Dassera: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dassera''' ist das größte [[Hindu]]-[[Fest]] zu [[Ehre]]n der [[Durga|Göttlichen Mutter]]. Der [[Hinduismus]] ist die einzige [[Religion]] der [[Welt]], die den mütterlichen Aspekt [[Gott]]es betont. Die [[Liebe]] zur [[Mutter]] ist die [[herz]]lichste und süßeste [[Beziehung]], die ein [[Mensch]] aufbauen kann. So ist es nur richtig, in [[Gott]] die [[Mutter]] zu sehen.
'''Dassera''' ist das größte [[Hindu]]-[[Fest]] zu [[Ehre]]n der [[Durga|Göttlichen Mutter]]. Der [[Hinduismus]] ist die einzige [[Religion]] der [[Welt]], die den mütterlichen Aspekt [[Gott]]es betont. Die [[Liebe]] zur [[Mutter]] ist die [[herz]]lichste und süßeste [[Beziehung]], die ein [[Mensch]] aufbauen kann. So ist es nur richtig, in [[Gott]] die [[Mutter]] zu sehen.
[[Datei:Durga Auf Löwe.jpg|thumb|Durga - die göttliche Mutter]]
[[Datei:DurgaaufdemTiger gr.jpg|thumb|Durga - die göttliche Mutter]]


==Dassera, Durga Puja und Navaratri==  
==Dassera, Durga Puja und Navaratri==
Dassera, Durga Puja und Navaratri sind ein und dasselbe Fest. Durga ist Sivas Sakti. Sie ist die Macht des Herrn. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Herrn und Seiner Macht. Sie kümmert sich um die Geschehnisse in der Welt. Die Göttliche Mutter in Ihrem Aspekt Durga hält zehn verschiedene Waffen in Ihren zehn Händen und reitet einen Löwen. Das symbolisiert, dass Sie über alle Kräfte verfügt, selbst über die gewaltige Kraft eines Löwen.
[[Datei:Durga painting.jpg|thumb|Durga mit ihren Waffen]]


Im Devi Sukta der Rig Veda Samhita steht geschrieben, dass Vak, die Tochter des Weisen Anbhirna, ihre Einheit mit der Göttlichen Mutter in der Kraft des Herrn erkannte, die sich im gesamten Universum ausdehnt, weilend in den Göttern, in den Menschen, in den Tieren und im tiefen Ozean.  
Dassera, [[Durga Puja]] und [[Navaratri]] sind ein und dasselbe [[Fest]]. [[Durga]] ist [[Shiva]]s [[Shakti]]. Sie ist die [[Macht]] des [[Herr]]n. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Herrn und Seiner Macht. Sie kümmert sich um die Geschehnisse in der [[Welt]]. Die Göttliche Mutter in ihrem Aspekt [[Durga]] hält zehn verschiedene Waffen in ihren zehn Händen und reitet einen [[Löwe]]n. Dies [[symbol]]isiert, dass sie über alle Kräfte verfügt - selbst über die gewaltige [[Kraft]] eines Löwen.
In der Kena Upanishade lesen wir, dass die Göttliche Mutter Ihre Weisheit Indra und die Götter lehrte und dass die Götter nur in der Lage waren gegen die Dämonen zu siegen mit Hilfe dieser Macht des Herrn.


Der mächtige Dämon Mahisha terrorisierte die Götter. Sie riefen die Göttliche Mutter um Beistand. Sie nahm Ihre zehnarmige Gestalt an, alle Waffen besitzend, und tötete den Dämon. Devi kämpfte mit dem Dämon Bhanda über neun Tage und neun Nächte und hatte am Abend des zehnten Tages alle Dämonen vernichtet. Dieser Tag des Sieges wird Vijaya Dasami genannt. Die zehn Tage sind der Göttin geweiht.
Im [[Devi]] [[Sukta]] der [[Rig Veda]] [[Samhita]] steht geschrieben, dass [[Vak]], die Tochter des [[Weise]]n Anbhirna, ihre [[Einheit]] mit der Göttlichen [[Mutter]] in der [[Kraft]] des Herrn erkannte, die sich im gesamten [[Universum]] ausdehnt und in den [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]n, den [[Mensch]]en, den [[Tier]]en sowie im tiefen Ozean weilt.
In Bengalen ist Durga Puja ein großes Ereignis zu dem alle Familienmitglieder von nah und fern zusammenkommen. Durga wird an den drei Tagen vor Vijaya Dasami verehrt und am Vijaya Dasami Tag wird die Statue in einem Fluss oder im Meer versenkt. Durga wird ebenso verehrt in den Monaten März/April während der Vasanta Puja.


Die Töpfer zeigen ihr Können im Herstellen von Bildnissen der Göttin, die Maler bemalen sie liebevoll, die Musiker spielen auf und die Priester rezitieren aus den heiligen Schriften. Die Bengalis sparen das ganze Jahr über ihr Geld, um es während dieses Festes auszugeben.
{{#ev:youtube|5kmUaFIQjSE}}
Die Frauen in Bengalen begrüßen die Göttin mit mütterlicher Liebe und verabschieden das Bildnis am letzten Tag mit Tränen in den Augen als den symbolischen Weggang der Tochter in die Familie des Ehemannes.


Die Mutter von Durga war die Frau des Königs des Himalayas. Einst wollte sie ihre Tochter sehen. Siva erlaubte es Durga nur drei Tage im Jahr, Ihre Mutter zu besuchen. Das Fest der Durga Puja bezieht sich auf diesen kurzen Besuch und endet mit dem Vijaya Dasami Tag, nach dem Durga Sich wieder auf den Weg zum Kailash machte.
In der [[Kena Upanishad]] lesen wir, dass die Göttliche Mutter [[Indra]] und den Göttern ihre [[Weisheit]] lehrte und dass die Götter nur mithilfe dieser [[Macht]] in der Lage waren, gegen die [[Dämon]]en zu siegen.
 
Der mächtige [[Dämon]] [[Mahisha]] terrorisierte die [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]. Sie riefen die Göttliche Mutter um Beistand. Diese nahm ihre zehnarmige [[Gestalt]] an, alle Waffen besitzend, und tötete den Dämon. [[Devi]] kämpfte mit dem Dämon [[Bhanda]] neun Tage und neun Nächte lang und hatte am Abend des zehnten Tages alle Dämonen vernichtet. Dieser [[Tag]] des Sieges wird [[Vijayadashami]] genannt. Alle zehn Tage sind der Göttin geweiht.
 
==Durga Puja in Bengalen==
In Bengalen ist [[Durga Puja]] ein großes Ereignis, zu dem alle [[Familie]]nmitglieder von nah und fern zusammenkommen. [[Durga]] wird an den drei Tagen vor [[Vijayadashami]] verehrt und am [[Vijayadashami]]-Tag wird die Statue in einem [[Fluss]] oder im Meer versenkt. Durga wird ebenso in den Monaten März/April verehrt, während der [[Vasanta]] [[Puja]].
 
Die Töpfer zeigen ihr Können im Herstellen von [[Bild]]nissen der [[Göttin]], die Maler bemalen sie [[liebe]]voll, die [[Musik]]er spielen auf und die [[Priester]] rezitieren aus den [[heilig]]en [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Schriften]. Die Bengalis sparen das ganze Jahr über ihr [[Geld]], um es während dieses [[Fest]]es auszugeben. Die [[Frau]]en in Bengalen begrüßen die [[Göttin]] mit mütterlicher [[Liebe]] und verabschieden das Bildnis am letzten Tag mit Tränen in den [[Auge]]n als den symbolischen Weggang der Tochter in die [[Familie]] des Ehe[[mann]]es.
 
==Hintergrund der Durga Puja==
Die [[Mutter]] von [[Durga]] war die [[Frau]] des [[König]]s des [[Himalaya]]s. Einst wollte sie ihre Tochter sehen. [[Shiva]] erlaubte [[Durga]] nur drei Tage im Jahr, ihre [[Mutter]] zu besuchen. Das [[Fest]] der [[Durga Puja]] bezieht sich auf diesen kurzen Besuch und endet mit dem [[Vijayadashami]]-Tag, an dem [[Durga]] sich wieder auf den [[Weg]] zum [[Kailash]] machte.
   
   
Sri Rama verehrte Durga als Er mit Ravana kämpfte. Er rief Sie vor dem Vijaya Dasami Tag an, kämpfte und gewann durch Ihre Gnade.
Sri [[Rama]] verehrte [[Durga]] als er mit [[Ravana]] kämpfte. Er rief sie vor dem [[Vijayadashami]]-Tag an, kämpfte und gewann durch Ihre [[Gnade]].


Verehrt die Göttin Durga mit tiefem Vertrauen und mit inniger Hingabe, so werdet ihr durch Ihre Gnade ewige Glückseligkeit und Unsterblichkeit erlangen. Ehre sei der Göttlichen Mutter und Siva, den Eltern des Universums.  
Verehrt die [[Göttin]] Durga mit tiefem [[Vertrauen]] und inniger [[Hingabe]], so werdet ihr durch Ihre [[Gnade]] ewige [[Glückseligkeit]] und [[Unsterblichkeit]] erlangen. [[Ehre]] sei der Göttlichen [[Mutter]] und [[Shiva]], den [[Eltern]] des [[Universum]]s.
 
{{#ev:youtube|A15p2BmxS1w}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Meister]]
*[[Durga]]
*[[Guru]]
*[[Devi]]
*[[Swami Sivananda]]
*[[Navaratri]]
*[[Sannyasin]]
*[[Durga Puja]]
*[[Heilige]]
*[[Lakshmi]]
*[[Saraswati]]
*[[Kali]]
*[[Shakti]]
*[[Satchidananda]]
*[[Hingabe]]
*[[Hingabe]]
*[[Bhakti]]
*[[Bhakti]]
*[[Samadhi]]
*[[Inspiration]]
*[[Inspiration]]
*[[Erfahrung]]
*[[Erfahrung]]
*[[Erkenntnis]]


==Literatur==
==Literatur==
*Swami Sivananda, Lives of Saints by the [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], Indien 2009
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
* Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
* Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
* Swami Sivananda, Sadhana
* Swami Sivananda, Sadhana
Zeile 46: Zeile 56:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_krishna.html Swami Sivananda, Sadhana: Krishna]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi - die Göttliche Mutter]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/6-krishna/ Swami Sivananda, Götter und Göttinnen: Krishna]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Devi.html Devi - Galerie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/3-devi/ Swami Sivananda, Götter und Göttinnen: Devi]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/feste-und-fasten/3-durga-puja-navaratri/ Swami Sivananda, Feste und Fasten: Durga Puja – Navaratri]
*[https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/5-karma-gesetz-der-gnade-gottes/ Karma Gesetz der Gnade Gottes]
*[https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/5-karma-gesetz-der-gnade-gottes/ Karma Gesetz der Gnade Gottes]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Gott]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Gott]
*[https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/3-karma-phasen/ Phasen von Karma]
*[https://www.yoga-vidya.de/karma Karma Portal]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/direkte-verwirklichung-des-selbst/ Direkte Verwirklichung des Selbst]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/inspirierende-geschichten/gnade-gottes/ Gottes Gnade]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/inspirierende-geschichten/gnade-gottes/ Gottes Gnade]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Sivananda/sivananda.htm Swami Sivananda Fotogalerie]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/ganzheitl_yoga.html Der ganzheitliche Yoga in der Tradition von Swami Sivananda]


==Seminare==
==Seminare==
===Indische Meister===
===Indische Meister===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===Jnana Yoga und Philosophie===
===Hinduistische Rituale===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
===Raja Yoga===
===Indische und andere Festtage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>
===Bhakti Yoga===
===Bhakti Yoga===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===Meditation===
===Frauen===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/rssfeed.xml</rss>
 
==Multimedia==
==Multimedia==
===Sei großzügig Swami Sivananda===
===Navaratri, das Fest der Göttlichen Mutter===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/202_Sei_grosszuegig_oeffne_dein_Herz_Swami_Sivananda.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Navaratri_Einfuehrung.mp3}}
===Swami Sivananda Leben und Werk===
===Navaratri Die Bedeutung von Saraswati===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/198_Swami_Sivananda_Leben_und_Werk.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Navaratri_2007_06_Erlaeuterung_von_Saraswati.mp3}}
===Navaratri Lakshmi, die Glückverheißende Göttin===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Navaratri_-_Lakshmi_-_Glueckverheisende_Goettin.mp3}}
===Die Inkarnation der Göttlichen Mutter===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Navaratri_2007_05_Shumbha_Nishumbha_Devi_als_schoene_Frau.mp3}}


[[Kategorie:Sivananda Lives of Saints]]
[[Kategorie:Göttin]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Indischer Feiertag‏‎]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

Dassera ist das größte Hindu-Fest zu Ehren der Göttlichen Mutter. Der Hinduismus ist die einzige Religion der Welt, die den mütterlichen Aspekt Gottes betont. Die Liebe zur Mutter ist die herzlichste und süßeste Beziehung, die ein Mensch aufbauen kann. So ist es nur richtig, in Gott die Mutter zu sehen.

Durga - die göttliche Mutter

Dassera, Durga Puja und Navaratri

Durga mit ihren Waffen

Dassera, Durga Puja und Navaratri sind ein und dasselbe Fest. Durga ist Shivas Shakti. Sie ist die Macht des Herrn. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Herrn und Seiner Macht. Sie kümmert sich um die Geschehnisse in der Welt. Die Göttliche Mutter in ihrem Aspekt Durga hält zehn verschiedene Waffen in ihren zehn Händen und reitet einen Löwen. Dies symbolisiert, dass sie über alle Kräfte verfügt - selbst über die gewaltige Kraft eines Löwen.

Im Devi Sukta der Rig Veda Samhita steht geschrieben, dass Vak, die Tochter des Weisen Anbhirna, ihre Einheit mit der Göttlichen Mutter in der Kraft des Herrn erkannte, die sich im gesamten Universum ausdehnt und in den Göttern, den Menschen, den Tieren sowie im tiefen Ozean weilt.

In der Kena Upanishad lesen wir, dass die Göttliche Mutter Indra und den Göttern ihre Weisheit lehrte und dass die Götter nur mithilfe dieser Macht in der Lage waren, gegen die Dämonen zu siegen.

Der mächtige Dämon Mahisha terrorisierte die Götter. Sie riefen die Göttliche Mutter um Beistand. Diese nahm ihre zehnarmige Gestalt an, alle Waffen besitzend, und tötete den Dämon. Devi kämpfte mit dem Dämon Bhanda neun Tage und neun Nächte lang und hatte am Abend des zehnten Tages alle Dämonen vernichtet. Dieser Tag des Sieges wird Vijayadashami genannt. Alle zehn Tage sind der Göttin geweiht.

Durga Puja in Bengalen

In Bengalen ist Durga Puja ein großes Ereignis, zu dem alle Familienmitglieder von nah und fern zusammenkommen. Durga wird an den drei Tagen vor Vijayadashami verehrt und am Vijayadashami-Tag wird die Statue in einem Fluss oder im Meer versenkt. Durga wird ebenso in den Monaten März/April verehrt, während der Vasanta Puja.

Die Töpfer zeigen ihr Können im Herstellen von Bildnissen der Göttin, die Maler bemalen sie liebevoll, die Musiker spielen auf und die Priester rezitieren aus den heiligen Schriften. Die Bengalis sparen das ganze Jahr über ihr Geld, um es während dieses Festes auszugeben. Die Frauen in Bengalen begrüßen die Göttin mit mütterlicher Liebe und verabschieden das Bildnis am letzten Tag mit Tränen in den Augen als den symbolischen Weggang der Tochter in die Familie des Ehemannes.

Hintergrund der Durga Puja

Die Mutter von Durga war die Frau des Königs des Himalayas. Einst wollte sie ihre Tochter sehen. Shiva erlaubte Durga nur drei Tage im Jahr, ihre Mutter zu besuchen. Das Fest der Durga Puja bezieht sich auf diesen kurzen Besuch und endet mit dem Vijayadashami-Tag, an dem Durga sich wieder auf den Weg zum Kailash machte.

Sri Rama verehrte Durga als er mit Ravana kämpfte. Er rief sie vor dem Vijayadashami-Tag an, kämpfte und gewann durch Ihre Gnade.

Verehrt die Göttin Durga mit tiefem Vertrauen und inniger Hingabe, so werdet ihr durch Ihre Gnade ewige Glückseligkeit und Unsterblichkeit erlangen. Ehre sei der Göttlichen Mutter und Shiva, den Eltern des Universums.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana
  • Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute

Weblinks

Seminare

Indische Meister

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Hinduistische Rituale

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz

Indische und andere Festtage

26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Frauen

18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert
30.08.2024 - 01.09.2024 Schamanischer Frauenkreis
Frauen und Natur gehören einfach zusammen. Wo drückt sich das schöpferische Prinzip so stark aus wie in der Natur? Wenn Frau in der Natur ankommt, kommt sie bei sich selber an. Die Natur hilft dir, i…
Gauri Bade

Multimedia

Navaratri, das Fest der Göttlichen Mutter

Navaratri – Die Bedeutung von Saraswati

Navaratri – Lakshmi, die Glückverheißende Göttin

Die Inkarnation der Göttlichen Mutter