Unsinn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Lust ''': Was ist Lust ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Lust gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Lust ? Lust ist Vergnügen und Befriedigung. Man kann Lebenslust haben, Abenteuerlust, Arbeitslust, Lust am Yoga, Lust am uneigennützigen Dienen. Man kann lernen, das was zu tun ist, mit Lust und Freude zu tun. In einem engeren Sinn ist Lust manchmal auch heftiges sexuelles Verlangen, sexuelle Begierde. Manchmal liest man in Yoga Büchern, dass man seine Lust überwinden soll. Das liegt jedoch an einer unkorrekten Übersetzung des englischen Begriffs "lust", der tatsächlich Wolllust und Gier heißt. Das deutsche Wort Lust im Sinn von Freude heißt jedoch etwas anderes. Yoga und Meditation geben einem Energie und Inspiration. So wird derjenige, der Yoga und Meditation übt, auch mehr Lust an dem haben, was er zu tun hat. Und Yoga und Meditation erwecken die natürlichen Instinkte. So entwickelt sich von selbst die Lust auf das Gute, das Gesunde, auf das Ökologische, das ethisch Korrekte.
'''Unsinn ''' - [[Ursprung]] und [[Umgang]]. Unsinn ist das Gegenteil von [[Sinn]]. Unsinn kann verschiedene [[Bedeutung]]en haben:


== Lust und andere Tugenden==
(1) Unsinn kann sein das, was sinnlos, dumm und töricht ist. Man kann sagen, dass das was jemand sagt, vollkommener Unsinn ist. Jemand kann auch sagen, dass er Unsinn gemacht hat, also [[Fehler]] gemacht hat. Man kann jemandem vorwerfen, dass seine Auslegungen Unsinn seien.
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Lust in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:


===Ähnliche Eigenschaften wie Lust ===
[[Datei:Eule.Mond.Weisheit MP900438765.JPG|thumb|[[Weisheit]] - ein Gegenpol zu Unsinn]]
Ähnliche Eigenschaften wie Lust, also Synonyme zu Lust sind z.B. [[Laune]], [[Liebe]], [[Freude]].
===Ausgleichende Eigenschaften===


Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Lust übertrieben kann ausarten z.B. in [[Gier]], [[Unbeständigkeit]], [[Wollust]]. Daher braucht Lust als Gegenpol die Kultivierung von [[Gelassenheit]], [[Pflichtbewusstsein]], [[Askese]], [[Entsagung]].  
(2) Unsinn kann auch bedeuten [[Unfug]], dummer [[Streich]]. Was man aus [[Übermut]] tut, kann man als Unsinn bezeichnen. So kann man [[Kinder]]n sagen: "Bitte lasst doch den Unsinn." Man kann jemandem vorwerfen, dass er nichts als Unsinn im [[Kopf]] hat. Und man kann sich am Unsinn von [[Witz]]en erfreuen.


===Gegenteil von Lust ===
(3) Unsinn gibt es auch als [[Ausruf]], um zu sagen, dass jemand etwas völlig Abwegiges behauptet hat: Zum Beispiel kann jemand sagen, dass er hässlich sei. Der andere kann Antworten: Unsinn, das stimmt doch überhaupt nicht. Du bist wirklich schön.
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Lust, Antonym zu Lust :
* Positive Gegenteile von Lust, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gelassenheit]], [[Pflichtbewusstsein]], [[Askese]], [[Entsagung]]
* Negative Gegenteile von Lust, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Niedergeschlagenheit]], [[Verzweiflung]], [[Depression]]


=== Lust im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
Das [[Substantiv]] Unsinn kommt vom [[Adjektiv]] unsinnig, ohne [[Sinn]], töricht, unvernünftig und absurd. Das Adjektiv unsinnig kommt vom althochdeutschen unsinnig, das schon um 1000 n.Chr. nachweisbar ist, auch geschrieben wurde unsinnec, unsinnic, und bedeutet hat nicht bei [[Verstand]], verrückt, sinnlos. Letztlich muss man sagen, dass letztlich ein rein äußerlich geführtes Leben Unsinn ist: Alles was einen Anfang hat, hat ein Ende. Wer all sein Sinnen und Streben auf das richtet, das sowieso wieder vorbei geht, der tut reichlich Unsinniges. Sinnvoll ist das, was dauerhaft und ewig ist, ein Bestreben, das auch [[Tod]] und [[Vergänglichkeit]] überdauert. Von daher ist spirituelles Streben das, was dauerhaft wichtig ist.
* Lust gehört zur [[Tugendgruppe 1 Freude]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Freude]] und [[Genuss]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Lust zum Persönlichkeitsfaktor '''E1 [[Extraversion]] hoch''': [[gesellig]], außenorientiert, [[gesprächig]]
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Lust zur Grundverhaltenstendenz '''I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]'''
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Abgeklärtheit zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].  


==Umgang mit Unsinn anderer==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''


Es gibt Menschen, die machen Unsinn. Und wie gehst du damit um? Man kann sagen, es gibt [[Sattwa|sattwigen]], [[tamas]]sigen und [[rajas]]sigen Unsinn. Ein sattwiger Unsinn kann etwas sein, was jemand tut, um andere Menschen zu erheitern. Er erzählt irgendwelchen Unsinn, um die [[Stimmung]] etwas zu lockern. Er macht vielleicht aus sich selbst den Narren, um andere zu erfreuen. Diese Art von Unsinn kann man einfach wertschätzen und darüber lachen.


==Entwicklung von Lust ==
Dann gibt es rajassigen Unsinn: Menschen tun etwas, um selbst etwas zu bekommen. Alles, was für das gemeinsame Anliegen nicht hilfreich ist oder Menschen machen Fehler, die zwar nicht gleich große Probleme führen, aber sie sind nicht davon abzuhalten. Sie identifizieren sich damit und sie machen mit dem Unsinn weiter, obgleich sie es eigentlich besser wissen könnten. Einfach aus [[Ego]] oder [[Gekränktheit]] heraus, dies bezeichnet man als rajassigen Unsinn.  
Lust kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Lust in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Lust zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Lust kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein lustigerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Lust ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Lust ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:
* Ich bin lustig ".


===Affirmationen zum Thema Lust ===
Und dann gibt es natürlich den tamassigen Unsinn, tamassiger Unsinn ist schädlich. Schädlich für den Menschen und schädlich für die gemeinsamen Anliegen. Schädlich für die Umwelt und schädlich für die [[Gemeinschaft]]. Wenn jemand einen solchen Unsinn fabriziert, dann kann man schauen, ob man mit dem Menschen sprechen kann. Ist es möglich, ihn davon abzuhalten? Kann man ihn darauf aufmerksam machen oder wird man den anderen die Fehler machen lassen? Denn bekanntlich wird man aus Fehlern klug, durch Scheitern wächst man. Man sagt so schön, gute Entscheidungen kommen aus [[Erfahrung]] und Erfahrung kommt aus schlechten Entscheidungen. Manchmal muss man Menschen Unsinn fabrizieren lassen, damit sie lernen. Auf der anderen Seite muss man sie manchmal von Unsinn abhalten, man kann ihn dann versuchen ihnen eine andere Sichtweise aufzuzeigen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Lust Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr darüber.


'''Klassische Autosuggestion für Lust'''
{{#ev:youtube|OdhAJkGUln8}}


Hier die klassische Autosuggestion:  
== Unsinn in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
* Ich bin lustig
Unsinn gehört zur Gruppe der [[Persönlichkeitsmerkmale]], [[Schattenseiten]], [[Laster]] und [[Tugenden]]. Um dieses [[Charaktermerkmal]] besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:


Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
===Synonyme Unsinn - ähnliche Eigenschaften===


* Ich bin lustig. Om Om Om.
Synonyme Unsinn sind zum Beispiel '' Unfug, dummes Zeug, Torheit, Absurdität, Widersinn, Unlogik, Ungereimtheit, Unsinnigkeit, Scherz, Streich, Spaß ''.
* Ich bin ein Lustiger, eine Lustige


'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Lust '''
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:


Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin lustig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
'''Synonyme mit negativer Konnotation'''
* Ich entwickle Lust
* Ich werde lustig
* Jeden Tag werde ich lustiger
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Lust


'''Dankesaffirmation für Lust ''':
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel


* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag lustiger werde.  
* [[Unfug]], [[dummes Zeug]], [[Torheit]], [[Absurdität]], [[Widersinn]], [[Unlogik]], [[Ungereimtheit]], [[Unsinnigkeit]].


'''Wunderaffirmationen Lust '''
'''Synonyme mit positiver Konnotation'''


Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr lustig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Lust entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Ich freue mich darauf, bald sehr lustig zu sein.
* Ich bin jemand, der lustig ist.  


===Gebet für Lust ===
* [[Scherz]], [[Streich]], [[Spaß]]
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Lust :
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Lust
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein lustiger Mensch werde
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Lust mehr und mehr zum Ausdruck bringe


===Was müsste ich tun, um Lust zu entwickeln?===
=== Antonyme Unsinn - Gegenteile===
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Lust zu entwickeln?
* Wie könnte ich lustig werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Lust
* Angenommen, ich will lustig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre lustig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Lust kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als lustiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?


==Siehe auch==
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unsinn sind zum Beispiel '' Sinn, Sinnhaftigkeit, Vernunft, Logik, Abgeklärtheit, Überheblichkeit ''. Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
* [[Tugend]]
 
* [[Raja Yoga]]
'''Antonyme mit positiver Konnotation'''
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
 
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unsinn, die eine positive Konnotation haben:
* [[Sinn]], [[Sinnhaftigkeit]], [[Vernunft]], [[Logik]]
 
'''Antonyme mit negativer Konnotation'''
 
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unsinn, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
 
* [[Abgeklärtheit]], [[Überheblichkeit]]
 
===Eigenschaften im Alphabet davor oder danach===
 
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unsinn stehen:
 
* [[Unseriösität]]
* [[Unsicherheit]]
* [[Unsinnigkeit]]
* [[Unsittlichkeit]]
 
===Eigenschaftsgruppe===
Unsinn kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
 
* [[Big Five]] ''' [[Gewissenhaftigkeit]] niedrig'''
 
* Schattenseiten-Kategorie ''' [[Dummheit]], [[Naivität]], [[Unbeholfenheit]]'''
 
==Verwandte Wörter==


'''Eigenschaften im Alphabet vor Lust '''
Verwandte Wörter zu Unsinn sind zum Beispiel das Adjektiv [[unsinnig]], das Verb [[sinnen]], sowie das Substantiv [[Unsinniger]].
* [[Leutseligkeit]]
* [[Liebe]]
* [[Liebenswürdigkeit]]
* [[Loyalität]]  


'''Eigenschaften im Alphabet nach Lust '''
Wer Unsinn hat, der ist unsinnig beziehungsweise ein Unsinniger.
* [[Magnificentia]]
* [[Makellosigkeit]]
* [[Manieren]]
* [[Mannhaftigkeit]]


===Vortragsmitschnitt zu Lust - Audio zum Anhören ===
==Siehe auch==
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Lust, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
<mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Lust-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>


=== Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare===
* [[Tugend]]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/ Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung]:'''
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365</rss>
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ yoga urlaub]
* [http://meditation-yoga-ayurveda.blogspot.de/ Meditation Yoga Ayurveda Video Blog]


'''Weitere Informationen zu Yoga und Meditation'''
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen  
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]  
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]  
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]  


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 1 Freude, Genuss, Befriedigung ]]
[[Kategorie:Schattenseiten und Laster]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie:Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp I - Initiativ ]]
[[Kategorie:Schattenseitengruppe Dummheit, Naivität, Unbeholfenheit]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E1 Extraversion hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Unsinn - Ursprung und Umgang. Unsinn ist das Gegenteil von Sinn. Unsinn kann verschiedene Bedeutungen haben:

(1) Unsinn kann sein das, was sinnlos, dumm und töricht ist. Man kann sagen, dass das was jemand sagt, vollkommener Unsinn ist. Jemand kann auch sagen, dass er Unsinn gemacht hat, also Fehler gemacht hat. Man kann jemandem vorwerfen, dass seine Auslegungen Unsinn seien.

Weisheit - ein Gegenpol zu Unsinn

(2) Unsinn kann auch bedeuten Unfug, dummer Streich. Was man aus Übermut tut, kann man als Unsinn bezeichnen. So kann man Kindern sagen: "Bitte lasst doch den Unsinn." Man kann jemandem vorwerfen, dass er nichts als Unsinn im Kopf hat. Und man kann sich am Unsinn von Witzen erfreuen.

(3) Unsinn gibt es auch als Ausruf, um zu sagen, dass jemand etwas völlig Abwegiges behauptet hat: Zum Beispiel kann jemand sagen, dass er hässlich sei. Der andere kann Antworten: Unsinn, das stimmt doch überhaupt nicht. Du bist wirklich schön.

Das Substantiv Unsinn kommt vom Adjektiv unsinnig, ohne Sinn, töricht, unvernünftig und absurd. Das Adjektiv unsinnig kommt vom althochdeutschen unsinnig, das schon um 1000 n.Chr. nachweisbar ist, auch geschrieben wurde unsinnec, unsinnic, und bedeutet hat nicht bei Verstand, verrückt, sinnlos. Letztlich muss man sagen, dass letztlich ein rein äußerlich geführtes Leben Unsinn ist: Alles was einen Anfang hat, hat ein Ende. Wer all sein Sinnen und Streben auf das richtet, das sowieso wieder vorbei geht, der tut reichlich Unsinniges. Sinnvoll ist das, was dauerhaft und ewig ist, ein Bestreben, das auch Tod und Vergänglichkeit überdauert. Von daher ist spirituelles Streben das, was dauerhaft wichtig ist.

Umgang mit Unsinn anderer

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Es gibt Menschen, die machen Unsinn. Und wie gehst du damit um? Man kann sagen, es gibt sattwigen, tamassigen und rajassigen Unsinn. Ein sattwiger Unsinn kann etwas sein, was jemand tut, um andere Menschen zu erheitern. Er erzählt irgendwelchen Unsinn, um die Stimmung etwas zu lockern. Er macht vielleicht aus sich selbst den Narren, um andere zu erfreuen. Diese Art von Unsinn kann man einfach wertschätzen und darüber lachen.

Dann gibt es rajassigen Unsinn: Menschen tun etwas, um selbst etwas zu bekommen. Alles, was für das gemeinsame Anliegen nicht hilfreich ist oder Menschen machen Fehler, die zwar nicht gleich große Probleme führen, aber sie sind nicht davon abzuhalten. Sie identifizieren sich damit und sie machen mit dem Unsinn weiter, obgleich sie es eigentlich besser wissen könnten. Einfach aus Ego oder Gekränktheit heraus, dies bezeichnet man als rajassigen Unsinn.

Und dann gibt es natürlich den tamassigen Unsinn, tamassiger Unsinn ist schädlich. Schädlich für den Menschen und schädlich für die gemeinsamen Anliegen. Schädlich für die Umwelt und schädlich für die Gemeinschaft. Wenn jemand einen solchen Unsinn fabriziert, dann kann man schauen, ob man mit dem Menschen sprechen kann. Ist es möglich, ihn davon abzuhalten? Kann man ihn darauf aufmerksam machen oder wird man den anderen die Fehler machen lassen? Denn bekanntlich wird man aus Fehlern klug, durch Scheitern wächst man. Man sagt so schön, gute Entscheidungen kommen aus Erfahrung und Erfahrung kommt aus schlechten Entscheidungen. Manchmal muss man Menschen Unsinn fabrizieren lassen, damit sie lernen. Auf der anderen Seite muss man sie manchmal von Unsinn abhalten, man kann ihn dann versuchen ihnen eine andere Sichtweise aufzuzeigen.

Unsinn in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Unsinn gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Unsinn - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Unsinn sind zum Beispiel Unfug, dummes Zeug, Torheit, Absurdität, Widersinn, Unlogik, Ungereimtheit, Unsinnigkeit, Scherz, Streich, Spaß .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Unsinn - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unsinn sind zum Beispiel Sinn, Sinnhaftigkeit, Vernunft, Logik, Abgeklärtheit, Überheblichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unsinn, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unsinn, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unsinn stehen:

Eigenschaftsgruppe

Unsinn kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Unsinn sind zum Beispiel das Adjektiv unsinnig, das Verb sinnen, sowie das Substantiv Unsinniger.

Wer Unsinn hat, der ist unsinnig beziehungsweise ein Unsinniger.

Siehe auch

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:

19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für einen vitalen Beckenboden
Ein gut funktionierender Beckenboden gibt dem ganzen Rumpf Stabilität und uns als Ganzes seelischen Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus de…
Susan Holze

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation