Kri: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 39]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 39]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 40]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 40]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 41]] | |||
*[[Arya Samaj]] | *[[Arya Samaj]] | ||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | * [[Sanskrit Wörterbuch]] |
Version vom 19. Februar 2016, 15:48 Uhr
1. kri (Sanskrit: कृ kṛ) mit vokalischem ṛ ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet tun, machen, handeln, vollbringen, ausführen, bewirken, verursachen, zu Stande bringen, anfertigen, bereiten, veranstalten, bearbeiten, zubereiten, herstellen; ertönen lassen, ausrufen, aussprrchen, hersagen, darstellen, beschreiben, verschaffen, zuteilen; stellen, legen, nehmen, anstellen, beauftragen, verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten; (Kausativ:) machen lassen, tun lassen, arbeiten lassen, zu tun veranlassen, zubereiten lassen, stellen oder legen lassen. Das PPP dieser Wurzel lautet Krita.
2. kri (Sanskrit: क्री krī) mit langem ī ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet kaufen. Das PPP dieser Wurzel lautet Krita.
kri ist eine Verbalwurzel
kṛ gehört zu der Gruppe von Wortstämmen, die im Sanskrit als Verbalwurzeln, als Dhatus, bezeichnet werden.Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen, Dhatus, werden die meisten Sanskritwörter gebildet. Aus Kri ist z.B. entstanden Kriya, Kriya Yoga, Karma, Karana, Karana Sharira, Akarta etc.
Unterschiedliche Schreibweisen für kri
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist kri. Im Devanagari Original schreibt man कृ. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man kṛ. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: k.r. Harvard-Kyoto Transliteration ist kR. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben kR^i.
Siehe auch
- Kri Klasse
- Tan Klasse
- Infinitiv
- Optativ
- Absolutivum
- Partizip Präsens
- Nomen Actionis
- Mukhya Kriya
- Sanskrit Kurs Lektion 17
- Sanskrit Kurs Lektion 21
- Sanskrit Kurs Lektion 33
- Sanskrit Kurs Lektion 34
- Sanskrit Kurs Lektion 39
- Sanskrit Kurs Lektion 40
- Sanskrit Kurs Lektion 41
- Arya Samaj
- Sanskrit Wörterbuch
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Ayurveda Massage Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum - tausche dich aus über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda - und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Was ist der Sinn des Lebens
- Hinduismus
Ein paar weitere Verbalwurzeln
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.