Chatushpada Pitha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
{{#ev:youtube|6v_F98qJ_tk}}
{{#ev:youtube|6v_F98qJ_tk}}


Chatushpada Pitha, auch bekannt als Chatushpada Pithasana, ist eine Yoga-Asana, die oft als "Tisch" übersetzt wird. Der Begriff "Pitha" bedeutet Tisch oder auch Thron, während "Chatush Pada" vier Füße bedeutet.
===Definition der Asana===


''Chatushpada Pitha'', auch bekannt als [[Chatushpada Pithasana]], ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], die oft als [[Tisch]] übersetzt wird. Der Begriff [[Pitha]] bedeutet Tisch oder auch Thron, während ''Chatush Pada'' vier Füße bedeutet.


Kapitel 2: Ausführung der Übung
'''Schritte um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:'''
#Beginne in der [[Sitzhaltung]] mit gebeugten [[Knie]]n.
#Platziere die [[Fußsohle]]n fest auf dem [[Boden]].
#Bringe die Hände hinter deinem [[Rücken]] ebenfalls auf den Boden.
#Hebe das [[Becken]] [[langsam]] an, um eine [[gerade]] Tischposition zu schaffen.
#Stelle sicher, dass sich deine [http://Fu%C3%9F Füße] direkt unter den gebeugten Knien und deine Hände unter den [[Schultern]] befinden.
#In dieser Haltung wird normalerweise der [[Kopf]] oben gehalten.


Um Chatushpada Pitha auszuführen, folge den folgenden Schritten:
Wenn du jedoch [[Entspannen|entspannen]] möchtest, keine [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html Spannungen im Nacken] hast oder zu [[Schwindel]] neigst, kannst du den Kopf entspannt nach hinten hängen lassen.


    Beginne in der Sitzhaltung mit gebeugten Knien.
'''Wirkung:'''
    Platziere die Fußsohlen fest auf dem Boden.
*Durch das [[Yoga_-_wie_lange_halten|Halten]] der Tischposition werden die [[Gesäß]]muskeln aktiviert und gestärkt.
    Bringe die Hände hinter deinem Rücken in Position.
*Diese [[Asana]] hilft dabei, die [[Muskeln]] im unteren [[Rücken]]bereich zu stärken und zu tonisieren.
    Hebe das Becken langsam an, um eine aufrechte Tischposition zu schaffen.
*Durch [http://%C3%9Cben regelmäßiges Üben] von ''Chatushpada Pitha'' kannst du deine [[Körperhaltung]] verbessern und eine aufrechte [[Ausrichtung]] fördern.
    Stelle sicher, dass sich deine Füße direkt unter den gebeugten Knien und deine Hände unter den Schultern befinden.
*Während der Ausführung der Asana werden auch die [[Bauchmuskeln]] aktiviert und gestärkt.
    Halte den Kopf in einer aufrechten Position oder lasse ihn entspannt nach hinten hängen, wenn dies angenehm für dich ist.
*''Chatushpada Pitha'' kann dazu beitragen, Spannungen im Körper zu [http://Blockaden_l%C3%B6sen lösen] und ein Gefühl der Entspannung und des [[Stressabbau]]s zu fördern.


Im Rückenyoga spielt Chatushpada Pitha eine wichtige Rolle. In dieser Haltung wird normalerweise der Kopf oben gehalten. Wenn du jedoch entspannen möchtest und keine Spannungen im Nacken hast oder zu Schwindel neigst, kannst du den Kopf entspannt nach hinten hängen lassen.
Alle Variationen und weitere Informationen von "Chatushpada Pitha" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
Kapitel 3: Wirkung
 
Chatushpada Pitha wirkt sich auf verschiedene Bereiche deines Körpers aus. Hier sind einige der Hauptwirkungen:
 
    Stärkung des Gesäßes: Durch das Halten der Tischposition werden die Gesäßmuskeln aktiviert und gestärkt.
    Stärkung des unteren Rückens: Diese Asana hilft dabei, die Muskeln im unteren Rückenbereich zu stärken und zu tonisieren.
    Verbesserung der Körperhaltung: Durch regelmäßiges Üben von Chatushpada Pitha kannst du deine Körperhaltung verbessern und eine aufrechte Ausrichtung fördern.
    Aktivierung der Bauchmuskeln: Während der Ausführung der Asana werden auch die Bauchmuskeln aktiviert und gestärkt.
    Entspannung und Stressabbau: Chatushpada Pitha kann dazu beitragen, Spannungen im Körper zu lösen und ein Gefühl der Entspannung und des Stressabbaus zu fördern.


==Klassifikation von Chatushpada Pitha ==
==Klassifikation von Chatushpada Pitha ==
Zeile 78: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Chatushpada Pitha, Sanskrit चतुष्पादपीठ catuṣ-pāda-pīṭha n., deutsche Bezeichnung Tisch; Variation der schiefen Ebene, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Chatushpada Pitha gehört zur Gruppe der Asanas rund um Purvottanasana. Wortbedeutung: Chatur - vier; Pada - Bein, Fuß; Chatushpada - u.a. vierbeining, vierfüßig; Pitha - u.a. Sitz, Thron.

Chatushpada Pitha, Tisch
Chatushpada Pitha, Tisch

Chatushpada Pitha Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Chatushpada Pitha:

Definition der Asana

Chatushpada Pitha, auch bekannt als Chatushpada Pithasana, ist eine Yoga Asana, die oft als Tisch übersetzt wird. Der Begriff Pitha bedeutet Tisch oder auch Thron, während Chatush Pada vier Füße bedeutet.

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  1. Beginne in der Sitzhaltung mit gebeugten Knien.
  2. Platziere die Fußsohlen fest auf dem Boden.
  3. Bringe die Hände hinter deinem Rücken ebenfalls auf den Boden.
  4. Hebe das Becken langsam an, um eine gerade Tischposition zu schaffen.
  5. Stelle sicher, dass sich deine Füße direkt unter den gebeugten Knien und deine Hände unter den Schultern befinden.
  6. In dieser Haltung wird normalerweise der Kopf oben gehalten.
Wenn du jedoch entspannen möchtest, keine Spannungen im Nacken hast oder zu Schwindel neigst, kannst du den Kopf entspannt nach hinten hängen lassen.

Wirkung:

Alle Variationen und weitere Informationen von "Chatushpada Pitha" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Chatushpada Pitha

Quellen

Chatushpada Pitha findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Chatushpada Pitha kann auch geschrieben werden Chatus Pada Pitham, चतुष्पादपीठ, catuṣ-pāda-pīṭha, Chatushpadapitha, chatush-pada-pitha, Catuspada Pitha, Chatushpada Pitha, Chatushpada Pitha.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Chatushpada Pitha:

Chatushpada Pitha ist eine Variation von Purvottanasana:

Achtsamkeit Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen