Vornehm: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
K (Textersetzung - „Kategorie: D“ durch „Kategorie:D“) |
||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
[[Kategorie: Tugendgruppe 8 Anmut, Schönheit, sonstige Emotionen, Melancholie - Adjektiv]] | [[Kategorie: Tugendgruppe 8 Anmut, Schönheit, sonstige Emotionen, Melancholie - Adjektiv]] | ||
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig - Adjektiv]] | [[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig - Adjektiv]] | ||
[[Kategorie: DISG Grundtyp D: Dominant - Adjektiv]] | [[Kategorie:DISG Grundtyp D: Dominant - Adjektiv]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Pitta-Kapha]] | [[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Pitta-Kapha]] |
Version vom 14. Juli 2017, 09:45 Uhr
Vornehm: Was bedeutet das Wort vornehm? Was kann es heißen, vornehm zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort vornehm: Vornehm bedeutet, eine edle, feine Gesinnung zu haben. Vornehme Menschen finden sich oft in der gesellschaftlichen Oberschicht. An Lebensstil, Kleidung und äußerem Verhalten sind sie gut zu erkennen. Wichtig ist jedoch, einen vornehmen Charakter zu entwickeln, der sich durch Zurückhaltung, gutes Benehmen sowie Anstand und Würde auszeichnet. Eine etwas andere Definition, die diskussionswürdig ist: Vornehm, Vornehmheit bedeutet Ganzheitlichkeit; kein Wettbewerb mit erhebendem Wetteifer; Mittelmaß.
Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort vornehm, was es bedeutet, wie man dieses Adjektiv gebrauchen kann. Erkunde hier auch weitere Wörter, die mit dem Adjektiv vornehm zusammenhängen, ähnliche Wörter, also Synonyme, wie vornehm sowie Gegenteile, also Antonyme, zu diesem Wort vornehm. Das Adjektiv vornehm bezeichnet ein Charaktermerkmal, eine Eigenschaft, die man als Tugend sehen kann. Tugenden kann man kultivieren, z.B. mit Meditation. Dafür findest du hier auch Affirmationen zu vornehm sowie Ratschläge zur Anwendung dieser Eigenschaft. Vornehm ist eines der Adjektive zu Vornehmheit. Ausführliche Informationen, Gedanken und Anregungen zu vornehm, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, gibt es unter dem Hauptstichwort Vornehmheit.
Vornehm - Verwandte Begriffe
Hier ein paar Wörter, die mit vornehm im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:
- Das Substantiv zu vornehm ist Vornehmheit.
- Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Vornehmer.
- Ein Verb dazu ist vernehmen.
Gegenteil von vornehm - Antonyme
Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von vornehm, also Antonyme:
Ausgleichende Tugenden
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch vornehm einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu vornehm:
- Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu vornehm bezeichnen, sind z.B. einfach, kindlich, natürlich
- Substantive, die einen Gegenpol zu Vornehmheit darstellen, sind z.B. Einfachheit, Kindlichkeit, Natürlichkeit
Antonyme, negative Eigenschaften
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von vornehm, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
- Adjektive, negative Antonyme zu vornehm, sind plump, tölpelhaft, unbeholfen, ungeschickt
- Substantive, negative Gegenteile zu Vornehmheit, sind Plumpheit, Tölpelhaftigkeit, unbeholfen, ungeschickt, [[]]
Ähnliche Wörter wie vornehm - Synonyme
Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu vornehm. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.
Positive Synonyme zu vornehm
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu vornehm:
- Adjektive, positive Synonyme zu vornehm, sind z.B. herrschaftlich, kultiviert, galant, elegant, nobel
- Substantive, positive Synonyme zu Vornehmheit, sind Herrschaftlichkeit, Kultiviertheit, Galantheit, Eleganz, Noblesse
Negative Synonyme zu vornehm
Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu vornehm:
- Synonyme zu vornehm mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: eingebildet, dünkelhaft, aufgeblasen, selbstgefällig
- Synonyme zu Vornehmheit mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: Angeberei, Effekthascherei, Imponiergehabe, Affektiertheit
Vornehmheit Affirmationen
Willst du die Eigenschaft Vornehmheit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
- Klassische Autosuggestion: Ich bin vornehm.
- Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Vornehmheit.
- Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre vornehm, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?
Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.
Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor und nach vornehm
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach vornehm kommen:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren