]: शुद्धि śuddhi ''f.'') Reinheit, [[Reinigung]], Bereinigung, Läuterung; Echtheit, Richtigkeit; [[Sühne]]. Shuddhi ist ein Sanskritbegriff, der sowohl für die Reinheit wie auch die Reinigung steht. Hinter allem steckt die unendliche, ewige Wirklichkeit. Im Inneren jedes Menschen ist dieses Göttliche. Um dieses wahrzunehmen, bedarf es eines reinen [[Herz]]ens, eines reinen [[Intellekt]]es. Ist Shuddhi erreicht, ist [[Brahman]] erfahren. Shuddhi ist aber nicht nur die Reinheit an sich. Shuddhi ist auch der Prozess der Reinigung. Erfahre hier in diesem Vortragsvideo, wie und auf welchen [[Ebene]]n du dich reinigen kannst.
 
[[Datei:Kundalini.jpg|thumb|Die Kundalini wird als Schlange dargestellt.]]
 
==Sukadev über Shuddhi==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shuddhi'''
Shuddhi heißt Reinheit, Reinigung, Helligkeit. Shuddhi ist aber auch eine Reinigungsübung und ein Reinigungsritual. Shuddhi, [[Shuddha]] und [[Saucha]] spielen eine wichtige Rolle im [[Yoga]]. Letztlich bist du vollkommen, aber diese Vollkommenheit in dir strahlt nicht durch, weil deine [[Kosha]]s und deine [[Upadhi]]s nicht rein sind. Es gilt also, diese zu reinigen. Shuddhi ist dann im übertragenen Sinn auch die Reinigungsübung. Shuddha heißt rein, Saucha heißt Reinigung und Shuddhi ist die Reinheit im engeren Sinne.
 
Swami [[Sivananda]] spricht z.B. in seinem Buch "Kundalini Yoga" von Shuddhi, dass sie so wichtig sei. Er sagt, man braucht [[Deha Shuddhi]], die Reinheit des [[Körper]]s. Es braucht [[Nadi Shuddhi]], das heißt, die Reinheit der [[Nadi]]s, der Energiekanäle. Es braucht [[Manas Shuddhi]], die Reinheit des Geistes, insbesondere des [[Denken]]s und des Fühlens. Es braucht [[Buddhi]] Shuddhi, die Reinheit des [[Verstand]]es, des Intellekts, der Vernunft, der Urteilskraft.
 
All das gilt es, Shuddhi, zur Reinigung zu führen. In einem anderen Verständnis ist aber Shuddhi nicht nur der Zustand der Reinigung, sondern auch die Reinigung an sich, die man eben auch als Saucha bezeichnen kann, also die Reinigungsübung. Und in diesem Sinne gibt es auch Nadi Shuddhi, nicht nur als Reinheit der Nadis, sondern Nadi Shuddhi heißt in manchen Kontexten und bei manchen Traditionen auch die [[Wechselatmung]]. Bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] nennen wir die Wechselatmung entweder "[[Anuloma Viloma]]" oder "[[Nadi Shodhana]]", Reinigungsübung für die Nadis. Aber es gibt auch Traditionen, wo die Wechselatmung als Nadi Shuddhi bezeichnet wird. Shuddhi heißt also Reinheit, Strahlen. Shuddhi ist aber auch die Reinigungsübung, das Reinigungsritual.
 
{{#ev:youtube|pVf_GMdlEwI}}
 
==Der Spirituelle Name Shuddhi ==
 
Shuddhi, Sanskrit शुद्धि śuddhi f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Die Reine; Reinheit; Läuterung. '' Shuddhi kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Soham]] Mantra, [[Gayatri]] Mantra.
 
In dem Maße, in dem du dich körperlich, energetisch und geistig reinigst, wirst Du das Göttliche immer stärker spüren. Du wirst die Führung des Göttlichen spüren und Du wirst merken, dass göttliche Kraft und Segen nicht nur Dich berühren werden, sondern durch Dich fließen werden, um auch andere zu berühren. Du bist Shuddhi - auf der einen Seite Du bist die Reine selbst, aber auch Du bist bereit, Dich selbst zu reinigen und Du bist bereit anderen zu helfen, rein zu werden, um göttliche Gegenwart zu erfahren.
 
{{#ev:youtube|-yyz6M4aiz0}}
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Shuddhi ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shuddhi auf Devanagari wird geschrieben " शुद्धि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śuddhi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zuddhi ", in der [[Velthuis]] Transkription " "suddhi ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shuddhi ".
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
 
'''Shuddhi''' , [[Sanskrit]] शुद्धि śuddhi, f. Reinigung, Läuterung, (auch übertr.), Befreiung von, Rechtfertigung durch. Substantiv Femininum Shuddhi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch [[Reinigung]], [[Läuterung]], (auch übertr.), Befreiung von, Rechtfertigung durch.
 
:Sanskrit '''Shuddhi''' - Deutsch ''Reinigung, Läuterung, (auch übertr), Befreiung von, Rechtfertigung durch''


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[ashuddhi]]  
*[[Ashuddhi]]
*[[Nadishuddhi]]
*[[Vishuddhi]]
*[[Shuddhata]]
*[[Shuddhatva]]
*[[Shuddha]]
*[[Shodhana]]
*[[Shodhaka]]
*[[Shodhika]]
*[[Shudh]]
*[[Puti]]
*[[Wechselatmung]]
*[[Kapalabhati]]
*[[Bhastrika]]
*[[Pranayama]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 86]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.41]]
 
==Weblink==
*[http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Wechselatmung.html Detaillierte Anleitung zur Wechselatmung/Anuloma Viloma]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Shubhalakshmi]]
* [[Shubha]]
* [[Shrirama]]
* [[Shukla]]
* [[Shura]]
* [[Shyama]]
==Siehe auch==
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Gayatri Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Gayatri]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Shuddhi (Sanskrit: शुद्धि śuddhi f.) Reinheit, Reinigung, Bereinigung, Läuterung; Echtheit, Richtigkeit; Sühne. Shuddhi ist ein Sanskritbegriff, der sowohl für die Reinheit wie auch die Reinigung steht. Hinter allem steckt die unendliche, ewige Wirklichkeit. Im Inneren jedes Menschen ist dieses Göttliche. Um dieses wahrzunehmen, bedarf es eines reinen Herzens, eines reinen Intellektes. Ist Shuddhi erreicht, ist Brahman erfahren. Shuddhi ist aber nicht nur die Reinheit an sich. Shuddhi ist auch der Prozess der Reinigung. Erfahre hier in diesem Vortragsvideo, wie und auf welchen Ebenen du dich reinigen kannst.

Die Kundalini wird als Schlange dargestellt.

Sukadev über Shuddhi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shuddhi

Shuddhi heißt Reinheit, Reinigung, Helligkeit. Shuddhi ist aber auch eine Reinigungsübung und ein Reinigungsritual. Shuddhi, Shuddha und Saucha spielen eine wichtige Rolle im Yoga. Letztlich bist du vollkommen, aber diese Vollkommenheit in dir strahlt nicht durch, weil deine Koshas und deine Upadhis nicht rein sind. Es gilt also, diese zu reinigen. Shuddhi ist dann im übertragenen Sinn auch die Reinigungsübung. Shuddha heißt rein, Saucha heißt Reinigung und Shuddhi ist die Reinheit im engeren Sinne.

Swami Sivananda spricht z.B. in seinem Buch "Kundalini Yoga" von Shuddhi, dass sie so wichtig sei. Er sagt, man braucht Deha Shuddhi, die Reinheit des Körpers. Es braucht Nadi Shuddhi, das heißt, die Reinheit der Nadis, der Energiekanäle. Es braucht Manas Shuddhi, die Reinheit des Geistes, insbesondere des Denkens und des Fühlens. Es braucht Buddhi Shuddhi, die Reinheit des Verstandes, des Intellekts, der Vernunft, der Urteilskraft.

All das gilt es, Shuddhi, zur Reinigung zu führen. In einem anderen Verständnis ist aber Shuddhi nicht nur der Zustand der Reinigung, sondern auch die Reinigung an sich, die man eben auch als Saucha bezeichnen kann, also die Reinigungsübung. Und in diesem Sinne gibt es auch Nadi Shuddhi, nicht nur als Reinheit der Nadis, sondern Nadi Shuddhi heißt in manchen Kontexten und bei manchen Traditionen auch die Wechselatmung. Bei Yoga Vidya nennen wir die Wechselatmung entweder "Anuloma Viloma" oder "Nadi Shodhana", Reinigungsübung für die Nadis. Aber es gibt auch Traditionen, wo die Wechselatmung als Nadi Shuddhi bezeichnet wird. Shuddhi heißt also Reinheit, Strahlen. Shuddhi ist aber auch die Reinigungsübung, das Reinigungsritual.

Der Spirituelle Name Shuddhi

Shuddhi, Sanskrit शुद्धि śuddhi f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die Reine; Reinheit; Läuterung. Shuddhi kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Gayatri Mantra.

In dem Maße, in dem du dich körperlich, energetisch und geistig reinigst, wirst Du das Göttliche immer stärker spüren. Du wirst die Führung des Göttlichen spüren und Du wirst merken, dass göttliche Kraft und Segen nicht nur Dich berühren werden, sondern durch Dich fließen werden, um auch andere zu berühren. Du bist Shuddhi - auf der einen Seite Du bist die Reine selbst, aber auch Du bist bereit, Dich selbst zu reinigen und Du bist bereit anderen zu helfen, rein zu werden, um göttliche Gegenwart zu erfahren.


Verschiedene Schreibweisen für Shuddhi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shuddhi auf Devanagari wird geschrieben " शुद्धि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śuddhi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zuddhi ", in der Velthuis Transkription " "suddhi ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shuddhi ".

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Shuddhi , Sanskrit शुद्धि śuddhi, f. Reinigung, Läuterung, (auch übertr.), Befreiung von, Rechtfertigung durch. Substantiv Femininum Shuddhi ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Reinigung, Läuterung, (auch übertr.), Befreiung von, Rechtfertigung durch.

Sanskrit Shuddhi - Deutsch Reinigung, Läuterung, (auch übertr), Befreiung von, Rechtfertigung durch

Siehe auch

Weblink

Seminare

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch