Vishva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Vishva''' ([[Sanskrit]]: विश्व viśva ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') jeder, all, ganz; alles durchdringend, sämtlich, ganz; eine bestimmte Götterklasse, die Allgötter ([[Vishvedeva]]); ein symbolischer [[Name]] der Zahl 13; das All, Weltall, die [[Welt]]; (getrockneter) [[Ingwer]] ([[Shringavera]]); [[Myrrhe]] ([[Vola]]); eine mystische Bezeichnung des Lautes ओ o.
1. '''Vishva''' ([[Sanskrit]]: विश्व viśva ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') jeder, all, alles, ganz; das Ganze, alles durchdringend, sämtlich, ganz; eine bestimmte Götterklasse, die Allgötter ([[Vishvedeva]]); ein symbolischer [[Name]] der Zahl 13; das All, Weltall, die [[Welt]]; (getrockneter) [[Ingwer]] ([[Shringavera]]); [[Myrrhe]] ([[Vola]]); eine mystische Bezeichnung des Lautes ओ o.


[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[[Shiva]] Statue in [[Bangalore]]]]
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[[Shiva]] Statue in [[Bangalore]]]]
Zeile 8: Zeile 8:


4. '''Vishva''' (Sanskrit विश्व viśva ''m.'') ist ein männlicher [[spiritueller Name]] und bedeutet ''Alles; alldurchdringend, höchster Gott. Abkürzung von Vishvanatha, Herr der Welt, Beiname von Vishnu und Shiva''. Vishva kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Soham]] Mantra, [[Gayatri]] Mantra, [[Om]] Mantra.  
4. '''Vishva''' (Sanskrit विश्व viśva ''m.'') ist ein männlicher [[spiritueller Name]] und bedeutet ''Alles; alldurchdringend, höchster Gott. Abkürzung von Vishvanatha, Herr der Welt, Beiname von Vishnu und Shiva''. Vishva kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Soham]] Mantra, [[Gayatri]] Mantra, [[Om]] Mantra.  
__TOC__
== Bilder zu Vishva (Langer Pfeffer) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Piper_longum_plant.jpg/420px-Piper_longum_plant.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg/450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg/330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg
Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (''Piper longum'') ähneln den Kätzchen der [[Bhurja|Birke]].


==Sukadev über Vishva==
==Sukadev über Vishva==
Zeile 24: Zeile 35:
Vishva mit kurzem "a" heißt "alles, alles ganz durchdringend, sämtlich".
Vishva mit kurzem "a" heißt "alles, alles ganz durchdringend, sämtlich".


Vishva sind auch letztlich die [[Götter]]. Und so ist Vishva auch die Welt und alle Wesen. Und Vishwa ist diejenige, die in allen Wesen das Göttliche sieht. Die die sich verbunden fühlen will mit allen Wesen. Diejenige, die eins ist mit der ganzen Welt.
Vishva sind auch letztlich die [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]. Und so ist Vishva auch die Welt und alle Wesen. Und Vishwa ist diejenige, die in allen Wesen das Göttliche sieht. Die die sich verbunden fühlen will mit allen Wesen. Diejenige, die eins ist mit der ganzen Welt.


{{#ev:youtube|rAxjsiOYbks}}
{{#ev:youtube|rAxjsiOYbks}}
Zeile 64: Zeile 75:
*[[Vishvakhya]]   
*[[Vishvakhya]]   
*[[Vishvabheshaja]]  
*[[Vishvabheshaja]]  
*[[Vishvaushadha]]
*[[Vishvaparni]]
*[[Vishvamitra]]
*[[Vishvadeva]]
*[[Vishvadeva]]
*[[Vishvarupa]]
*[[Vishvarupa]]
*[[Vaishvanara]]
*[[Sarva]]  
*[[Sarva]]  
*[[Shunthi]]
*[[Shunthi]]
Zeile 74: Zeile 87:
* [[Mantra Diksha]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 72]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


Zeile 93: Zeile 107:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 15:18 Uhr

1. Vishva (Sanskrit: विश्व viśva adj., m. u. n.) jeder, all, alles, ganz; das Ganze, alles durchdringend, sämtlich, ganz; eine bestimmte Götterklasse, die Allgötter (Vishvedeva); ein symbolischer Name der Zahl 13; das All, Weltall, die Welt; (getrockneter) Ingwer (Shringavera); Myrrhe (Vola); eine mystische Bezeichnung des Lautes ओ o.

