Zulassung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zulassung Eine Zulassung ist typischerweise etwas, was eine Behörde erteilt. Eine Behörde erteilt eine Erlaubnis für ein Produkt, eine Person oder ein Unternehmen. Eine Zulassung gibt es zum Beispiel als Genehmigung zur Ausübung eines Berufs. Dabei gibt es verschiedene Approbationsordnungen.


Verschiedene Zulassungen

Beispielsweise gibt es die Zulassung von Rechtsanwälten in Deutschland. Oder es gibt die Zulassung zur Ausübung eines Heilberufes. Es gibt die Zulassung als Arzt, als Zahnarzt, als psychologischer Psychotherapeut, als Kinder- und Jugendpsychotherapeut, Apotheker und Tierarzt. Und letztlich gibt es auch für die Heilpraktiker eine Zulassung; ein Heilpraktikergesetz, nachdem man ohne Arzt einen Heilberuf ausüben darf. Die Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker bedarf also einer staatlichen Erlaubnis. Wenn eine Prüfung bestanden wurde, erhält der Heilpraktiker ebenfalls eine Zulassung, auch wenn das in diesem Bereich nicht so genannt wird.

Dann gibt es auch die sogenannte Zulassung als Vertragsarzt, als Vertragspsychotherapeut, als Vertragszahnarzt. Das wird festgelegt im StG 5, im fünften Sozialgesetzbuch. Ein Zulassungsausschuss entscheidet über die Zulassung von Ärzten und Psycholtherapeuten. Dieser kann die einmal erteilt Zulassung auch wieder rückgängig machen.

Weiterhin gibt es die Zulassung zum Studium, die sogenannte Immatrikulation. In Deutschland ist das Abitur, die allgemeine Hochschulreife, Grundlage für die Zulassung zum Studium. Ferner gibt es die Zulassung für ausländische Studienbewerber.

Auch gibt es verschiedene Formen, wie Produkte zugelassen werden können. Für Lebensmittelzusatzstoffe gibt es bestimmte Verordnungen wie die Zusatzstoffzulassungsverordnung. Weiterhin gibt es Bauartzulassungen für Geräte oder Produkte. Außerdem gibt es Zulassungsbeschränkungen für Eisenbahndinge, für die das Eisenbahnbundesamt zuständig ist. Ferner gibt es die gesetzlich geregelte Zulassung von Straßenfahrzeugen zum Straßenverkehr.

So gibt es aus guten Gründen verschiedene Beschränkungen von Zulassungen. Anderes ist grundsätzlich frei. So gilt in Deutschland grundsätzlich die Berufsfreiheit – eine der Errungenschaften seit dem 18. Jahrhundert, noch mehr im 19. Jahrhundert. Vorher waren alle Berufe geregelt. Da gab es die Zunftordnungen und vieles andere. So konnte nicht jeder jeden Beruf ergreifen. Im 18. und 19. Jahrhundert, mehr noch im 19. Jahrhundert, wurde die Berufsfreiheit eines der wichtigsten Prinzipien der Wirtschaft und der Gesellschaft. Später hat man dann Schritt für Schritt den ein oder anderen Beruf wieder geregelt – oft aus guten Gründen.

Aber es gilt, vorsichtig zu sein: der Staat hat immer eine Neigung, mehr zu regeln als tatsächlich notwendig. In diesem Sinne hoffen wir, dass es nicht irgendwann eine Zulassungsbeschränkung oder Zulassung für Yogalehrer, Entspannungskursleiter, Ayurvedatherapeuten usw. gibt.

Videovortrag über Zulassung

Hier einer kurzen Lesung zu Zulassung:

Diese Abhandlung zu Zulassung kann dir vielleicht Inspiration geben, ein gesundes Leben zu führen.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Zulassung

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zulassung, sind zum Beispiel

Zulassung gehört zu Themen wie Heilung, Heilung

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Zulassung in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Zulassung enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Asanas als besonderer Schwerpunkt

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Zulassung ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke