Dassera
Dassera ist das größte Hindu-Fest zu Ehren der Göttlichen Mutter. Der Hinduismus ist die einzige Religion der Welt, die den mütterlichen Aspekt Gottes betont. Die Liebe zur Mutter ist die herzlichste und süßeste Beziehung, die ein Mensch aufbauen kann. So ist es nur richtig, in Gott die Mutter zu sehen.
Dassera, Durga Puja und Navaratri sind ein und dasselbe Fest. Durga ist Shivas Shakti. Sie ist die Macht des Herrn. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Herrn und Seiner Macht. Sie kümmert sich um die Geschehnisse in der Welt. Die Göttliche Mutter in ihrem Aspekt Durga hält zehn verschiedene Waffen in ihren zehn Händen und reitet einen Löwen. Dies symbolisiert, dass sie über alle Kräfte verfügt - selbst über die gewaltige Kraft eines Löwen.
Im Devi Sukta der Rig Veda Samhita steht geschrieben, dass Vak, die Tochter des Weisen Anbhirna, ihre Einheit mit der Göttlichen Mutter in der Kraft des Herrn erkannte, die sich im gesamten Universum ausdehnt und in den Göttern, den Menschen, den Tieren sowie im tiefen Ozean weilt.
In der Kena Upanishad lesen wir, dass die Göttliche Mutter Indra und den Göttern ihre Weisheit lehrte und dass die Götter nur mithilfe dieser Macht in der Lage waren, gegen die Dämonen zu siegen.
Der mächtige Dämon Mahisha terrorisierte die Götter. Sie riefen die Göttliche Mutter um Beistand. Diese nahm ihre zehnarmige Gestalt an, alle Waffen besitzend, und tötete den Dämon. Devi kämpfte mit dem Dämon Bhanda neun Tage und neun Nächte lang und hatte am Abend des zehnten Tages alle Dämonen vernichtet. Dieser Tag des Sieges wird Vijayadashami genannt. Alle zehn Tage sind der Göttin geweiht.
Durga Puja in Bengalen
In Bengalen ist Durga Puja ein großes Ereignis, zu dem alle Familienmitglieder von nah und fern zusammenkommen. Durga wird an den drei Tagen vor Vijayadashami verehrt und am Vijayadashami-Tag wird die Statue in einem Fluss oder im Meer versenkt. Durga wird ebenso in den Monaten März/April verehrt, während der Vasanta Puja.
Die Töpfer zeigen ihr Können im Herstellen von Bildnissen der Göttin, die Maler bemalen sie liebevoll, die Musiker spielen auf und die Priester rezitieren aus den heiligen Schriften. Die Bengalis sparen das ganze Jahr über ihr Geld, um es während dieses Festes auszugeben. Die Frauen in Bengalen begrüßen die Göttin mit mütterlicher Liebe und verabschieden das Bildnis am letzten Tag mit Tränen in den Augen als den symbolischen Weggang der Tochter in die Familie des Ehemannes.
Hintergrund der Durga Puja
Die Mutter von Durga war die Frau des Königs des Himalayas. Einst wollte sie ihre Tochter sehen. Shiva erlaubte Durga nur drei Tage im Jahr, ihre Mutter zu besuchen. Das Fest der Durga Puja bezieht sich auf diesen kurzen Besuch und endet mit dem Vijayadashami-Tag, an dem Durga sich wieder auf den Weg zum Kailash machte.
Sri Rama verehrte Durga als er mit Ravana kämpfte. Er rief sie vor dem Vijayadashami-Tag an, kämpfte und gewann durch Ihre Gnade.
Verehrt die Göttin Durga mit tiefem Vertrauen und inniger Hingabe, so werdet ihr durch Ihre Gnade ewige Glückseligkeit und Unsterblichkeit erlangen. Ehre sei der Göttlichen Mutter und Shiva, den Eltern des Universums.
Siehe auch
- Durga
- Devi
- Navaratri
- Durga Puja
- Lakshmi
- Saraswati
- Kali
- Shakti
- Satchidananda
- Hingabe
- Bhakti
- Inspiration
- Erfahrung
Literatur
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
- Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
- Swami Sivananda, Sadhana
- Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute
Weblinks
- Durga
- Devi - die Göttliche Mutter
- Devi - Galerie
- Swami Sivananda, Götter und Göttinnen: Devi
- Swami Sivananda, Feste und Fasten: Durga Puja – Navaratri
- Karma Gesetz der Gnade Gottes
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Gott
- Gottes Gnade
- Swami Sivananda
- Artikel von Swami Sivananda
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
Seminare
Indische Meister
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 22.03.2024 - 24.03.2024 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Hinduistische Rituale
- 10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
- Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
- Shiva Tsema Constanze Krüger
- 11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
- Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
- Yoga Vidya Events
Indische und andere Festtage
- 24.10.2023 - 24.10.2023 Vijjaya Dashami
- Der Tag des Sieges - spirituelle Feier mit Puja
- Sukadev Bretz
- 10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
- Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
- Shiva Tsema Constanze Krüger
Bhakti Yoga
- 24.10.2023 - 24.10.2023 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
- Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr - Gruppe Mudita
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Harmonium - Aufbauseminar
- Du hast deine ersten Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Harmoniumspielen erworben und möchtest jetzt einfach mehr lernen? Wir singen und begleiten gemeinsam viele neue Bhajans und werden viel Freude…
- Jürgen Wade
Frauen
- 27.10.2023 - 05.11.2023 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
- Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
- Susanne von Somm, Nirmala Erös
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Visionen der Göttin - die weibliche Energie in der Yogapraxis
- Wir arbeiten mit den 10 Mahavidyas, den „großen Weisheiten“, veranschaulicht in den “Weisheitsgöttinnen“ – ihrer Symbolik, ihren Eigenschaften, ihren Energien, ihrer Bedeutung für das Bewusstsein. Mi…
- Eva-Maria Kiefer
Multimedia
Die Inkarnation der Göttlichen Mutter