Shiva Statue in Bangalore

2. Vishva (Sanskrit: विश्वा viśvā f.) die Erde; (getrockneter) Ingwer (Shringavera); Langer Pfeffer (Pippali); Indischer Spargel (Shatavari); Vielblättriger Eisenhut (Ativisha).

3. Vishva, (Sanskrit विश्वा viśvā f.), ist ein weiblicher spiritueller Name und bedeutet Die Erde, die Welt; die Göttin, welche die ganze Welt durchdringt. Vishva kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Gayatri Mantra, Om Mantra.

4. Vishva (Sanskrit विश्व viśva m.) ist ein männlicher spiritueller Name und bedeutet Alles; alldurchdringend, höchster Gott. Abkürzung von Vishvanatha, Herr der Welt, Beiname von Vishnu und Shiva. Vishva kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Gayatri Mantra, Om Mantra.

Bilder zu Vishva (Langer Pfeffer)

420px-Piper_longum_plant.jpg 450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg

330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg

Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.

Sukadev über Vishva

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vishva

Vishva heißt "die ganze Welt". Vishva heißt "alles". Vishva ist das gesamte Universum. Es gibt viele Worte, die mit Vishva zusammenhängen. Vishva ist auch ein Beiname für Shiva oder auch Vishwanatha ist ein Beiname von Shiva. Vishwarupa ist die ganze Welt als die Gestalt Gottes. Also, Vishva heißt einfach "Welt", "alles", "das Ganze", "das Universum".

Der spirituelle Name Vishva

Der spirituelle Name Vishva (weiblich)

Vishva (Sanskrit विश्वा viśvā f.) mit langem "a" ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit Soham, Gayatri, Om oder anderem Mantra.

Vishva heißt "immer und überall". Vishwa heißt auch "diejenige, die überall ist; diejenige, die weiß, das die Göttliche Wirklichkeit überall ist und diejenige auch, die das Göttliche als die Welt überall wahrnehmen will."

Vishva mit kurzem "a" heißt "alles, alles ganz durchdringend, sämtlich".

Vishva sind auch letztlich die Götter. Und so ist Vishva auch die Welt und alle Wesen. Und Vishwa ist diejenige, die in allen Wesen das Göttliche sieht. Die die sich verbunden fühlen will mit allen Wesen. Diejenige, die eins ist mit der ganzen Welt.

Der spirituelle Name Vishva (männlich)

Vishva (Sanskrit विश्व viśva m.) ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Vedanta Mantra oder diejenigen, die Gott überall sehen wollen. Vishva heißt: Alles, Vishva heißt alldurchdringend. Vishva ist auch eine Bezeichnung für Gott. Vishva ist auch die Abkürzung für Vishvanata, Herr der Welt, Beiname von Vishnu und Shiva.

Wenn du Vishva heißt, dann soll das heißen, du willst erkennen, dass Gott überall ist, dass alle Wesen Manifestationen Gottes sind, und dass du Gott dienen willst – in der ganzen Welt und durch alle Wesen.

Verschiedene Schreibweisen für Vishva

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Vishva auf Devanagari wird geschrieben "विश्व", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "viśva", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vizva", in der Velthuis Transkription "vi"sva", in der modernen Internet Itrans Transkription "vishva".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vishva

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vishva oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vishva stehen:

Ähnliche spirituelle Namen

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

25.03.2025 - 25.03.2025 Mantra-Konzert
Konzert mit Gruppe Mudita
21:10-22:00 Uhr
Gruppe Mudita
28.03.2025 - 30.03.2025 Mantra Singen und Yoga - Freude im Herzen
Lerne neue wunderschöne Mantras mit den Muditas kennen. Und geniesse auch die bekanntesten und beliebtesten Mantras. Gemeinsam widmen wir uns dem Mantrasingen - lass dich bezaubern und dein Herz mehr…
Gruppe Mudita

Bhakti Yoga

25.03.2025 - 25.03.2025 Mantra-Konzert
Konzert mit Gruppe Mudita
21:10-22:00 Uhr
Gruppe Mudita
28.03.2025 - 30.03.2025 Harmonium Lernseminar
Lerne, Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Jürgen Wade

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn